1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ansaugstutzen undicht

  • Vespaholiker
  • September 17, 2006 at 15:30
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • September 17, 2006 at 15:30
    • #1

    Hallo Leute,

    habe mich nun mal dran gemacht den Motor etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Dabei ist mir als erstes aufgefallen, dass sich extrem viel Öl etc am Ansaugstutzen(?) befindet.

    Kann das sein das da die dichtung, wenn da überhaupt eine ist, durch ist?

    habe mal fotos für euch geuppt.

    Außerdem frag ich mich wie man die motorverkleidung abnimmt?

    Auch hier hab ich die hängende stelle fotografiert.

    Wo müsste ich denn schrauben um den Motor aszuhängen? fotos wären super nett weil mich andere threads nicht weiter gebracht haben!

    Und nochwas, was ist dieses gelbliche Rad links neben dem LüRa?

    gruß

    Vespaholiker

    Bilder

    • DSC00085.jpg
      • 327.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 838
    • DSC00087.jpg
      • 272.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 719

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (September 17, 2006 at 15:31)

  • rubbergum
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    v50
    • September 17, 2006 at 15:55
    • #2

    Jep, das ist der Ansaugstutzen. Frag mich nicht, warum, aber da siffts immer. Ist zumindest bei meiner so, trotz neuer Dichtung. Abhilfe schafft da bloß Dichtmasse...

    Meinst du mit Motorverkleidung die Plastikhutze überm Zylinder? Wenn ja, die geht recht einfach runter. Schrauben lösen und mit sanfter Gewalt abpfriemeln. Hilfreich ist auch den Rahmen hinterm Hinterrad auf eine Getränkekiste zu stellen, dann hängt der Motor ein bisschen tiefer und man hat etwas mehr Spielraum...

    Das gelbe Zahnrädchen ist eigentlich für den E-Starter und greift in den E-Starterkranz am Polrad. Deins scheint aber so einen Kranz gar nicht zu haben, oder? Schaut zumindest auf den Fotos so aus...

    Um deinen Motor rauszunehmen musst du zuerst alle Züge aushängen und den Ansaugstutzen abschrauben. Dann schraubst du den Motorbolzen raus und der Motor senkt sich ab. Dann nur noch den Stoßdämpfer lösen (entweder am Motor, oder oben unter der Sitzbank) und schon kannst du ihn rausnehmen. Ist hier: http://www.vespa-archiv.de/vespa_restorat…_des_motors.htm besser erklärt, zwar am Beispiel einer v50 glaub ich, aber das Prinzip dürfte das selbe sein...

    Viel Spaß
    Fabi

    2 Mal editiert, zuletzt von rubbergum (September 17, 2006 at 15:58)

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • September 17, 2006 at 16:16
    • #3

    Hi!
    Züge können dranbleiben!Vespa hinten aufbocken!
    Nur Vergaser lösen(mit der Überwurfschraube abnehemen!!)im inneren des Rahmens,Hinterrad abnehmen(Bremstrommel kann dranbleiben),
    Federbeinbefestigung hinten am Motor lösen,Schraube langsam rausziehen und dann kannst Du den Motor vorsichtig absenken.
    Je nachdem,wie viel Platz Du brauchst,kann das Hinterrad auch dranbleiben.
    Jetzt hast Du genügend Platz,um am Zylinder zu arbeiten.
    Züge müssen nur raus,wenn Du den ganzen Motor rausnehmen willst.
    Dazu nur noch zusätzlich die Schraube an der Schwinge Rausnehmen.
    Aber Vorsichtig,sonst kommt Dir der Motor direkt entgegen!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • September 17, 2006 at 16:39
    • #4

    vielen dank euch scon mal.

    will nämlich die vespa kommplett neu lackieren, aber dies von meinem bruder machen lassen, der maler und lackierer ist.

    Damit es so prof. wie möglich ist will ich einfach alles ausbauen, um sie auch von innen wieder schön zu machen.

    Nebenbei werd ich dann, wenn der motor schonmal draußen ist, neu abdichten un geg. nen hp4 und nen dr 50ccm verbauen... aber das hängt auch sehr vom buget ab.

    danke euch.

    gruß

    Vespaholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2006 at 10:35
    • #5

    Hallo;

    wenn Dein Bruder lackieren kann, frag mal was der für eine Lackierung nimmt. Meine muss auch lackiert werden.

    MfG klaus

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • September 18, 2006 at 10:40
    • #6

    wir könnten uns aber im winter die miete für kompressorflasche teilen. KFZ spritzpistole hat er. Frag einfach mal an, mir macht er es ja umsont.

    gruß

    Arne

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50N springt warm nicht an!

    • franz derda
    • April 22, 2017 at 16:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL 1: Widerstand beim Kicken lässt nach, läuft nur schlecht und dreht ohne Choke hoch

    • ascr
    • March 21, 2017 at 18:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™