1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wurde ich übers Ohr gehauen?

  • VespaVespaVespa
  • July 7, 2008 at 23:55
  • VespaVespaVespa
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    • July 7, 2008 at 23:55
    • #1

    Hallo,

    habe mir vor ein paar Wochen eine PK 50XL2 gekauft, denke aber das ich da ganz schön übers Ohr gehauen wurde.
    Die stand für 800 Euro im Internet, auf 725 konnt ich den guten Mann dann letztendlich herunterhandeln. Leider bin ich ohne Ahnung und hatte jmd. dabei (der behauptete) sich da auszukennen.
    Hab mal ein paar Bilder angehängt, ja und jetzt macht mir ein schlechtes Gefühl indem ihr sagt viel zu teuer
    Sie fährt auch recht gut, bis auf das Hochdrehen an der Ampel manchmal (wir (Kumpel der KFZ-Mechaniker lernt und ich), dass es am Luftfilter liegt und dass womöglich ein Vorbesitzer den Auspuff ausgeräumt hat. Hab das Ding von nem Händler gekauft, aber als Bastlerfahrzeug. Achja unter der Fußmatte scheint es mal gerostet zu haben, da is ja nicht durchgerostet, aber da hat jemand schonmal Maßnahmen gegen den Rost ergriffen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von VespaVespaVespa (April 11, 2016 at 12:28)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 8, 2008 at 00:12
    • #2

    Also wenn es an den Simmerringen liegt, dass der Motor hochdreht bist du mit 3-400 Euronen in der Werkstatt dabei.
    Das wäre natürlich ein Fiasko, dann hättest du gute 1000 Euro für ne xl2 hingelegt.

    Aber auch für ne gut erhaltene xl2 würde _ich_ keine 700 Euro hinlegen!!


    Such mal nach Falschluft und checke die Möglichkeiten durch.

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 8, 2008 at 00:17
    • #3

    wenn du lust hast das dinge nach erlangen zu fahren, dann kann ich dir die simmerringe tauschen. dauert nen nachmittag. bring bier mit ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 8, 2008 at 01:24
    • #4

    Hey chup4 warum Wohnst du nicht bei mir um die Ecke ;(

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 8, 2008 at 01:54
    • #5

    kann gut am luftgemisch liegen - meine xl hatte das hochdrehen auch immer in kombi falsch eingestellte gemischschraube & n tacken zu hoher leerlauf
    - muss nicht gleich der gau sein

    ansonsten mei - bau einfach später mal einen autounfall weniger als geplant und du hast das geld 10x drin was du jetzt rausgeblasen hast ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 8, 2008 at 07:53
    • #6

    wenn deine vespa komplett dicht ist (Also in sachen falschluft) dann kannst du das gemisch so scheiße einstellen wie du willst, die dreht nicht hoch, da das gemisch nicht durch den sog beliebig weiter abmagern kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 8, 2008 at 08:12
    • #7

    Schlechtes Gefühl hin oder her, jetzt hast du das Ding ja schon gekauft. Ich persönlich finde den Preis deutlich zu hoch, 500 - 600 wären meiner Meinung nach angemessen gewesen. Aber wenn die Preise sich so weiter entwickeln wie in den letzten 2 Jahren, wirst du sie bei Bedarf sicher nächstes Jahr ohne Verlust weiter verkaufen können.

    "Auspuff ausräumen" geht bei Vespa-Auspuffanlagen normalerweise nicht, ohne den Auspuff mit der Flex aufzutrennen und anschließend wieder zuzuschweißen. Glaube kaum, dass das jemand gemacht hat, mal ganz abgesehen von der Sinnlosigkeit einer solchen Operation.

    Wegen des Hochdreh-Problems: Das muss nicht zwingend Falschluft sein. Piaggio hat Anfang der 90er mal eine Info an die Händler rausgegeben, wonach zur Bekämpfung dieses Problems die vorhandenen 38er Nebendüse gegen eine 42er ausgetauscht werden sollte (oder so ähnlich, genaueres wird sicher Userin Rita in ihrer Eigenschaft als früher selbständige Händlerin sagen können).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 8, 2008 at 09:30
    • #8

    Du schreibst, dass das Hochdrehen an der Ampel "manchmal" auftritt. Also nicht immer. Von daher müssen es nicht unbedingt die Simmerringe sein - was übrigens eine gute Nachricht wäre. Also wie äußert sich das Hochdrehen der Vespe und vor allem, wie lange braucht sie um wieder auf "Normaldrehzahl" zu kommen?

    Vielleicht ist ja auch nur etwas am Vergaser nicht richtig eingestellt, oder kaputt. Sind's allerdings die Simmerringe, nimm das Angebot mit dem Kasten Bier an und fahr nach Erlangen. Kauf ein guten Kasten Bier, denn das Angebot ist echt klasse! klatschen-)

    Simmerringe testen findest Du übrigens in der SuFu unter dem Stichwort "Luftbalon".

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (July 8, 2008 at 09:49)

  • VespaVespaVespa
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    • July 8, 2008 at 14:21
    • #9

    Wow das is ja mal ne ganze Menge an Antworten :)
    erstmal vielen dank an chup4, ich komm sehr gern auf dein Angebot zurück, erstmal sehen was es sonst sein könnte.
    Ok wenn das mit dem Auspuff nicht sein kann, dann kennt sich mein Kumpel scheinbar mit Vespa nicht so gut aus, weil er auch meinte das im Luftfilter ein Kissen fehlt, das aber in nem anderen Tread mir scheinbar widerlegt wurde. Aber warum is die Vespa dannn so laut?! Ich kann ja mal versuchen das iwie aufzunehmen und online zu stellen, vllt kann da jmd. was raushören.
    Ok dann werd ich mich jetzt nicht weiter über den Preis ärgern und verkaufen... nein ich denke nicht das ich sie nochmal hergeben werde ;)
    Mal sehen was Rita sagt mit der Düse...
    Und nochmal zum Problem, also des Problem kann man auch "produzieren" wenn man einfach mal im Stand Gas gibt und bleibt und dann wieder runter mit dem Gas und wieder hoch und dann bleibts manchmal auch oben, obwohl der Vergaser zu macht, also der Gaszug hängt nicht und die Feder schließt.
    Wenn ich nen Gang eingelegt hab und losgefahren bin hats dann wieder aufgehört, als mirs zu scheiße wurde weil mich in der Stadt die Leute an der Ampel so dumm angegafft ham, hab ich einfach Zündung aus und dann schnell wieder angetreten, war weniger peinlich ;) Hab aber jetzt auch festgestellt das sie damit wieder aufhört wenn man den Choke kurz zieht.

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von VespaVespaVespa (April 11, 2016 at 12:27)

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • July 8, 2008 at 14:41
    • #10

    Hab ungefähr des gleiche Problem,nur das meine Vespe im Lerrlauf immer hochdreht.
    Müssten dann wohl die Simmerringe sein,oder?

    Gruß Fredi

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • July 9, 2008 at 13:56
    • #11

    Da sich viele Möglichkeiten doch auch in Richtung Vergaser begeben, und das ohnehin ne relativ leicht zu erledigende Sache ist, würde ich den Vergaser erstmal richtig reinigen (lassen) am besten halt per Ultraschall mit dem richtigen Reiniger. Da gibts auch ein günstiges Angebot hier im Forum unter Tips und Tricks.
    Dann natürlich auch gleich mit neuen Dichtungen versehen beim zusammenbauen ...

    Wenn der Vergaser ohnehin schon offen ist könnte man testweise die Düse tauschen um auch das auszuschließen.

    Dann würde ich ganz sicher die Züge nochmal mit WD40 oder ähnlichem "fluten" auch wenn du meinst sie sind gängig. Schaden kann das ganz sicher nix.

    Ist das alles gemacht und ansonsten nix zu finden von wegen Falschluft dann kannste dir immernoch nen Kopf machen wegen den Simmeringen. Wobei dir ja auch das Problem regelrecht abgenommen werden kann für nen extrem schmalen €

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 9, 2008 at 14:09
    • #12

    der"kleine" Wellendichtring hinter der lima ist doch schnell gewechselt.....

    und kostet als originalteil 8.-€

    + nen Zehner für Polradabzieher, wenn du noch keinen hast....

    ist ja keine Unsumme....

    evtl noch ne 70er Hauptdüse statt der65er.... und gut ist

    Rita

  • Xander
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 9, 2008 at 14:56
    • #13

    Ich habe mir vor ca 3 Wochen genau die gleiche schöne Wespe in dieser schönen Farbe gekauft von einem alteren Herren Bj.1991 mit 16000 km unter und habe 450 Euronen bezahlt naja ich glaube ich bin der 4 besitzter.
    Das mit dem hochdrehen hatte ich auch nach ca 1 Woche es lag am Vergaser den hatte ich nach der Gebrauchsanweisung von hier eingestellt und nun läuft sie super schön.
    Als hilfs mittel hatte ich an der Ampel immer ein wenig die Kuplung kommen lassen dann ging die drehzalh auch immer schön runter.

    Bis.................. Xander :gamer:

  • VespaVespaVespa
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    • July 12, 2008 at 15:27
    • #14

    Rita ich werde bei Gelegenheit auf dein Angebot auch zurückkommen.
    An pkracer, muss man den Auspuff aufflexen? Meinst nicht das man den auch ausbrennen kann?
    Mal sehen achja die Zündkerze habe ich mal rausgenommen, die hat gepasst, nach kurzem putzen sah die aus wie neu. Kann dann also was an der Gemischschraube sein?

    Einmal editiert, zuletzt von VespaVespaVespa (April 11, 2016 at 12:27)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 12, 2008 at 15:41
    • #15

    moin,
    mach dir mal nicht so nen Kopp!
    Haste ne echte Vespa mit Handschaltung die du schon sauber zum Laufen bekommen wirst.
    Billiger gibts die bestimmt, das ist doch jetzt im Nachhinein egal.
    Gekauft und nicht mehr Preise vergleichen, das bringt nix.
    Mach am Besten zuerst einmal den Vergaser sauber:
    Sitzbank runter, Benzinhahn zu, Splint am Benzinhahn unter Tank entfernen, Gestänge nach vorne rausziehen, Tank raus, Schelle vom ASS mit 8er Schlüssel aufmachen und Vergaser vom Stutzen ziehen.
    Alles schön saubermachen, neue Dichtungen verbauen.
    Wenn der Vergasergerade eh schon draussen ist, den ASS vom Motorblock an den 3 Muttern lösen und abbauen.
    Neue Dichtung verbauen, evtl. mit Dichtmasse.
    Diese Stelle ist häufig ein grund für Falschluft.
    Dann wieder alles zusammenbauen und den einstellenergaser einstellen klick diese arbeiten sind vom schwierigkeitsgrad und zeitaufwand noch alle für einen anfänger vertretbar und gehören zum standard der wartungsarbeiten. wenns nich klappt kannste dich auch per pn melden oder einfach hier im forum fragen. gibt genug leute die dir weiterhelfen können

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 13, 2008 at 21:20
    • #16
    Zitat von biphuhn


    ...
    An pkracer, muss man den Auspuff aufflexen? Meinst nicht das man den auch ausbrennen kann?
    ...


    "Ausräumen" zwecks vermeintlicher Leistungssteigerung geht nur mit aufflexen, da man den Auspuff nicht wie beim Hercules- o. ä. Mofa zerlegen kann.

    Auspuff ausbrennen zwecks Reinigung ist auch so ein Klassiker aus alten Tagen, so richtig sauber bekommst du den auf diese Weise eher nicht, dafür produzierst du aber jede Menge giftigen Rauch. Mir persönlich wäre ein neuer Auspuff lieber, der ist dann auch wirklich sauber und zusätzlich noch nicht verrostet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • July 13, 2008 at 23:32
    • #17

    Instabiler Leerlauf im Standgas muss nicht unbedingt Falschluft sein. Hat der Vergaser eine (Leerlauf-) Gemischschraube? Dreh diese mal testweise ¼-½ Umdrehung raus, um das Gemisch etwas anzufetten.

    I'm a highway star.

  • VespaVespaVespa
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    • July 25, 2008 at 23:56
    • #18

    Nachdem ich jetzt die Gemischeinstellschraube verändert habe, läuft sie auch viel viel besser. Und ich hatte das Problem bisher nicht mehr. Lag wohl wirklich an der Gemischeinstellschraube.
    Danke an euch alle und eure Antworten, super Forum :)

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 27, 2008 at 11:26
    • #19
    Zitat von biphuhn

    Wenn ich nen Gang eingelegt hab und losgefahren bin hats dann wieder aufgehört, als mirs zu scheiße wurde weil mich in der Stadt die Leute an der Ampel so dumm angegafft ham, hab ich einfach Zündung aus und dann schnell wieder angetreten, war weniger peinlich ;) Hab aber jetzt auch festgestellt das sie damit wieder aufhört wenn man den Choke kurz zieht.

    Das selbe Problem hatte ich auch, habs genauso gemacht wie du und bei mir warens die Simmerringe...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche