1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 mit dr135 mit wirren Motor Problemen

  • Urquattro1986
  • February 22, 2025 at 23:15
  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • February 22, 2025 at 23:15
    • #1

    Servus beinand,

    Ich bin kompletter Neuling im Largeframe Bereich, komm eigentlich aus der Smallframe Ecke. Nun zu meinem Problem. Ich hab mir eine PX80 Lusso von 1985 gekauft mit 26000km. Ich hab dann einen neuen D.R. drauf gesteckt mit passender Düse und längerer Übersetzung. 150km war auch alles super, lief gut, hatte schön Drehmoment und einen stabilen Leerlauf. Jetzt bin ich heute bissl gefahren und 20km war auch alles wie gewohnt, aber dann ist mir an der Ampel aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl so niedrig ist, dass ich sie vorsichtshalber mim Gas am Leben gehalten habe. 1km weiter hab ich dann angehalten um was zu kaufen und als ich gestartet habe, hat irgendwas für unrythmisch geklackert, für 2sec . Wieder einen km weiter ist sie dann während der Fahrt einfach ausgegangen und nichtmehr angesprungen. Ich hab dann stundenlang rumgebastelt, den Vergaser zerlegt und durchgepustet, Zylinderkopf herunten gehabt und keine Riefen gefunden. Polrad abgezogen und geschaut ob der Keil abgeschert ist, aber nein. Benzinschlauch hab ich auch neu gemacht, mit dem Metallbogen und zusätzlichem Kraftstofffilter. Um auszuschließen, dass der Benzinhahn nicht das Problem ist, hab ich vollgetankt. Zündkerze neu. Nachdem ich sie im Stand irgendwann zum laufen gebracht habe, hab ich sie paar Minuten tuckern lassen. Dann paarmal auf und ab gefahren und schlagartig wieder aus. Kerze raus und irgendwas war an der Elektrode dran, wie ein winziger Metallspan. Also besagte Kerze getauscht und sie ist wieder angesprungen. Also wieder Helm auf und los geht’s, genau 30m weit und wieder aus, als wäre der Sprit aus. Kurz gewartet und wieder gestartet. Ich bin jetzt 23km nach Hause gefahren, aber wie halt. Sie hat extreme Anfahrschwäche, dreht brutal zäh ausm Drehzahlkeller, anfahren geht fast garnicht, aber einmal bissl Drehzahl bekommen, beschleunigt sie auch, allerdings nicht wie früher glaub ich. Mal fällt sie schön ins standgas und mal dreht sie unkontrolliert hoch und ich muss sie ausmachen um keine 3sec später wieder zu starten und gutes Standgas zu haben.

    Fehler :
    - garkeine Leistung und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen

    - dreht manchmal unkontrolliert hoch und manchmal nicht.

    - Endleistung fehlt


    Kontrolliert bzw getauscht:

    - Kerze neu ( die alte hatte einen Metallspan zwischen der Elektrode und vermutlich ist deshalb der Motor schlagartig ausgegangen )

    - Benzinschlauch mit dem „Krümmer“ verbaut

    - Vergaser zerlegt und gereinigt

    - Keil vom Polrad kontrolliert

    - Zylinder auf Riefen kontrolliert ( Brennraum war feucht und schwarz, also wäre der Motor extrem fett gelaufen oder hätte nicht richtig verbrannt. Kerze war aber rehbraun )

    Ich hoffe irgendwer hatte das Problem schon mal und kann mir helfen. Meine Vermutung ist ja langsam ein simmering, der seine Feder abgeworfen hat die so geklackert hat und später dann auch an der Elektrode hängen geblieben ist. Allerdings hab ich noch nie einen PX Motor von innen gesehen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 23, 2025 at 00:26
    • #2
    Zitat von Urquattro1986

    zusätzlichem Kraftstofffilter

    Warum? Viele berichten von Problemen mit zusätzlichem Filter. Nimm den raus.

    Zitat von Urquattro1986

    Allerdings hab ich noch nie einen PX Motor von innen gesehen.

    Es gibt immer ein erstes Mal...

    Zitat von Urquattro1986

    einen Metallspan zwischen der Elektrode

    Wo kommt der her???

