• Vom Profi all incl. 300-400€ aber manche gehen gut mit dem preis runter wenn du die teile die lackiert werden sollen selber blank schleifst

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • wenn du nicht "hochglanzperlmuttdeluxe"lack willst,
    kannste das auch ohne probleme selber machen...
    am dankbarsten ist Matt Schwarz, meiner meinung sieht das einfach nur klassisch aus, ist aber geschmackssache...


    mich hat das lackieren meiner vespa ca 25-30€ gekostet
    + halt ne ordentliche tüte zeit )

  • wenndes für ne kleine ewigkeit machen willst,solltest den altlack abbeizen
    dann grobschleifen
    dann mit nem kunststoffüller grundiern
    dann erst mit 400-er bis 800-er schmirgel nasschleifen
    matt lackiern mit nem acryllack
    zum schluss noch nen überzug aus nen glänzenden transparentlack auch auf acryl-basis

  • jop, wird zwar etwas teurer, dann isses aber richtig professionel !!


    wenn du dir sagst, du willst jetzt erstmal vom alten schmodderlook weg reicht aber auch einfach nur säubern anschleifen, säubern und druff mit dem dosenlack ;)


    das ist dann nicht für die ewigkeit, aber wenn dus verkratzt isses nicht so wild, weil du einfach die dose auspackst und wieder draufsprühst ;)
    manche polieren ihr gefährt, ich sprüh schnell nach *G*

  • Zitat von "Moskito"

    Vom Profi all incl. 300-400€ aber manche gehen gut mit dem preis runter wenn du die teile die lackiert werden sollen selber blank schleifst


    wie viel meinst du gehen die dann runter wenn ichs selber abschleife und so?
    und wie lang braucht man so um alles abzuschleifen? ich schätz mal 3 bis 5 stunden oder?

  • zum abschleifen kann ich nur sagen das ich ca 5 tag dran geschliffen hab von mittags bis zum teil mitten in die nacht


    lieber sandstrahlen lassen dann ärgerst dich net so mit der scheiss flex


    ansonsten stell ich mal die bilder von meiner neu lackierten hier nächste woche rein


    hatt insgesammt 8 tage gedauert von beulenhaufen zum jetztigen zustand


    mfg

  • Zitat von "MarioAbsent"

    nix spraydose mit kompressor und ner richtig guten spritzpistole
    kein baumarktgeraffel


    edit sagt


    ja alles do it urself


    Das Problem ist nur, daß eine vernünftige SATA HVLP ungefähr so viel kostet, wie die professionelle Lackierung.
    Wenn man öfter was zum Lacken hat (ich hab, ich fahr noch Russenmoppeds, die haben den schlechtesten Lack, den ich je gesehen habe) lohnt es sich.
    Für eine einmalige Lackierung lohnt sich die Anschaffung m.E. nicht.
    Der Kompressor koscht ja auch noch a weng.
    Grysse

  • ja aber irgendwann is immer des erste mal! aber um den lack werde ich mich eh erst später kümmern!! erstmal n bissl was am motor machen!!!! wie sind denn eure ergebnisse mim selberlackieren geworden, hats geklappt und siehts gut aus??

  • Also ich habe meine Kaskade und die seitenbacken selber gesprayt erst geschliffen dann grundiert gelackt und dann das finnish mit nem klarlack sieht gut aus

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • moskito hast du mal n paar bildschen von der lackierung?!
    in welcher farbe hasts na gmacht und wie lang hast gebraucht und welche finanziellen mittel hast du insgesamt aufbringen müssen?
    grüßli dennis...

  • Es kommt natürlich drauf an wie das Ergebnis sein soll!
    Willst du das sie für alle anderen geil aussieht, reichts wenn du das lackierst was man sehen kann.
    Willst du dich auf deine Karre setzen mit dem wissen das sie auch die nächsten Jahre geil aussieht wirst du das gute Stück wohl mal zerlegen müssen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch