Ansaugstutzen undicht

  • Hallo Leute,


    habe mich nun mal dran gemacht den Motor etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.


    Dabei ist mir als erstes aufgefallen, dass sich extrem viel Öl etc am Ansaugstutzen(?) befindet.


    Kann das sein das da die dichtung, wenn da überhaupt eine ist, durch ist?


    habe mal fotos für euch geuppt.


    Außerdem frag ich mich wie man die motorverkleidung abnimmt?


    Auch hier hab ich die hängende stelle fotografiert.


    Wo müsste ich denn schrauben um den Motor aszuhängen? fotos wären super nett weil mich andere threads nicht weiter gebracht haben!


    Und nochwas, was ist dieses gelbliche Rad links neben dem LüRa?


    gruß


    Vespaholiker

  • Jep, das ist der Ansaugstutzen. Frag mich nicht, warum, aber da siffts immer. Ist zumindest bei meiner so, trotz neuer Dichtung. Abhilfe schafft da bloß Dichtmasse...


    Meinst du mit Motorverkleidung die Plastikhutze überm Zylinder? Wenn ja, die geht recht einfach runter. Schrauben lösen und mit sanfter Gewalt abpfriemeln. Hilfreich ist auch den Rahmen hinterm Hinterrad auf eine Getränkekiste zu stellen, dann hängt der Motor ein bisschen tiefer und man hat etwas mehr Spielraum...


    Das gelbe Zahnrädchen ist eigentlich für den E-Starter und greift in den E-Starterkranz am Polrad. Deins scheint aber so einen Kranz gar nicht zu haben, oder? Schaut zumindest auf den Fotos so aus...


    Um deinen Motor rauszunehmen musst du zuerst alle Züge aushängen und den Ansaugstutzen abschrauben. Dann schraubst du den Motorbolzen raus und der Motor senkt sich ab. Dann nur noch den Stoßdämpfer lösen (entweder am Motor, oder oben unter der Sitzbank) und schon kannst du ihn rausnehmen. Ist hier: http://www.vespa-archiv.de/ves…1_ausbauen_des_motors.htm besser erklärt, zwar am Beispiel einer v50 glaub ich, aber das Prinzip dürfte das selbe sein...


    Viel Spaß
    Fabi

    2 Mal editiert, zuletzt von rubbergum ()

  • Hi!
    Züge können dranbleiben!Vespa hinten aufbocken!
    Nur Vergaser lösen(mit der Überwurfschraube abnehemen!!)im inneren des Rahmens,Hinterrad abnehmen(Bremstrommel kann dranbleiben),
    Federbeinbefestigung hinten am Motor lösen,Schraube langsam rausziehen und dann kannst Du den Motor vorsichtig absenken.
    Je nachdem,wie viel Platz Du brauchst,kann das Hinterrad auch dranbleiben.
    Jetzt hast Du genügend Platz,um am Zylinder zu arbeiten.
    Züge müssen nur raus,wenn Du den ganzen Motor rausnehmen willst.
    Dazu nur noch zusätzlich die Schraube an der Schwinge Rausnehmen.
    Aber Vorsichtig,sonst kommt Dir der Motor direkt entgegen!

  • vielen dank euch scon mal.


    will nämlich die vespa kommplett neu lackieren, aber dies von meinem bruder machen lassen, der maler und lackierer ist.


    Damit es so prof. wie möglich ist will ich einfach alles ausbauen, um sie auch von innen wieder schön zu machen.


    Nebenbei werd ich dann, wenn der motor schonmal draußen ist, neu abdichten un geg. nen hp4 und nen dr 50ccm verbauen... aber das hängt auch sehr vom buget ab.


    danke euch.


    gruß


    Vespaholiker

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:


  • wir könnten uns aber im winter die miete für kompressorflasche teilen. KFZ spritzpistole hat er. Frag einfach mal an, mir macht er es ja umsont.


    gruß


    Arne

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo: