Ich versuchs mal.
Gibts den Erfahrungen hinsichtlich des Vape Reglers und dem von CosaTom verwendeten?
Der Vape Regler kostet ja knapp 100€, der andere gute 40€ mehr. Sind die leistungstechnisch sehr verschieden?
Danke und Gruß
Timo
Ich versuchs mal.
Gibts den Erfahrungen hinsichtlich des Vape Reglers und dem von CosaTom verwendeten?
Der Vape Regler kostet ja knapp 100€, der andere gute 40€ mehr. Sind die leistungstechnisch sehr verschieden?
Danke und Gruß
Timo
Der von mir verlinkte Vape R102-3 kostet immer noch 55 eur bei SIP als eine mögliche Quelle und kann was er soll. Ich habe keinen Vergleich zu dem anderen, aber gegenüber dem BGM und dem Wassel für um die 30 Euro würde ich den vorziehen. Der wird auch mit der Vape geliefert, den 7300 braucht man nicht nehmen.
Ich verbaue den überall ob nun mit der Vape oder massefreier ZGP. Dass ich den empfehle, hab ich ja nun auch schon paar mal erwähnt. Viel Erfolg, wie auch immer Du Dich entscheidest.
Ich versuchs mal.
Gibts den Erfahrungen hinsichtlich des Vape Reglers und dem von CosaTom verwendeten?
Der Vape Regler kostet ja knapp 100€, der andere gute 40€ mehr. Sind die leistungstechnisch sehr verschieden?
Danke und Gruß
Timo
Kannst auch hier mal schauen:
Hab den Vape Regler jetzt gekauft und löte dann mal meine ZGP neu bzw um.
Nochmal kurz zum Verständnis: ich löte das schwarze Ende an der ZGP ab sowie das Ende des Spulendrahts auf der ggü-liegenden Seite und verbinde diese mit einem kurzen Stück Kabel.
Ist es dann so, dass die daraus resultierenden Kabel (blau und schwarz) jeweils Anfang bzw ende der vier spulen sind und diese beiden Kabel dann an den Vape-Regler angeschlossen werden?
Obwohl das jetzt nicht genau mein Umbau bei der Ape ist, ist er technisch aber gleich und ich sage ja.
Gruß Paddy.
Bitte den Beitrag bis ganz zu Ende lesen. Der letzte Abschnitt wird nochmal wichtig, das darf nicht untergehen!! Ich schreibe es nochmal, weil es schon genug Probleme gab mit dem Umbau, wenn nicht 100% verstanden wurde, was hier passieren muss. Und sorry, so ehrlich muss man sein dürfen, der Eindruck drängt sich stark auf. Darfst mich gern für ein A****Loch halten, aber die Anleitungen sind eigentlich klar, Hinweise gab es reichlich und das hier ist mein absolut letzter Beitrag als Zusammenfassung in diesem Thread. Wenns dann noch Unsicherheit gibt, lass die Finger von der Elektrik und such jemanden in der Nähe, der es macht und kann.
Genau so wie du es schreibst, ist es in der Anleitung beschrieben und deckt sich mit meinem Beitrag.
Sollte die ZGP aber schon älter sein, dann schau Dir bitte - sehr GENAU - den Zustand ALLER Leitungen, insbesondere des grünen, aber auch die anderen an, Isolierung ok und nicht bröselig, insbesondere an Scheuerstellen? Auch innerhalb des Bougierrohrs (das schwarze Schutzrohr) alles ok? Halbe Miete!
Irgendwo die geringsten auffälligen Stellen? Tauschen!
Ich tausche gezwungenermaßen bei alten ZGP oft defekte Kabel, nehme dann statt schwarz und blau ne andere Kombi, um die Gefahr von Verwechslung zu vermeiden. 2 Gelbe, zwei Blaue, zwei mal Lila, dann seh ich auch auf den ersten Blick, dass die umgebaut ist.
Und jetzt der wichtige Teil! Auf KEINEN Fall darfst Du das schwarze Kabel vom Kabelkästchen der ZGP auf dem Motor zum Regler nutzen!!! Dieses liegt sowohl beim Regler als AUCH im Kabelbaum am Masseknoten auf Masse. Damit wäre die Massefreiheit wieder erledigt. Du MUSST hier ZWINGEND ein SEPARTES Kabel legen! Das blaue kann weiter verwendet werden.
Danke. Ich halte dich absolut nicht für das, was du hier vermutet hast.
Ganz im Gegenteil.
Zu deiner Zusammenfassung: ich hab eh schon Kabel hier liegen, damit ich die alten nicht verwenden muss. Die sind ja schon ein paar Jahre alt, da hatte ich in weiser Vorraussicht bereits neue mit Silikonmantel bestellt.
Dann hatte ich in deiner Anleitung wohl was übersehen. Ich les nochmal genau nach.
Bin auf jeden Fall dankbar für die Hilfe hier, dafür ist ja ein Forum eigentlich auch da.
Gruß
Timo
Ich bin gerade etwas dünnhäutig.
Zuviele Einschläge privat und beruflich hab ich leider mit nem studierten Ingenieur zu tun, der zwar an erlernter Hilflosigkeit leidet und jeden Tag ans Händchen genommen werden muss, sich aber vom „Elektriker“ (mit 25 Jahren Erfahrung in seinem Job) nix sagen lassen will.
Vielleicht fühle ich mich gerade daher etwas unverstanden, sorry.
Und dann kommt da noch so‘n hilfloser Typ aus Forum daher…;)
Alles gut.
Drück dir zumindest fürs Private die Daumen, dass es besser wird.