    Da muss iwo im Motor was kaputt sein.

  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • February 23, 2025 at 06:14
    • #3

    Ich hab in meinen ganzen smallframe immer einen zusätzlichen Kraftstofffilter verbaut und die haben alle deutlich größeren Vergaser und mehr Leistung 🤷🏻‍♂️. Ich vermute auch nur, dass es ein Span war, deswegen hab ich ja den Kopf gezogen um vielleicht bissl was erkennen zu können, hat aber alles gut ausgesehen. Bleibt wohl nur spalten

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 23, 2025 at 06:52
    • #4

    Da bleibt dir nur das Spalten. Ich denke der kupplungsseitige Simmerring ist hin und hat sich teilweise zerlegt.

    Deswegen wird der Motor Getriebeöl saugen und im Zylinder so schwarz/nass sein.

    Ich nehme an, dass der Motor noch nie auf war und nach den nun gefahrenen Kilometern seine Revision eingefordert hat.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • February 23, 2025 at 07:20
    • #5

    Das ist auch meine Vermutung, allerdings hab ich keine übermäßige Rauchentwicklung. Wir werden sehen 😊

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 23, 2025 at 07:27
    • #6
    Zitat von Urquattro1986

    Das ist auch meine Vermutung, allerdings hab ich keine übermäßige Rauchentwicklung. Wir werden sehen 😊

    Das wird trotzdem mindestens eins Deiner Probleme sein. Ist der Span magnetisch?

    Tonitest hat mit seiner Aussage zum zusätzlichen Filter recht. Das haben wir hier zigfach gehabt. Will keiner glauben, ist aber so. Genauso die Ölmenge im Gemisch erhöhen. Auch wenn’s der italienische Schwager dritten Grades immer empfiehlt - es ist Murks.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • February 23, 2025 at 08:34
    • #7

    Ich hatte in Vergangenheit immer mal wieder einen überlaufenden pwk35 Vergaser, wegen Schmutz und seit ich den Filter drinnen habe, ist das Problem nie wieder aufgetreten. Ich werd es ohne Filter versuchen, aber erstmal Motor auf. Ob der Span magnetisch ist kann ich nicht sagen, ich bin ja nicht zuhause liegen geblieben und hatte keinen Magneten, aber er war hart und Ölkohle schließ ich aus, Zylinder und Kerze sind praktisch neu und frei von Ablagerungen. Ich werd spalten, dann wird sich der Fehler schon zeigen

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • February 23, 2025 at 09:23
    • #8

    Tricky, ..ist mir grad auch nicht klar..einen Fehler. Okay, erstmal den Zwischenfilter raus..den Metalbogen brauchst auch nicht, einfach einen Schlauch, nicht zu lange..ohne Knick. Wie alt ist der Auspuff?? (Dicht) wie sehen die Kabel der Zündung aus (CDI), Zündkabel und Stecker..das wäre das erste..vorm Spalten.. und..Vergaser Dicht? Dichtung und hauch Dirco drunter..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • February 24, 2025 at 19:44
    • #9

    Hab gerade gespalten und wie zu erwarten ist der Simmering gebrochen, da fehlt ein richtiges Stück. Jetzt lern ich also neben dem Largeframemotorspalten auch noch mit uhu Endfest umzugehen, der Drehschieber hat nämlich auch was abbekommen.

    Bilder

    • IMG_7179.jpeg
      • 2.88 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 36
  • Urquattro1986
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • March 9, 2025 at 14:29
    • #10

    Mit der Uhu Endfest methode hat es geklappt den Drehschieber wieder dicht zu bekommen und Motor ist auch wieder zusammen und läuft wunderbar 😊

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • June 8, 2023 at 14:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Ursachenforschung für Klemmer nach Umrüstung auf DR135 (PX 80)

    • Norman91
    • September 8, 2020 at 11:52
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 80 Kurbelwelle eure Meinung ist gefragt

    • Mosquito
    • October 20, 2019 at 15:14
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vespa_racer's LML 125 2t Umbau

    • vespa_racer
    • August 10, 2016 at 00:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 mit DR135: Vergaser Dichtigkeit prüfen

    • Christian97
    • July 21, 2014 at 16:22
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™