1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

  • StefanDUS
  • June 23, 2024 at 16:31
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 20:02
    • #41

    Noch eins

    Bilder

    • image.jpg
      • 2.36 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 48
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 20:15
    • #42

    Der Sicherungsring sitzt nicht!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 20:18
    • #43

    Was ist genau falsch ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2024 at 20:47
    • #44

    Der Ring, der diesen dünnen Blechkorb hält, und damit die Kupplung, ist nicht richtig montiert.

    Und du hast keine XL2 Andruckplatte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 20:49
    • #45

    Ok splint ist richtig das wird aber nicht das Problem gewesen sein denke ich

    Bilder

    • IMG_3124.jpeg
      • 1.43 MB
      • 3,409 × 2,647
      • 39
  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 20:50
    • #46

    Mehr Bilder

    Bilder

    • IMG_3126.jpeg
      • 2.11 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 37
    • IMG_3125.jpeg
      • 2.38 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 33
    • IMG_3120.jpeg
      • 1.78 MB
      • 2,132 × 3,791
      • 29
    • IMG_3116.jpeg
      • 2.45 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 37
    • IMG_3118.jpeg
      • 1.49 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 37
    • IMG_3117.jpeg
      • 1.93 MB
      • 2,268 × 4,032
      • 40

    Einmal editiert, zuletzt von StefanDUS (June 24, 2024 at 20:59)

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 21:23
    • #47

    Sieht der Halbmondkeil so richtig aus ?

    Bilder

    • IMG_3128.jpeg
      • 1.73 MB
      • 1,834 × 3,256
      • 43
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 21:27
    • #48
    Zitat von StefanDUS

    Ok splint ist richtig das wird aber nicht das Problem gewesen sein denke ich

    Der Ring hat nichts mit dem Problem zu tun. In der Position auf dem ersten Bild macht der sich aber beim Fahren selbstständig und Dein Hinterrad blockiert plötzlich. Lebensgefahr.

    Das Sicherungsblech des Ritzels ist auch nicht korrekt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 21:28
    • #49
    Zitat von StefanDUS

    Sieht der Halbmondkeil so richtig aus ?

    Nein. Der sitzt mit der runden Seite in der Nut der Kurbelwelle und die Kupplung wird dann draufgeschoben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 21:32
    • #50

    Oh man, andruckplatte und Sicherungsblech waren vorher schon da.

    Bei dem Halbmond Bild wollte ich fragen ob da nicht was fehlt ? An der der geraden Seite

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 21:47
    • #51
    Zitat von StefanDUS

    Bei dem Halbmond Bild wollte ich fragen ob da nicht was fehlt ? An der der geraden Seite

    der ist Schrott.

    Die gehen mMn auch in Richtung Verschleißteil, wenn die Stelle offen ist, machste den eben mit neu, kosten doch nur iwas zw. 0,50 € und 1€.

    Wie der richtig aussieht, siehts Du doch auf den Katalog-Seiten der Shops, da such und gucke mal bitte selber.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 24, 2024 at 21:49
    • #52

    Der Halbmondkeil steckt noch zur Hälfte in der Kupplungsnut vom Korb… die Kupplung rutscht über die Welle … daher auch das durchrutschen! Mit wieviel Drehmoment wurde die Mutter angezogen?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 22:03
    • #53

    Mutter weiss ich nicht mehr. Ist ja 6 Monate her.

    Also kann der Halbmond der Fehler sein ?
    Ging mir da nicht um die Kosten sondern um den Fehler zu finden.


    Ich würde dann folgendes kaufen:

    -Andruckplatte mit Feder

    - Halbmondkeil

    -Sicherungsblech des Ritzels

    -Mutter

    - Dichtung Kupplungsdeckel


    Ist das richtig? Und gibt es ne Chance dass das damit gelöst ist ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 22:15
    • #54
    Zitat von StefanDUS

    Mutter weiss ich nicht mehr. Ist ja 6 Monate her.

    Also kann der Halbmond der Fehler sein ?
    Ging mir da nicht um die Kosten sondern um den Fehler zu finden.


    Ich würde dann folgendes kaufen:

    -Andruckplatte mit Feder

    - Halbmondkeil

    -Sicherungsblech des Ritzels

    -Mutter

    - Dichtung Kupplungsdeckel


    Ist das richtig? Und gibt es ne Chance dass das damit gelöst ist ?

    Alles anzeigen

    Wenn Du eh bestellen mußt, würde ich die Teile jeweils in der Menge 2 oder 3 bestellen, zumindest den Halbmondkeil, Sicherungsblech und Dichtung.


