1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Elektrikproblem Licht

  • Schartz Philippe
  • July 27, 2025 at 20:03
  • Schartz Philippe
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    6
    • July 27, 2025 at 20:03
    • Neu
    • #1

    Hallo,

    bis dato konnte ich meine neu gekaufte PK50 (V5N1T) von 1990 noch nicht zum fahren bringen. Komme der Sache aber schon näher, dank der Helfer hier im Forum.

    Ein letztes Problem hätte ich aber noch.

    Habe am Wochenende eine Batterie angeschlossen.

    Hupe und Elektrostarter funktionnieren, jedoch das Licht (Blinker, Abblendlicht und Tachobeleuchtung) funktionierten nur 1x, danach nicht mehr.

    Woran könnte es liegen ?

    Danke

    Mfg

    Philippe

  • Schartz Philippe July 27, 2025 at 20:09

    Hat den Titel des Themas von „Elektronikproblem“ zu „Elektronikproblem Licht“ geändert.
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,088
    Punkte
    10,883
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,741
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 3, 2025 at 22:22
    • Neu
    • #2

    Erkläre das mal genauer mit "einmal".

    Das Fahrlicht funktioniert eigentlich nur über den Wechselstromkreis, heißt bei laufendem Motor.

    Bremslicht, Blinker und Hupe über die Batterie.

    Ohne laufenden Motor ist es normal, daß Abblendlicht und Fernlicht inklusive Tachobeleuchtung nicht gehen.

    Blinker und Hupe schon. Zumindest kenne ich das so.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • CosaTom
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    Cosa 200 CL
    • August 9, 2025 at 22:35
    • Neu
    • #3

    Hallo,

    die PK50 gab es in Varianten mit und ohne Elektrostarter und Batterie.

    Die Beleuchtung funktioniert mit Wechselspannung. Das heißt, das Fern- und Abblendlicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung und Bremslicht funktionieren nur bei laufendem Motor. Die Blinker ebenso. Für die Hupe gibt es einen Gleichrichter. Hupt also auch nur bei laufendem Motor.

    Die V5N1T hat offenbar einige Abweichungen zu den deutschen Modellen in der Elektrik. So wurde es in anderen Foren beschrieben. Ohne Schaltplan/Stromlaufplan kann ich dir keine Details erklären.

    Und genauso wie Scharnhorst, verstehe ich nicht, was du mit "... funktionierten nur 1x, danach nicht mehr." meinst.

    Kannst das bitte genauer erklären? Danke.

    VG Tom

  • Volker PKXL2 August 10, 2025 at 06:10

    Hat den Titel des Themas von „Elektronikproblem Licht“ zu „Elektrikproblem Licht“ geändert.

Ähnliche Themen

  • Vespa springt nicht an, an der Verzweiflung nahe. Habe ich was übersehen?

    • DerEltener
    • March 21, 2020 at 17:45
    • Vespa Elektrik
  • Vespa 50 special Bj 1981 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • Pinolino
    • July 27, 2018 at 13:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX Elektronikprobleme

    • Stinkstiefel
    • October 9, 2014 at 22:59
    • Vespa Elektrik
  • Elektrikproblem Vespa LML NV 150 Baujahr 1991

    • KooBeeer
    • August 26, 2013 at 21:52
    • Vespa Elektrik
  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Reato
    • January 17, 2013 at 19:19
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™