PX125 Getriebeöl laut Handbuch SAE80!

  • Hallo


    Ich habe ja schon viel gelesen, dass z.B.: ein 30er Getriebeöl für die
    Vespa verwendet werden soll.


    Nun steht da aber im Handbuch meiner neuen Vespa dass es SAE80
    sein soll.


    Habe mal im Baumarkt mich umgeschaut und das 80er gibts da nur als
    mineralisches das, SAE75-90 gibts als Vollsyntetik Öl.


    Wie ist es eigenlich mit der Kupplung der Vespa, das ist doch eine Trockenkupplung oder?


    Wenn nicht könnte es ja sein dass die Kupplung anfängt zu rutschen!


    Hier mal das Bild aus meinem Handbuch.


    Gruß
    Frank

  • Zum Öl kann ich Dir sagen:


    SAE80 ist ein bekannter Druckfehler in den Betriebsanleitungen. Ich bin selber auch drüber gestolpert ;)

    Ein Mensch dem Sprichwort Glauben schenkt: 's kommt alles anders, als man denkt - bis er dann die Erfahrung macht: genau so kam's, wie er gedacht.

  • ... und die Kupplung läuft im Ölbad!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Die Viskositätseinstufungen gibt's schon sehr lange. Die neueren Entwicklungen sind Mehrbereichsöle a lá 10W40. Die Zahlen beschreiben dabei die Viskosität des Öls bei warmem und kaltem Wetter!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Mehrbereichsöle gehen sicherlich,
    nur besitzen spezielle Getriebeöle wie z.B. das Castrol MTX SAE 75W-140 andere Additive, die das Öl an sich und den Motor besser schützen.


    Es ist zum einen Scheerstabiler, d.h. die Kohlenstoffketten brechen aufgrund der Temperatur und mechanischen Einwirkung nicht so schnell auf und schäumt nicht.


    Es hat zudem einen sehr guten wärmeleitwert was der Kupplung sehr dienlich ist, da diese bei den großen Reibkräften sehr viel Hitze abzugeben hat - sinnvol bei "Rasern" und QM-Drivern, die einen etwas sportlicheren Fahrstil bevorzugen und viel unter Volllast schalten "müssen" :D


    Zudem dämpft es durch seine hohe viskosität gut die Motorgeräusche und begleitende Vibrationen.


    Bei Mehrbereichsöl musst Du aufpassen, da bei normalem Öl (nicht alle) wie es z.B. bei LiquiMoly der fall ist Additive auf Teflonähnlicher Basis verwenden. Senken unheimlich die Reibkraft der Kupplung und Du wirst es scheisse schwer wieder los. Aber i.d.R. steht auch drauf, das Du sie nicht für Ölbadkulus verwenden solltest...


    Ansonsten ist das SAE30 oder 40 erste Wahl, es ist günstig und funzt. Entweder Rasenmäheröl ausm Baumarkt oder direkt vom Rollerhändler.


    cYa - Khaos

  • Zitat

    Original von Rita
    bloß nicht zum Baumarkt!!!!
    da kriegste MOTORÖL SAE30
    du brauchst aber GETRIEBEÖL SAE30


    Rita


    Keine Sorge! Ich fahr mit meiner PX seit jeher nur Motoröl im Getriebe und das hat ihr bislang nichts geschadet. Zwischenzeitlich hat sie fast 34Tkm drauf. Außerdem steht das in meiner Bedienungsanleitung auch so drin.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Hallo,
    auch ich fahre mit meiner PK80 seit jeher SAE80 light, wurde mir auch vom Spezi empfohlen. 80 oder 90 er Getriebeöl ist gleichzeitig sozusagen Standardöl für PKW-Getriebe. Außer die relativ "kalten" Zahnrädern zu schmieren und die Kupplung zu befeuchten, hat das Öl keine Aufgabe. Je viskoser die Suppe, desto griffiger die Kupplung, oder täusch ich mich da? Auf alle Fälle Finger weg vom synthetischen Zeugs für unsere alten Damen!
    Ciao
    Volker

  • Hi


    Komme auch gerade vom Händler und der nimmt
    seit Jahren das SAE80, das es in GPL 4 und GPL 5 gibt.


    Habe leider vergessen zu fragen ob ich auch das LiquiMolly SAE 75-90
    Vollsysnt. nehmen könnte, das ist von den Laufeigenschaften deutlich besser.


    Gruß
    Frank

  • Hallo


    Habe nun nach 720 KM die dunkelgrau fast schwarze Brühe
    der Originalbefüllung SAE30 an der Vespa abgelassen.


    Das erinnerte mich an das Motorenöl nach 10.000 KM meines Wagens.


    Dann waren es auch nicht mal 250 sondern eher etwas über 200ml.


    Jedenfalls habe ich nun das SAE80 GPL5 eingefüllt und habe damit ne kleine Testfahrt von 30 KM absolviert.


    Was mir dabei aufgefallen ist:


    Die Vespa lässt sich um einiges besser schalten als zuvor.
    Der Motor läuft ruhiger und nicht mehr so rau wie vorher.
    Das merkt man besonders deutlich wenn man gas wegnimmt
    und die PX rollen lässt.


    Wenn ich beide Öle benoten würde, hätte das SAE80 eine 1 und
    das vorherige SAE30 eine 3 bis 3-, was die Fahreigenscahften angeht.


    Natürlich könnte es sein, dass die Kupplung anfängt zu rutschen oder...
    das werde ich aber in den nächsten KM feststellen.


    Gruß
    Frank


    PS: Bin froh dass ich es gewagt habe, das 80er Öl zu nehmen.

  • Zitat

    Original von FrankH
    Habe nun nach 720 KM die dunkelgrau fast schwarze Brühe
    der Originalbefüllung SAE30 an der Vespa abgelassen.


    Dann funktioniert das Öl!
    Öl soll Schmutz in der Schwebe halten, und dadurch ein Verschlammen verhindern.


    Solange das alte Öl nicht nach Benzin stinkt ist alles gut