1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polrad abdrehen

  • deereper
  • June 21, 2008 at 18:08
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 22, 2008 at 12:06
    • #21
    Zitat von alexhauck

    Wuchten auf jeden Fall! Du hast ein Loch im Polrad... und die alte "Wuchtbohrung" an der Außenseite drehst du mit weg.

    Custom schön und gut, aber eine wartungsfreie Zündung hat dann doch ihre Vorteile :D

    Vorteile sicher, und um einiges weniger Ärger obendrein :)
    Zur Not würd ich mir haltn billiges, zweites Polrad besorgen von nem Schlachtmotor o.Ä.
    Hast natürlich recht, hab verpennt das man von Hinten wegnimmt --> Wuchtbohrung damit weg. Muss natürlich ne Neue rein

    Werd demnächst auch nen Ersatzmotor aufbauen, da werd ich mich auchmal in Sachen LüRa abdrehen probieren :) Ergebnisse werden dann gezeigt wenns soweit ist

    Gruß

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 22, 2008 at 14:24
    • #22

    am liebsten würde ich das ja auch bei nem zweit-polrad machen nur ich find keins :huh:

    ich hab jezt noch was gelesen:
    "dreht man den dichtspalt weg oder lässt die gewindebohrungen offen, läuft das teil bei regen nicht mehr... falls man das gerät noch im alltag bewegen will."

    stimmt das? wär ja nich so pralle...

    nochmal zu der zeichnung, ich hab im gsf ein abgedrehtes PX Lüra gesehen bei dem die flügel in der luft hingen, insofern müsste das doch reichen?

    noch was anderes is es irgendwie schädlich für die magneten wenn das Lüra ein paar tage nicht über der zündplatte montiert is?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 22, 2008 at 14:29
    • #23

    Für die Magneten ist es definitiv niht schädlich wenns nicht montiert ist. Infuktion entsteht ja nur wenns sich dreht, wenn der Motor aus ist ruht der Magnet ja auch nur. Das mit dem Dichtspalt ist so ne Frage, ja... n Bekannter hat dann einfach ne Dichtlippe aufs Motorgehäuse gemacht, sodass das Wasser eben weniger Durchdringmöglichkeiten hat. Funktionniert auch bei Regenfahrten

    Gruß

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 22, 2008 at 16:04
    • #24

    was ich noch fragen wollte, ob eine anlage 6 oder 12v hat ist doch unabhängig vom Lüra oder? des liegt doch nur an den Zündspulen?

    würrde das dann bedeuten das ich jede art von v50 Lüra mit kleinem konus nehmen könnte?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • m*****?
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Norddeutschland
    Vespa Typ
    50 special
    • June 22, 2008 at 17:03
    • #25

    dark_vespa: Wie macht sich denn die Parmakit-Zündung auf deiner Vespa?

    Lohnt es sich darein zu investieren oder welche Erfahrungen hast du bereits gemacht?

    Grüße

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 22, 2008 at 18:56
    • #26

    Kann ich leider noch nicht sagen, da mein Motor zwar schon fertig, aber das V50 Chassis noch blankes Blech ist.

    Bei mir hat es sich gelohnt, da ich den Motor von Grund auf neu aufgebaut hab.Und keine Zündungsteile (außer unzählige teildefekte Pk Spulen) hatte

    Rausgekommen ist dabei ein:

    115er Malossi (gefräst und Block angepasst)
    Malossi Kupplung und Luftfilter
    24er Membranansaugstutzen (Polini) mit Phbl Dell Orto
    2,56er primär Übersetzung
    Mazzuchelli Rennwelle
    Parmakit Zündung
    Polini Evolution Auspuff

    Kostenpunkt ca 900€ bin mal gespannt, wie sich der Hobel fährt :love:

    ESC # 582

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 22, 2008 at 18:58
    • #27
    Zitat von deereper

    was ich noch fragen wollte, ob eine anlage 6 oder 12v hat ist doch unabhängig vom Lüra oder? des liegt doch nur an den Zündspulen?

    würrde das dann bedeuten das ich jede art von v50 Lüra mit kleinem konus nehmen könnte?

    nein, mit der Zündgrundplatte funktioniert wirklich nur dieses eine Polrad


    ein paar Tage machen den Magneten nichts, viele Jahre schon eher! dann sollte ein Stück Weicheisen reingelegt werden

    • Primavera 125
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • August 14, 2008 at 21:44
    • #28

    so nach dem ich Ferien und vieeel Zeit habe, bin ich das Projekt nun mal angegangen es dauerte aber wesentlich länger als gadacht (mit dem Spezialwerkzeug Anfertigen und Wuchten 2 Tage).

    aber das Abdrehen ging dann recht gut, ich habe fast 900g wegbekommen :thumbup:

    zum Wuchten habe ich mir eine Stange mit dem Lüra Konus in der mitte gedreht und diese an beiden Seiten mit Spitzen versehen, dann habe ich an zwei großen (M12) schrauben eine zentrierbohrung gemacht.
    Alles zusammen wurde an einem Gestell so verschraubt das die beiden Spitzen (von der Konus-stange wo das Lüra drauf ist) in die beiden Zentrierbohrungen der Schrauben greift, dann noch ein wenig WD40 drauf und die Reibung ist fast Null.

    Zum Wuchten habe ich auf der gegenüberliegenden Seite noch eine "Nierchen" form ausgearbeitet (Bohren und feilen) und diese dann noch ein wenig an einer seite ausgearbeitet bis das Polrad an jeder stelle still stand. (die kann man schön mit einem zweiten Gummi verschließen)
    ich denke mal das es sehr genau ist da es jezt aus der Ruhe auf ein 5g Autoreifengewicht auspendelt :thumbup:

    An dieser Stange habe ich übrigens noch ein Gewinde geschnitten und mit einer gedrehten großen Rundmutter das Polrad in der Maschine gespannt, ging super :)
    Ganz glatt is die Aktion natürlich nicht gelaufen, beim Bohren ist das Scheißding einmal aus Dem Stock gehüft und hat sich zwei Flügelchen zur hälfte abgebrochen :cursing:
    aber das war ja vor dem Wuchten, also nur ein kleiner Schönheitfehler.

    Leider hab ich von der Ganzen Wuchtaktion keine Bilder gaymacht :pinch:

    aber hier schon mal die Bilder bei und nach dem Ausdrehen:

    nicht kleckern, sondern klotzen!:

    Das Ergebnis :love:


    Brauch jemand ein bisschen Polrad? :whistling:

    so das Wichtigste kommt natürlich erst noch, morgen früh (sofern das Münchner Wetter das zulässt ;( ) wird das Teil Montiert und Probegefahren :thumbup::-8

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2008 at 21:52
    • #29

    Zündungsumbau:

    Umbau 6 Volt Kontakt auf 12 Volt Kontaktlos am Beispiel einer Vespa 50 Spezial

    Wobei die Geschichte mit dem Kabelbaum bei dir komplizierter ist... also echt n fieser eingriff in diesem fall.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • August 14, 2008 at 21:56
    • #30

    ähh...schön, aber was genau willst du mir damit mitteilen?! 8|

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2008 at 21:59
    • #31

    hattest du nicht nach zündungsumbau gefragt? oder hab ich das gerade verpeilt, hab n paar fenster mehr offen ^^ sry

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 15, 2008 at 10:44
    • #32
    Zitat von deereper

    so nach dem ich Ferien und vieeel Zeit habe, bin ich das Projekt nun mal angegangen es dauerte aber wesentlich länger als gadacht (mit dem Spezialwerkzeug Anfertigen und Wuchten 2 Tage).

    aber das Abdrehen ging dann recht gut, ich habe fast 900g wegbekommen :thumbup:

    zum Wuchten habe ich mir eine Stange mit dem Lüra Konus in der mitte gedreht und diese an beiden Seiten mit Spitzen versehen, dann habe ich an zwei großen (M12) schrauben eine zentrierbohrung gemacht.
    Alles zusammen wurde an einem Gestell so verschraubt das die beiden Spitzen (von der Konus-stange wo das Lüra drauf ist) in die beiden Zentrierbohrungen der Schrauben greift, dann noch ein wenig WD40 drauf und die Reibung ist fast Null.

    Zum Wuchten habe ich auf der gegenüberliegenden Seite noch eine "Nierchen" form ausgearbeitet (Bohren und feilen) und diese dann noch ein wenig an einer seite ausgearbeitet bis das Polrad an jeder stelle still stand. (die kann man schön mit einem zweiten Gummi verschließen)
    ich denke mal das es sehr genau ist da es jezt aus der Ruhe auf ein 5g Autoreifengewicht auspendelt :thumbup:

    An dieser Stange habe ich übrigens noch ein Gewinde geschnitten und mit einer gedrehten großen Rundmutter das Polrad in der Maschine gespannt, ging super :)
    Ganz glatt is die Aktion natürlich nicht gelaufen, beim Bohren ist das Scheißding einmal aus Dem Stock gehüft und hat sich zwei Flügelchen zur hälfte abgebrochen :cursing:
    aber das war ja vor dem Wuchten, also nur ein kleiner Schönheitfehler.

    Leider hab ich von der Ganzen Wuchtaktion keine Bilder gaymacht :pinch:

    aber hier schon mal die Bilder bei und nach dem Ausdrehen:

    nicht kleckern, sondern klotzen!:

    Das Ergebnis :love:


    Brauch jemand ein bisschen Polrad? :whistling:

    so das Wichtigste kommt natürlich erst noch, morgen früh (sofern das Münchner Wetter das zulässt ;( ) wird das Teil Montiert und Probegefahren :thumbup::-8

    Alles anzeigen

    sehr schön. :thumbup:
    Ist auch ne Idee das Ding so einzuspannen. Habs halt mit dem Zentrier gegen die Spannpratzen gedrückt damit´s mir nicht auskam...

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • August 25, 2008 at 16:21
    • #33

    in der zwischenzeit bin ich ein paar mal gefahren, folgende veränderungen sind mir aufgefallen.

    1. Sie springt besser, schneller an.
    man muss dazu sagen das sie auch davor immer zuverlässig war aber 2-3mal durchkicken musste man meistens schon.
    jezt kickt man ganz vorsichtig und bei ca. einem drittel des Kickstarterwegs schnurrt sie auf, geile sache :thumbup:
    ich denke das liegt daran das man weniger masse beschleunigen muss, vllt liegts aber auch daran das die Magneten von dieses Polrad (Original liegt unverbastelt in der Kiste) noch mehr Power haben, aber ich tipp aufs erste froehlich-)

    2. Das Fahren
    also wenn man das erste mal losfährt denkt man sich WTF :huh:
    Man merkt halt deulich das da auch weniger Masse anschiebt und das Anfahren fühlt sich sehr sanft und schwamig an. Lösung -> Mehr Gas geben beim Losdüsen 8o
    Wenn man sehr Langsam (bis ca. 20) fährt zieht sie mM. nach etwas schlechter bzw. fäht sich ruckigeliger aber wenn man ein paar mal fährt kriegt man schnell raus wie man schalten und gas geben muss um das zu umgehen also nicht wirklich schlimm 8)

    Beim Normal fahren (ca.20-40) ändert sich eig nichts groß.

    Wenn man aber Schnell fährt (40-55) und die kleine auf touren kommt ( 50 DR :P ) wird man endlich für die Arbeit belohnt :thumbup:
    sie beschleunigt schneller und fährt sich insgesamt agiler, egal ob man schneller oder langsamer wird das Gas kommt wesentlich direkter an, macht spaß :thumbup:jubel

    Alles in allem hat es sich schon gelohnt da ich ja nur das zweite Polrad kaufen musste, aber abschließend würde ich es eher an Drehmomentstarken Motoren empfehlen da sind dann die Verluste untenrum geringer, denk ich.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

Ähnliche Themen

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • abgedrehtes Polrad PK 50S auf XL2 kein Zündfunke

    • jkiehl
    • July 17, 2017 at 14:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Umbau von pk 50 xl auf 102ccm mit 3.00 primär, einige Fragen

    • Relichunter
    • July 7, 2017 at 15:25
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™