Bergabfahrt! Wie handhabt ihr das?

  • Hi!
    Im Tuning-Bereich hatte ich diese Frage schonmal gestellt, aber hier nun nochmal:


    Wie handhabt ihr das mit Bergabfahrten (oder wie würdet ihr das machen)?? Es handelt sich sowohl um kurze und steile Abfahrten, sowie längere, wo man dauerhaft abbremsen muß, um nicht über 60 zu fahren...


    Ich mach mir halt Gedanken um meine Vespine und möchte sie möglichst schonend fahren!!


    Merci,


    die djudt

  • vom gas runter so dass ich nicht bremsen muss um unter 50 zu bleiben. immer nur so viel gas wie nötig...von allein rollste schon nicht über 50, zumindest permanentes bremsen muss dann nicht. u bremsen gegen gezogenes gas ist ja eh ein contradictio in res

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli ()

  • ich wohn am albrand sprich egal wohin immer berge entweder 500höhenmeter hoch oder 200 höhenmeter runter und wenn ich den bergrunter fahr geb ich vollgas bis es nimmer weiter geht und dann in den lehrlauf und rollen lassen
    allerdings muss man da bisschen üben wie man schalten kann ohne kupplung was ja bei mir der fall ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Wie ist das denn bei einer Vespa, wenn ich kein Gas gebe, kriegt die trotzdem ÖL, also ist die Ölpumpe über Seilzug oder Fliehkraft gesteuert? Ist fürs Bergabfahren ohne Gas auch wichtig, oder?

  • Hi!!


    Ich glaub, ich hab das nicht so ganz geschnallt...Was bedeutet: Gas geben bis es nicht mehr geht??? Bis ich mit 60/70 Sachen den mit Autos beparkten Berg unten bin? Bis die Vespa kracht? ...Oder doch nur, bis ich unten ankomme und dann in der Lahn lande?....Scherz beiseite, ich hab´s echt nicht geschnallt!!!
    Ich kann doch kein Vollgas geben...das ist mir zu schnell...echt!!
    Bisher hatte ich es eigentlich immer so gehandhabt, daß ich im vierten gefahren bin und immer so auf die 50 runtergebremst hab..allerdings ist das auf längeren Abfahrten ziemlich mühselig...


    LG, die djudt

  • achso meinst du das ich dachte dein motor überdreht deswegen kannst du nicht schneller werden

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Um Gottes Willen!!! ;)


    nee...is halt immer ein bißchen schwierig, die Probleme in Schriftform darzulegen...hmmmm, Frauen halt!!


    Du kannst mir aber nochmal einen GEfallen tun. Im Tuning-Forum hatte ich ja auch gepostet..Im letzten Beitrag von mir hatte ich geschrieben, wie ich nun fahre und da würd ich jetzt ganz gern wissen, ob das ok ist!!


    Ganz lieben Dank von der djudt :)

  • Ich wohn in Vorarlberg, da gibt es auch recht steile Bergstraßen (Alpen).


    Ich beschleunige abwärts bis sie im Vierten schön ausdreht, dann kupple ich aus, und in den Kurven, wenn ich bremse (fahr ja nicht mit Vollgas durch die Kurven), kupple ich wieder ein (so dass sie beschleunigt, also so wie beim losfahren ca. d.h. mehr Drehzahl als für diese Geschw. nötig, und dann langsam kommen lassen) und beschleunige aus den Kurven wieder raus.


    Topspeed bis jetzt: 75-80km/h, allerdings nur kurzzeitig (damals noch ungetunet).
    Und NIE merkbar höher gedreht als sie in der Ebene ausdrehen würde.


    mfg
    Donald

  • also djudt,


    ich meld mich nomma zu wort, denn:


    von augekuppelter fahrt halte ich sicherheitstechnisch rein gar nix.


    kann ja jeder machen wie er will, aber muss mans auch noch als tipp geben?




    lg,


    die ulli



    *viell sollte man männer zu sowas auch nicht befragen ;) *

  • Also bei berg ab fahrten nie das gas ganz weg nehmen,denn der motor dreht weiter hoch bekommt aber nicht genug schmierung wenn mann das gas ganz weg nimmt !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Aus dem Grund gibts die Kolbenklemmer und Fresser sehr häufig bei 2 Taktern. Leider bekomme ich den Link durch googeln nicht mehr raus. Für meine RD350 gab es damals eine art Umbau, da hat sich der Zylinder durch den Unterdruck bei geschlossenem Schieber sein Öl aus dem Getrenntschmierungsbehälter gezogen. Mein damaliger Spezi hat das gemacht und konnte danach beruhigt den Gashebel zurücknehmen. Da es ne Wassergekühlte war, gabs auch bei längerem Bergab keine thermischen Probleme... Vielleicht kann das ein begabter Schrauber auch für die Vespen konstruieren?! Wäre definitiv interessiert...

  • kommt die ölpumpe mit dem fördern überhaupt richtig hinterher wenn die vespa bergab schneller ist als sie eigentlich kann? oder muss man da Angst um den Kurbeltrieb haben?