1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

  • Ork77
  • July 17, 2008 at 16:01
  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 27, 2008 at 11:08
    • #21
    Zitat von Ork77

    Ja gut, daran hatte ich zwar auch gedacht, aber hatte auch gezweifelt ob es funktioniert oder nicht. Mal schaun, werde dann berichten.

    @froop

    ist das auf dem Bild deine Vespa? Schöne farbe. Ist das Silber? An silber hatte ich auch gedacht.

    Mfg

    Ja is meine, is silber ;)

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 28, 2008 at 22:17
    • #22

    ... würd ich bleiben lassen. Einfacher ist es, du klappst einfach die Sitzbank auf, nimmst die Werkzeugbox heraus und schaust mal da nach, was die Originalfarbe war. Amateure (so wie ich :thumbup: ) lackieren normalerweise nur außen.

    Viel Spaß beim Schrauben!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2011 at 12:06
    • #23

    So leute,
    hab mal wieder mein altes Thema rausgekramt. Hab endlich mal weiter gemacht. Gemacht wurden:

    - Komplett zerlegt
    - Gabel zerlegt, Glasperlgestrahlt und silber Pulverbeschichtet
    - Bremsankerplatte Glasperlgestrahlt und schwarz Lackiert
    - Hauptständer Glasperlgestrahlt und schwarz Pulverbeschichtet
    - untere Lenkerverkleidung Glasperlgestrahlt und schwarz Pulverbeschichtet
    - Nummernschildhalterung Glasperlgestrahlt und silber Pulverbeschichtet
    - Bremspedal Glasperlgetrahlt und silber Pulverbeschichtet
    - Lüfterabdeckung vom Motor Glasperlgestrahlt und schwarz Pulverbeschichtet
    - Kotflügel Glasperlgestrahlt und schwarz Pulverbeschichtet
    - Motor gespalten, neu gelagert und abgedichtet
    - und noch diverse andere Teile.

    Dann hab ich erstmal gestern den Motor gespalten und alle Lager ausgebaut. War überhaupt kein Öl im Motor! ?(
    Der Motor war aussen mit einer 1cm dicken Schlammschicht bedeckt. Das Öl ist wahrscheinlich irgendwo ausgelaufen, hat sich am Motor verteilt und der ganze dreck ist dran kleben geblieben. Musste die ganzen Schrauben zum Spalten erst einmal frei schaufeln. Mein Nachbar hat die Motorenhälften mit zu Arbeit genommen. Die teile kommen in eine Industrie - Maschienenteile - Waschmaschiene oder wie sich das schimpft. Meine Ersatzteilliste ist ziemlich lang und rund 206,-€ schwer. Dann hab ich noch lange nicht alles.
    Wenn ich den Motor fertig hab, kommt dann der Rahmen zum Lackierer. Schwarz hochglanz soll sie werden. Mit etwas Chrom dran.

    Bilder werd ich noch nachreichen.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (January 24, 2011 at 17:32)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 6, 2011 at 12:26
    • #24

    Aber dafür hast nicht wirklich 2,5 Jahre gebraucht, oder? :D
    Der Dreck außen am Motorgehäuse ist normal, wenn sie im normalen Alltagsgebrauch war und nicht sonderllich gepflegt wurde. Mischung aus Öl und Sand/Staub/Dreck.
    Ich finde mit 320€ biste ja richtig günstig dran. Manche geben alleine soviel für den Auspuff aus. :thumbup:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2011 at 13:04
    • #25
    Zitat von PK-User

    Aber dafür hast nicht wirklich 2,5 Jahre gebraucht, oder? :D

    Nein nein, hab halt lange pausiert und keine Zeit gehabt. Nun als mein Nachbar den Motor seiner PK übeholen wollte und ich ihm dabei geholfen habe, wollte er anschließend an meiner weiter machen. Nun hat mich das Fieber wieder gepackt und ich bin seit 2 Wochen hier wieder am Einlesen.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2011 at 20:41
    • #26

    So,
    war noch mal in der Garage und hab ein paar Bilder gemacht vom Motor.



    Das sind die Motorenteile nach der Reinigung. Werde sie nochmal mit Aluspray behandeln, dann sehen die aus wie neu hoffe ich. Wie gesagt war ne dicke Schmutzschicht drauf, war aber dafür gut konserviert!

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 6, 2011 at 21:17
    • #27

    Bitte (!!!) kein "Aluspray" drüberjauchen, falls damit felgensilberartige Pampe gemeint sein sollte. Das sieht nicht wie neu, sondern nach ganz grobem Pfusch aus - genau so wie die schöngeföhnten Schrottkarren bei den Schotterplatz-mit-Flatterfähnchen-Autohändlern.

    Wie neu sehen die Teile nach dem Glasperlstrahlen aus. Gibt da durchaus günstige und auf Schaltrollerteile spezialisierte Anbieter, die die Teile per Post entgegenehmen. Z. B. der hier. Bilder der Ergebnisse nach dem Strahlen siehst du ja unter dem Link. Glaube, der hiesige User Prometheus0815 (oder so) hat da mal Teile bearbeiten lassen, vielleicht fragst du ihn mal nach seinen Erfahrungen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 6, 2011 at 21:45
    • #28

    Der Link geht nicht.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 6, 2011 at 21:51
    • #29

    das liegt an dem link ins gsf ins "angebote und dienstleistungen" um diese rubrik einsehen zu können, muß man eigeloggt sein, genau wie hier auch.
    glaube aber derselbe anbieter ist nun auch hier vertreten: klick

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 7, 2011 at 16:48
    • #30

    oder geh doch selbst zum Glasperlenstraheln. Kostet hier in der Nähe von München als Selbststrahler (ist easy, braucht man keinerlei Vorkenntnisse) 30 Euro plus Märchensteuer die Stunde. Einen Motor strahlt man bei entsprechender Vorbereitung in ca. 15 Minuten. Selberstrahlen kann man auch in anderen Gegenden. Einfach googeln.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 7, 2011 at 17:46
    • #31

    Muss man eigentlich auch beim Glasperlenstrahlen auf die Dichtflächen achten, oder gilt das nur fürs Sandstrahlen?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 7, 2011 at 19:46
    • #32

    Grundsätzlich ist Glasperlenstrahlen zwar nicht ganz so extrem abrasiv wie Sandstrahlen. Eine vorsichtige Führung des Sand- bzw. Glasperlenstrahls zwingt also nicht qua definition zum Wechsel der Gummdichtungen. Im Falle einer Motorüberholung (Spaltung) würde ich aber ohnehin anraten, alle Dichtungen - also auch die Gummidichtungen - zu tauschen.

    Wer sich mehr über Sand-, Glasperlen- und sonstiges strahlen informieren möchte, dem empfehle ich diesen link hier:

    Hier findet ihr einen Film übers Sandstrahlen und die Unterformen des Sandstrahlens. Sehr aufschlussreich. Danach traut man sich auch selbst ran, garantiert!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 7, 2011 at 21:05
    • #33

    Nun ja, ich hab auf der Arbeit auch die Möglichkeiten, nur hab ich im mom. Urlaub und fang erst nächste Woche an. Mal schauen, wollte den Motor die Woche noch zusammensetzen wenn die Teile da sind. Wenn nicht, wart ich dann halt bis nächste Woche.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 7, 2011 at 21:07
    • #34

    dann einfach ordentlich saubermachen und zusammenbauen. wie pkracer schon sagte, nur kein spray drüber :thumbdown:
    hab mich bei meiner special ordentlich aufgeregt, an allen ecken und enden war dieser rotz drübergejaucht, glorreicherweise einfach über den dreck ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 7, 2011 at 21:19
    • #35

    Also sauber ist er jetzt. Meinst du jetzt ohne Strahlen so lassen? Ne Restaurierung ist ja eigendlich im Sinne wie neu oder nicht?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 7, 2011 at 22:03
    • #36

    naja, das wort "restaurierung" ist deeeehnbar. dabei sollte man auch alte schrauben aufarbeiten und sowas, das machen die meisten ja auch nicht.
    und beim motor, naja, der wird wieder gefahren und suppt mit der zeit eh zu... :-3
    kannst ihn auch mit drahtaufsatz und bohrmaschine nachreinigen bis hin zu polieren (<-- meine erste wahl ^^)
    ich an deiner stelle fürd mir darum die wenigsten sorgen machen, will dich auch nicht zum "pfusch" aufstacheln, aber wie gesagt, es ist der motor, und der wird erfahrungsgemäß wieder dreckig und sehen tut man nach dem Zusammenbau auch nicht mehr wirklich viel.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2011 at 11:00
    • #37

    Naja, dann kann ich ja auch eben mit nem Aluspray drübergehen wenn es so ist oder nicht? Was spricht dagegen?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 8, 2011 at 11:23
    • #38

    Mach den Motor sauber und gut is, das Aluspray platzt eh wieder ab!!!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2011 at 14:16
    • #39

    Ach so, ja dann gut. Lass ich ihn halt so wie der jetzt ist. Wenn ich Fotos von vorher gemacht hätte, würdet ihr sowieso sagen so wie er jetzt ist, ist er wie neu.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 10, 2011 at 23:37
    • #40

    nach ner langen tour geht das alu-spray doch eh ab weil der motor heiß bzw recht warm wird

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™