    Ob es damit gelöst ist, wirst Du erst nach dem Zusammenbau merken.

    Wie oben schon angemerkt, haben viele Probleme, die 4 Scheiben Kupplung sauber einzustellen (und ich bleibe dabei, die ist überflüssig).

    Ich würde daher den neuen Kupplungskorb (mit den 6 Federn) mit einer 3 Scheiben Kupplung aufbauen.

    Daher solltest Du aus meiner Sicht, auch noch die 3 Korkscheiben sowie die 4 Belagscheiben mitbestellen (Achtung! Zumindest die Belagscheiben sind bei XL2 anders als bei den anderen SF-Kupplungen! Und nach meiner Erfahrung, sind die beim SCK falsch im Katalog beschrieben, zumindest in dem Set).

    Zur Anleitung schau auch mal hier:

    Vespa Kupplungsbeläge wechseln | CLASSIC WESPEN GARAGE
    Kupplung wechseln bei Vespas mit Handschaltung. Ultimativer Guide mit Schritt für Schritt Anleitung, Video & Werkzeugempfehlung.
    www.vespa-50.de
    O-Ring Kupplungsdeckel
    Vorwort Wenn man eine Motor-Revsion bei der Vespa 50 richtig ordentlich machen will, gehört dazu auch der Wechsel des O-Rings in der beweglichen Welle des…
    www.gvg-rollershop.de
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 24, 2024 at 22:21
    • #55

    Hast Du noch ein scharfes Bild vom Kurbelwellenstumpf für uns?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 22:28
    • #56

    Danke für die Hilfe.

    Die VerschleißTeile 2x mache ich

    -kann ich in den Korb der Kupplung mit den 6 Federn denn einfach 3 Kork Scheiben verbauen. Oder muss das alles neu ?

    - was sind 4 Belag Scheiben?


    Was ist mit dem set?


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 22:31
    • #57
    Zitat von StefanDUS

    Mutter weiss ich nicht mehr. Ist ja 6 Monate her.

    Also kann der Halbmond der Fehler sein ?
    Ging mir da nicht um die Kosten sondern um den Fehler zu finden.


    Ich würde dann folgendes kaufen:

    -Andruckplatte mit Feder

    - Halbmondkeil

    -Sicherungsblech des Ritzels

    -Mutter

    - Dichtung Kupplungsdeckel


    Ist das richtig? Und gibt es ne Chance dass das damit gelöst ist ?

    Alles anzeigen

    Eben ganz vergessen: Bestell Dir noch Dichtungen für die Öl-Schrauben, auch in mehrfacher Ausführung. Die fehlen sonst immer, wenn Du sie gerade brauchst.

    Ebenso Dichtungssätze für den Vergaser.

    Sowie Kupplungszüge (die Original Piaggio, die halten deutlich länger als die BGM oder sonstigen Nachbau-Teile, entsprechende Schraubnippel nicht vergessen.)

    Ein paar Standard-Verschleißteile sollte man immer auf Lager haben

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 24, 2024 at 22:37
    • #58
    Zitat von StefanDUS

    was sind 4 Belag Scheiben?

    Sorry, ich hatte die falsche Anzahl im Kopf.

    Aus dem Link sind es die (2) Kupplungstrennscheibe .


    Aber das Set wird mit der neuen XL2 6 Feder Kupplung nicht passen, wie geschrieben, sind da die Trennscheiben anders.

    Mit der alten Zentral-Feder-Kupplung sollte es passen.


    Du mußt nach Kupplungsteilen speziell für die XL2 suchen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2024 at 22:38
    • #59

    Du brauchst eine PK XL2 KUPPLUNG, bzw. die Beläge für eine PK XL2 KUPPLUNG. 3 BELÄGE UND 2 REIBSCHEIBEN. Plus das Verschleißzeugs, wie schon geschrieben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • StefanDUS
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    319
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 24, 2024 at 22:45
    • #60

    Ja hab bei dem link zu spät gesehen dass das nicht für XL2 ist.

    Kann ich denn den kupplungskorb mit den 6federn verwenden ? Oder muss ich die ganze Kupplung neu kaufen?

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

    • Piccolo_Lusso
    • May 31, 2023 at 00:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 geht manchmal aus im stand

    • ichris91
    • August 3, 2020 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)

    • Petrichor
    • April 20, 2018 at 00:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 geht ohne choke aus

    • benni2100
    • July 25, 2014 at 21:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 16, 2013 at 00:34
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwache Leistung Pk50 XL2, Im 4. Gang bei 40km/h Schluß

    • Der Henning
    • November 28, 2007 at 17:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™