1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

dritter gang

  • BIG J
  • August 11, 2008 at 13:30
  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 11, 2008 at 13:30
    • #1

    ich habe eine pk 50 s baujahr 1983, mit 4 gang handschaltung.

    der dritter gang macht probleme, es hört sich an als ob der gang ständig ein und wieder auskuppelt, dabei entsteht ein schlagendes geräusch.

    da die anderen gänge gut funktionieren, sollte es eigentlich kein problem mit der kupplung sein, oder?

    ich vermute deshalb das das ritzel des vierten ganges kaputt ist, oder hat jemand eine idee was der fehler sein könnte?

    da mir eine werkstattreperatur zu teuer ist, wollte ich das getriebe demnächst selbst auseinander bauen.

    da ich leider überhaupt keine erfahrung habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand eine anleitung mit bildern zum auseinanderbauen des getriebes hat?

    oder macht es keinen sinn als anfänger das getriebe auseinander zu bauen?

    ich will ja nicht mehr kaputt machen, als es jetzt schon ist.


    mfg

    markus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 11, 2008 at 14:01
    • #2

    Ne werkstatt nimmt Dir dafür so ca. 400,- € ab. Da lohnt es sich immer selber Hand anzulegen.
    Kauf Dir die Vespabibel / Reparaturhandbuch, da ist alles wunderbar bebildert und erklärt.

    Buch findest Du oben unter Vespa-Shop.

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 11, 2008 at 14:42
    • #3

    die bibel brauchst du nicht mal. schaffst du auch selber. motor spalten und zusammen bauen ist kein großer act. mit zeit und geduld und vllt noch ner 3 und 4. helfenden hand kriegt man des auch alleine bzw zu zweit hin.

    solltest dann aber gleich simmerringe. dichtung, und evtl lager erneuern

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 11, 2008 at 15:29
    • #4

    ich habe im vespashop die vespabibel nicht gefunden,

    aber dafür ein anderes, meinst du das?


    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21MJNR96BNL._SL210_.jpg]


    Vespa Motorroller: Alle PK-, PX-und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung, Reparatur. Inspektionen, Reperaturen, Montagearbeiten selber machen
    Von Hans-Jürgen Schneider


    Preis:
    EUR 14,90 Kostenlose Lieferung Details

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • August 11, 2008 at 18:05
    • #5

    Richtig, diese Lektüre wird auch als Bibel bezeichnet...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 18:17
    • #6

    wo kommste denn her?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • August 11, 2008 at 18:34
    • #7

    Sorry das Buch ist Müll, meine Meinung, such dir jemand in der Nähe wo sich auskennt und dir hilft.

    LG
    Mark

  • le_gourmet
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    73
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • August 11, 2008 at 19:10
    • #8

    So müllig ist das Buch ned.

    Da steht viel drinne wo man sich schnell helfen kann. Zum Motor Spalten ist es ned so gut, da gebe ich dir recht Chefkoch. Aber für kleine sachen, oder zum Fehlersuchen super


    Gruß

    Patrick

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 11, 2008 at 20:43
    • #9

    Woher biste denn ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rskling
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Giessen
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2 eine in arbeit eine als teileträger, Vespa P200 e Bj.79 costumumbau in arbeit.PK50 XL1 ZU VERKAUFEN!!!
    • August 11, 2008 at 21:40
    • #10

    hier haste mal nen paar bilder an denen du sehen kannst was eventuell kaputt ist.an der kupplung liegt es sicher net.

    Bilder

    • IMG_6685.jpg
      • 52.59 kB
      • 800 × 600
      • 202
    • IMG_6558.jpg
      • 51.25 kB
      • 800 × 600
      • 207
    • IMG_6551.jpg
      • 58.19 kB
      • 800 × 600
      • 200
    • df84_1.JPG
      • 19.96 kB
      • 400 × 300
      • 207
    • big11292-0.jpg
      • 26.65 kB
      • 700 × 526
      • 169

    Wer das Bremsen beherrscht hat schon gewonnnen.

