1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Zündgrundplatte Vespa Pk 50Xl kaputt

  • puju29
  • April 13, 2024 at 10:01
  • puju29
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl 2 Automatik VA52T
    • April 13, 2024 at 10:01
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor kurzem sehr günstig eine Vespa Pk 50 Xl 2 Automatik (VA52T) bekommen. Sie hatte jedoch keinen Zündfunken. Die CDI, Zündkerze usw. waren schon getauscht. Als ich das Polrad abgenommen habe, fand ich diese Zündgrundplatte. Es scheint als hätte sich irgendetwas gelöst und vieles zerstört. Ich habe nun viel nach einer neuen Zündgrundplatte gesucht, jedoch keine passende gefunden. Hätte jemand von euch eine für mich? Oder sollte ich mich daran wagen die einzelnen Teile auszutauschen? Diese sind genietet oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Puju29

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,626
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 13, 2024 at 12:44
    • #2

    Aus sehr guter Erfahrung würde ich mal Egal106s16 kontaktieren. Der kann sowas fachgerecht reparieren, denn neu gibt es so eine ZGP nicht mehr.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • puju29
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl 2 Automatik VA52T
    • April 13, 2024 at 12:57
    • #3

    Okay danke!! Falls jedoch noch irgendwer so ein Teil rumfliegen hat und es gegen ein gutes Endgeld loswerden möchte soll er sich gerne bei mir melden :)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2024 at 13:11
    • #4

    Moin Zusammen.


    Stelle mal bitte noch Bilder von dem Polrad hier ein. Innen und Außen bitte.

    Ich denke das schleift an der Grundplatte da der Konus bestimmt nicht mehr zentrisch sitzt.


    Gruß Mario

  • puju29
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl 2 Automatik VA52T
    • April 13, 2024 at 13:16
    • #5

  • puju29
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl 2 Automatik VA52T
    • April 13, 2024 at 13:18
    • #6

    Reichen die Bilder?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2024 at 13:28
    • #7

    Ja.

    Nieten sind verschoben und eine ist ab.

    Das ist der Grund dafür.


    Habe gerade den selben Fall hier liegen. Nur ist es hier so daß ich eine überholt habe mit Neuteilen und von dem Defekt nichts wusste. Es hat somit in 50km die gesamte neue Lichtmaschine zerstört. Alles weggeschliffen und geschmolzen.

    Könnte man laut Heulen 😭

  • puju29
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 xl 2 Automatik VA52T
    • April 13, 2024 at 13:49
    • #8

    Du sagst es. Trotzdem bin ich sehr froh mich an euch gewendet zu haben, denn dann wäre mir das Ding auch wieder direkt um die Ohren geflogen. Vielen Dank für eure Hilfe!!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2024 at 14:16
    • #9

    Für die Grundplatte solltest du mit mindestens 150€ rechnen.

    Je nach Preisen für die Teile. Pickup und Erregerspule kosten schon knapp 70€ im Einkauf.

    Mehr wie 200€ auf keinen Fall.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2024 at 16:59
    • #10

    Nachtrag zum Schadensbild.

    Hier hat sich offensichtlich eine oder mehrere Nieten der Magnetplatten im Polrad gelöst und diese Kerben verursacht.

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 12, 2024 at 19:37
    • #11

    Ich hab leider ein ähnliches Problem. Zündgrundplatte ist zumindest partiell zerstört aber wohl hauptsächlich durch ein defektes kw Lager. Das Polarstern hat auch eine Beschädigung davongetragen sollte aber wieder funktionieren.

    Zumindest eine Spule ist hin und ich finde mit den Vespa nr. Keinen Ersatz. Gibt es die Möglichkeit eine von den zgp die es noch gibt dafür zu schlachten?

    Oder jede Lösung die zum Erfolg führt, löten tu ich eh nicht gerne


    Jens

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,626
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2024 at 19:41
    • #12

    Stelle bitte mal ein paar Fotos von den Schäden hier ein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 13, 2024 at 10:09
    • #13

    Ok bei genauer Betrachtung ist das Kabel der Spule im Uhrzeigersinn vor der erregerspule auch ab, aber da ist auch der Kunstform des Trägers geschmolzen.

    Wenn man misst sind die Werte der Zündung eigentlich ok (Pickup und erregerspule)

    Symptome waren kein Licht und keine Leistung, wobei ich die fehlende Leistung eher für ein mechanisches Problem halte. Beide Wellendichtringe der kurbelwelle waren hin, das polradseitige Lager auch.

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 13, 2024 at 10:09
    • #14

    Bilder sind leider teilweise doppelt.

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 13, 2024 at 10:50
    • #15

    Und wenn ich die Lima mit dem Schaltplan vergleiche passt das irgendwie auch nicht.

    Es sieht fast so aus als wäre die einfach falsch zusammengelötet.

    Die Spule nach dem pickup geht auf Masse was im Schaltplan anders ist.

    Jens

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 13, 2024 at 14:57
    • #16

    Schaut aus wie Lager oder auch Polradschaden.

    Ist alles richtig verkabelt.

    Vielleicht aber diese Steckerei anstelle des Rundstecker nicht?

    Pickup und mindestens 1ne Spule sind fritte.

  • jphdittmar
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    77
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 13, 2024 at 21:16
    • #17

    Das polradseitige Lager war kaputt, das polrad hat gelitten ist aber jetzt denke ich wieder funktionstüchtig.

    Der pickup hat zumindest partiell funktioniert gelaufen ist sie ja aber defekt ist er sicherlich.

    Die frage ist wo ich die Spule herbekomme.

    Jens

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    779
    Punkte
    9,869
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,792
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 13, 2024 at 21:23
    • #18

    Aus Erfahrung gehe ich davon aus das die gesamte Grundplatte ersetzt werden muss.

    Da du keine neue Spule montiert bekommst. Alles gestaucht durch das schleifen und schlagen.

    Sozusagen eine gebrauchte Defekte besorgen und deine als Ersatzteilespender nutzen.

    Spulen passen teilweise von BGM PX Grundplatten.

    Halt keine Günstige Angelegenheit.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50XL Automatik und der verdammte Leerlauf

    • TANKER
    • September 15, 2023 at 16:17
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Setup optimieren / Standgas Problem: Vespa PK 50XL 2 - Original Vergaser / Sito Plus

    • Mrred
    • July 15, 2023 at 23:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Springt nicht an - Zündgrundplatte und (neuen) Pick Up prüfen

    • DiskoPumper
    • May 22, 2023 at 00:40
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Zündgrundplatte - PK S 125 Automatica

    • Wif1
    • July 3, 2022 at 16:34
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • PK 50XL: Licht, Blinker, Hupe funktioniert nicht mehr

    • Hansjosef
    • May 27, 2022 at 17:34
    • Vespa Elektrik
  • PK 50XL Mini Revision zur 75ccm Altagsdame

    • MatsFroebel
    • May 8, 2022 at 22:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™