1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gibt es neue Infos zur Vespatronic?

  • Diabolo
  • July 15, 2008 at 14:05
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 15, 2008 at 14:05
    • #1

    Hall zusammen,

    ich bin dabei mein Winterprojekt zu planen (200ter Motor auf Malossi, etc.) und stoße dabei immer wiederauf die Frage Vespatronic.
    Die Suche ergibt zwar einige Treffer, aber nichts wirklich brauchbares (auch in dem anderen Forum nicht wirklich).
    Jetzt die Frage: Fährt irgend jemand dieses angeblich intelligente Teilchen schon? Gibt es Erfahrungen in dieser Richtung?

    Pornstars Tuning Almanach lässt das Thema ja auch noch offen, weil noch nicht verbaut, oder inzwischen doch und noch nix dazu geschrieben.

    Ich hoffe mal es wird ne gute Diskussion mit einigen Erfahrungswerten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 15, 2008 at 16:53
    • #2

    Schließe mich an.Variable Zündung klingt ja nach Technischerevolution an unsern Steinzeitmotoren.Sollte ja eigentlich schon was bringen ,außernen lehren Geldbeutel.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 15, 2008 at 19:36
    • #3

    Fährt hier absolut keiner die Vespatronic? Kann doch nicht sein, oder?

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 18, 2008 at 16:18
    • #4

    Hey Leute,

    will mit meiner V50R auch auf ne 12V Anlage umsteigen.

    Hab also auch mal den Markt durchforstet. Bin dann auch bei der Vespatronic hängen geblieben.

    Will sie aber nicht kaufen, ohne vorher Feedback zu haben.

    Ach ja, wo liegt eigentlich der Unterschied zur Parmakit??

    Und die wichtigste Sache..... taugt die Vespatronic nun was oder nicht?????

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 18, 2008 at 18:13
    • #5

    Hallo

    ich ahbe einen "SUPER" Vorschlag:

    Wir schmeissen alle zusammen und bauen die Vespatronic in meine PX. :P

    Dann ist es für alle nicht so Teuer und wir können sie Testen. :thumbup:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 18, 2008 at 18:56
    • #6

    Hab seit nem halben Jahr nen gefrästen 115er Malle Motor mit Parmakit im Keller liegen und kein Chassis dazu..

    aber so in 2-3 Jahren kann ich dann mal berichten wie die sich so fährt :cursing:

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2008 at 20:00
    • #7

    kann ich dir auch leider erst im november sagen, vespatronic krieg ich da dann aus italien.

    was die variablen zündungen amchen, ist die stellen den zzp bei hohen drehzahlen variabel nach spät. wobei ich auch nicht ganz nachvollziehen kann wo die revolution ist. meine normale pk zündung tut genau dieses auch. so um etwa 5 grad.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 18, 2008 at 21:13
    • #8
    Zitat

    Pornstars Tuning Almanach lässt das Thema ja auch noch offen, weil noch nicht verbaut, oder inzwischen doch und noch nix dazu geschrieben.


    Hat er schon mehrere Male zb. hier

    Zitat

    der einzige vorteil dieser zündung ist tatsächlich das polrad, welches qualitativ um einiges besser ist als das hp4. aber auch ein 1800er pk rad lässt sich auf ca 1300 abdrehen und bringt dabei noch volle kühl und zündleistung.

    ich habe mit dem add on v herumexperimentiert und den zzp vor reso auf 25° v ot und in reso bis auf 17° eingestellt. die verstellung des zzp wurde mehrfach mittels blitze überprüft und fand auch statt. es war weder eine leistungssteigerung vor reso meßbar noch fühlbar. der spritverbrauch spielt bei mir eher eine untergeordnete rolle. wir haben ewig diskutiert, überlegt und probiert. alles ohne erfolg! das warum habe ich dann aber nie ergründet. die vespatronic hat genauso abgeschlossen.eine frei programmierbare cdi aus tschechien brachte auch keinen erfolg.


    oder hier

    Zitat

    es ist immer schwierig zu interpretieren, was andere zum thema leistung sagen. das popometer misst oft in abhängigkeit zur sonneneinstrahlung, nähe von eiscafés, sättigungsgrad von blondinen in der umliegenden bevölkerung, errektionsproblemen, alter, etc. ich vertraue nur herrn ammerschläger. was der p4 auswirft ist basis meines wissens. da hat die vespatronic voll verkackt. das bessere anzugsverhalten mag von dem leichten polrad rühren. wer sich das aufbaut und vorher noch nie hp4 gefahren ist lobt die vespatronic wohl zu schnell in den himmel.

    beim cbr hatten roland 100pro & helge (glaube ich zumindenstens ) ne vespatronic. p-star und meine wenigkeit festen zzp.
    alle 4 reusen hatten identisches setup lhw ,malle mit digger od. s&s kop,s&s oder v5 puff,34keihin od.35 mikuni,usw.
    bis auf die tatsache das rolands karre etwas gechmeidiger durchzog hat keine reuse den kohl richtig fett gemacht.
    auch mit helge bin ich ein längeres stück vollgas geprügelt .
    fazit die asche scheint im auf der strasse vergleich nicht gerechtfertigt.
    trotzdem werde ich mir die tronic zum vergleich besorgen den theoretisch hat mich das teil überzeugt.
    is nur noch ne preisfrage

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 18, 2008 at 21:41
    • #9

    Von der Technischen/Theoretischen Seite her ist die Tronic das beste was man für seinen Steinzeitmotörchen tun kann-wenns dann Praktisch nichts bringt-ne Biene kann ja Theoretisch auch nicht Fliegen,find ich das schon Schade.Werd das Geld dann lieber in ne variable Auslaßsteuerung investieren.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 18, 2008 at 21:53
    • #10

    Hol dir das Teil......Kann man ja wieder verticken,geht nichts über VERSUCH macht Klug :D

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 18, 2008 at 22:05
    • #11

    Nö, verticken is nicht.Hat bei meiner Frau auch nicht geklappt :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 19, 2008 at 21:50
    • #12

    Dieses Jahr kann ich zu diesem Thema nichts mehr beisteuern. Aber im nächsten Sommer kommt die Vespatronic auf meinen Motor. Der Grund dafür ist simpel: Mit der Vespatronic lässt sich eine frei programierbare Steuereinheit für die Auslasssteuerung ansteuern (ganz schön viel gesteuert in diesem Satz).
    Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die Vespatronic in der Lage ist im unterem Drehzahlbereich 2 PS draufzulegen. Das Teil liegt in meinem Regal und wartet darauf verbaut zu werden. Wir haben uns damals sehr auf das AddonV versteift, bei der Vespatronic ähnlich schlechte Ergebnisse erzielt und zu früh aufgegeben. Das war wohl zu früh geurteilt. :huh:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 20, 2008 at 17:07
    • #13

    Seit die Preise wegen der Berliner GSF Sammelbestellung purzeln :D
    reißt die Anschaffung auch nicht mehr so ein Loch in die Börse.

    Weapons of Mass Destruction

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 21, 2008 at 00:29
    • #14

    Wo bekommt man die Vespatronic denn am günstigsten her????

    habe bei eBay nen Lieferanten aus Italien gefunden, bei dem sie so 300€ kostet.

    Geht das auch billiger???

    Ach ja, mal grundsätzlich: den ZZP bei CDI Zündungen kann doch nur und außschließlich über abblitzen einstellen, oder???? Bei welcher Drehzahl ist das denn zu erledigen???

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 22, 2008 at 22:29
    • #15

    +

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 23, 2008 at 08:22
    • #16

    @ Stefan Beta Feger

    Zitat von Fettkimme

    Seit die Preise wegen der Berliner GSF Sammelbestellung purzeln :D
    reißt die Anschaffung auch nicht mehr so ein Loch in die Börse.

  • Bertolino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX200+zeug
    • October 23, 2008 at 11:03
    • #17

    also alles in allem: viel pfui wenig hui

    sinnlose investition!

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 23, 2008 at 11:15
    • #18

    @ Bertolino: Kann man so denk ich noch nicht sage, noch zu wenig Feedback wie ich finde. Es gibt ja auch durchaus positives Feedback bzgl. der Vespatronic

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 25, 2008 at 09:10
    • #19

    Wartet doch bis der Porni im Frühjahr (ich meine mich zu entsinnen das er sowas angekündigt hatte) mit seinem Lieblingsrollerladen einen umfangreichen Testlauf durchführt. Da könnte es Überraschungen geben, in jedem Fall aber verlässliche Manöverkritik!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™