1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rasenmäheröl

  • fubini
  • July 10, 2006 at 09:17
  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2006 at 09:17
    • #1

    Hallo,

    ich wollte mal bei meiner Pk50 XL 2 das Getriebeöl wechseln, da meine Kupplung hackelt. Dazu habe ich mich auf die Suche nach Getriebeöl SAE 30 gemacht. Der Rollershop-Meister (hatte keines da) meinte, ich könnte da wohl 80 oder 90 fahren, aber das ist doch Quatsch, oder?

    Naja, ich hab dann bei uns im Baumarkt SAE 30 gefunden, allerdings als Motoröl für 4T-Rasenmäher. Kann ich das nehmen?

    2 Mal editiert, zuletzt von fubini (July 10, 2006 at 09:18)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 10, 2006 at 09:58
    • #2

    Ich würd es nicht nehmen da es ja auch zur verbrennung gedacht ist kauf dir lieber ein zwei fläschchen bei scooter center !!

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 10, 2006 at 10:56
    • #3

    Okay. Und da wir gerade dabei sind: Beim Wechseln des G-Öls sollte man ja auch den Dichtring der Ablaufschraube wechseln. Wie heisst das Ding denn genau bzw. wo finde ich das beim Scooter Center?

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • July 10, 2006 at 11:51
    • #4
    Zitat

    Ich würd es nicht nehmen da es ja auch zur verbrennung gedacht ist kauf dir lieber ein zwei fläschchen bei scooter center !!

    Deine Vespa verbrennt Getriebeöl?

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 10, 2006 at 12:04
    • #5
    Zitat

    Original von fubini
    Okay. Und da wir gerade dabei sind: Beim Wechseln des G-Öls sollte man ja auch den Dichtring der Ablaufschraube wechseln. Wie heisst das Ding denn genau bzw. wo finde ich das beim Scooter Center?

    wenn der dichtring in ordnung ist (nicht eingerissen oder so) und da bisher sowieso nichts rausgelaufen ist, dann brauchst den nicht zu wechseln. versuchs erstmal so.
    schau dir unten an was passiert, wenn du oben das öl einfüllst.

    Einmal editiert, zuletzt von kasimir25 (July 10, 2006 at 12:11)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 10, 2006 at 20:53
    • #6

    @ roggi

    ich meinte das das rasenmäheröl zum verbrennen gedacht ist, Und deswegen für das getriebe der vespa nicht geeignet ist 8)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Mr.X
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    PK50 S
    • July 10, 2006 at 21:29
    • #7

    Solang die Beseichnung (in diesem Fall SAE 30) stimmt ist egal was auf der Verpackng noch draufsteht.

    In meiner MZ ist als getriebeöl auch Rasenmäheröl drin und in de vorderen Stoßdämpfer hab ich Dieselmotoröl gefüllt.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 10, 2006 at 21:35
    • #8

    Das kannst du ja auch machen wie du willst, wenn du meinst das das so das beste ist für deine hobel !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 10, 2006 at 21:51
    • #9

    Theoretisch ist das machbar, allerdings sind eben an Motoröle andere Anforderungen gestellt als an Getrebeöle. Daher mischen die Hersteller unterschiedliche Additive hinzu, um diese Anforderungen zu erfüllen. Bei der alten Technik wird´s wohl nix ausmachen, aber neue wird´s nicht unbedingt mögen.

  • Schlaubi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 10, 2006 at 21:58
    • #10

    Das Rasenmäheröl SAE-30 ist doch net zum Verbrennen gedacht. Die Zweitakter-Rasenmäher verbrennen auch das 2T-Öl wie wir.
    Das SAE-30 ist für 4T-Motoren als Motroenöl gedacht.

    Ein Name sagt noch lange nichts über die Person aus :D

  • sigi74
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    vespa 50 s (mit speziallenker)
    • July 11, 2006 at 16:47
    • #11

    Die Viskosität ist durch SAE30 eh gegeben, nur wird in einem Rasenmäher nicht unbedingt eine im Öl laufende Kupplung sein, und darum gibt es Motor- bzw Getriebeöle bei denen extra "Nasskupplungstauglich" drauf steht, was beim Rasenmäheröl nicht draufsteht und deshalb musst du dich nicht wundern wenn plötzlich die Kupplung rutscht oder nicht richtig trennt iwe bei mir....
    MfG
    Sigi

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 13:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™