  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 11, 2008 at 23:45
    • #11

    ich bin aus bitburg, ca. 30 km von trier, liegt in rheinlandpfalz.

    schon mal danke für den buchtipp,

    aber wenn das zum getriebespalten nicht so geeignet ist,

    dann wäre ich dankbar für einen anderen buchtipp oder downloadlink,

    weil ohne eine gute anleitung werde ich ich es als anfänger nicht schaffen.

    dann kann ich die kupplung ja schon mal vergesseb als fehlergrund.

    wenn ich das getriebe auf habe,

    sehe ich dann an den ritzeln eindeutig welches kaputt ist,

    oder welche anhaltspunkte gibt es den fehler zu finden?


    mfg

    markus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2008 at 23:50
    • #12

    zahnrad heile: alle zähne dran und wohlgeformt
    zahnrad kaputt: zaehne fehlen

    frage ist nur WARUM geht das zahnrad kaputt!? such am besten auch gleich nach festen teilen, die im motor umherwandern. gerne lagerkugeln oder nadeln von gebrochenen lagern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 14, 2008 at 22:09
    • #13

    danke,

    für die tips und hilfe bis hier hin.

    brauche ich ausser dem abzieher für das lüfterrad noch weiters spezialwerkzeug?

    ich habe eine reperaturanletung gefunden,

    kann mir jemand sagen ob die identisch ist mit meiner vespa pk 50s baujahr 1983?


    reparaturanleitungen für vespa

    von stewie (24.01.2007, 09:40)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2008 at 22:17
    • #14

    kupplungsabzieher, seegeringzange

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 14, 2008 at 22:45
    • #15

    und wie sieht es mit deer reperaturanleitung aus?

    da ich den motor spalten muss,

    wüsste ich gerne ob das die richtige ist?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 14, 2008 at 23:36
    • #16

    jau die ist richtig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 15, 2008 at 09:23
    • #17
    Zitat von rskling

    hier haste mal nen paar bilder an denen du sehen kannst was eventuell kaputt ist.an der kupplung liegt es sicher net.

    Die ersten 3 Bilder von einem PX Lusso Getriebe helfen bei einer PK sicher nicht so richtig weiter. ;)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BIG J
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 20, 2008 at 21:02
    • #18

    ich habe jetzt meiner meinung nach alles vorbereitet um den motor zu spalten,

    bekomm die zwei motorhälften aber nicht auseinander,

    nur auf der unterseite des motor entsteht ein spalt von ein 2 bis 3 millimeter,

    oben wo der kolben ist, ist aber gar kein spalt.

    ich muss also an der oberseite des motor irgendetwas vergessen haben?

    kann mir bitte jemand einen tipp geben wie ich den motor getrennt bekomme,

    oder was ich vergessen haben könnte?

    was ich bis jetzt gemacht habe:

    der motor hängt aber noch in der karosse, ist also nicht ausgebaut.

    lüfterrad ist ab, zündplatte ist ab, auspuff ab, rohr zwischen motor und vergaser ist ab,alle sichtbaren schrauben am motorrand rundherum sind ab,

    alle sichtbaren schrauben unter lüfterrad und unter zündplatte sind ab.

    lassen sich die hälften ganz leicht trennen, oder muss man da mit etwas gewalt vorgehen?

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • August 21, 2008 at 11:04
    • #19

    Hast du den Zylinder runter ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2008 at 11:33
    • #20

    Neben dem Zylinder (falls noch nicht geschehen) sollten Kupplung und kleines Primärritzel ebenfalls runter, das erleichtert die Motorzerlegung ganz erheblich. Dazu müssen aber erst die Bremstrommel samt Ankerplatte und der Kupplungsdeckel demontiert werden. Das ganze geht am besten, wenn der Motor ausgebaut ist.

    Die Motorhälften solltest du niemals mit Gewalt bearbeiten, bei solchen Aktionen ruinierst du sie schnell irreparabel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™