1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Löcher in der Karosserie

  • kathjes
  • August 7, 2006 at 09:54
  • kathjes
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50N special V5A2T
    • August 7, 2006 at 09:54
    • #1

    Hallo,

    verschiedene Gepäckträger und Zierleisten vom Vorbesitzer haben sechs 8.5er Bohrlöcher hinterlassen. Wie kann ich die am besten verschliessen.
    Gibts eigentlich so verchromte Stopfen? Wer kennt da evtl. eine Quelle?

    Gruss Uwe

    V50N special V5A2T

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 7, 2006 at 15:56
    • #2

    möglichkeit 1
    nimmst paar gutausehende schrauben und machst die rein
    da gibts auch verchromte

    möglichkeit 2
    zuspachteln
    bisschen aufwendiger und dann muss man auch neu lackieren

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • flovespa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 7, 2006 at 22:23
    • #3

    zu Möglichkeit 1: Es gibt auch Edelstahl-Schrauben, die sehen auch gut aus und rosten nicht. Cool finde ich welche mit so runden Hutmuttern.

    zu Möglichkeit 2: Kannste auch zuschweissen und dann wieder glatt flexen - mit dem gleichen Nachteil - neu lackieren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 8, 2006 at 01:17
    • #4

    zu Möglichkeit 1: Bei allem was draufgebaut oder reingesteckt ist erhöht sich die Gefahr das hier Wasser stehenbleibt und das Blech angreift

    zu Möglichkeit 2: Schweißen ist sicher die edlere Variante, dazu braucht man aber jemanden der im Umgang mit dem Schweißgerät schon einige Erfahrung aufbieten kann, das Blech der Vespa ist nämlich recht dünn, und man brät sehr fix Löcher rein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kathjes
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50N special V5A2T
    • August 8, 2006 at 10:28
    • #5

    Danke für die Antworten, ich hab mich für Schrauben entschieden.
    Auf das Naheliegendste kommt man doch nie selbst.
    Bei der nächsten Generalüberholung wird geschweisst, gespachtelt und lackiert.

    Gruss Uwe

    Gruss Uwe

    V50N special V5A2T

  • timso
    Schüler
    Punkte
    640
    Beiträge
    82
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ihlow
    Vespa Typ
    PX200 E
    • August 8, 2006 at 20:21
    • #6

    warum spachelst du die löcher nicht zu.glasfaserspachtel ist super dafür.dann abschleifen und lackieren

  • fleX50xl
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 85`
    • August 8, 2006 at 21:49
    • #7

    der Spachtel wird defenitiv nach einiger Zeit wieder ausbrechen (auch Glasfaser) ...wenn du damit ein Loch spachtelst!!! Ohne Fläche, kein Spacheln. Also, bei der nächsten Überholung, lass es schweißen.

    Sie fährt...!

  • sciroccoman
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rieseby(Kiel)
    Vespa Typ
    V50Special
    • August 9, 2006 at 21:39
    • #8

    Würde da eher auch schweißen und anschließend verzinnen.Spachtel reißt gern mal und grade bei den Vibrationen an der Vespa ist es nur eine Frage der Zeit bis der Spachtel gerissen ist.

  • kathjes
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50N special V5A2T
    • August 27, 2006 at 14:56
    • #9

    hier mal ein -schlechtes- Handybild davon

    Bilder

    • Karosse (2).jpg
      • 13.36 kB
      • 640 × 480
      • 590

    Gruss Uwe

    V50N special V5A2T

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 27, 2006 at 16:59
    • #10
    Zitat

    Original von kathjes
    hier mal ein -schlechtes- Handybild davon

    was wurde denn an der stelle befestigt? nur mal so aus interesse.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 27, 2006 at 22:24
    • #11

    @ kasimir

    Zitat

    Original von kathjes
    Hallo,

    verschiedene Gepäckträger und Zierleisten vom Vorbesitzer haben sechs 8.5er Bohrlöcher hinterlassen.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • kathjes
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50N special V5A2T
    • August 28, 2006 at 13:26
    • #12

    genau, so ne hässliche Zierleiste war an der Stelle

    Gruss Uwe

    V50N special V5A2T

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 8, 2006 at 09:40
    • #13

    Denkt aber daran, wenn ihr Edelstahlschrauben nehmt, dass dann das Blech schneller das Rosten anfängt....

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 9, 2006 at 10:33
    • #14

    geh mal in Autozubehörladen und frag nach "Antennenlochstopfen"

    die gibts in verschiedenen Größen aus verchromten Plastik.

    damit kannst Du solche Löcher prima verschließen.

    hab ich oft für die Löcher im Lenkerdeckel von PX Lusso verwendet

    Rita

Ähnliche Themen

  • V50 Karosserie gekauft, was nun?

    • ed1272
    • March 28, 2017 at 17:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Hp4 Rücklicht auf PKs?

    • Timeline
    • January 8, 2017 at 13:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™