Rahmencut PK xl 2

  • Hallo Leute
    hat jemand Info´s über einen Cut des Hinterteil´s einer PK xl 2 ?
    Wie z.b. Bilder oder Maße die eingehalten werden müssen, worauf man achten sollte,wie weit man gehen darf usw.


    Möchte das gerne an meiner Vespe machen und wollte mich voher mal Informieren damit das nicht in einem Disaster endet.


    Muss man dieses Vorhaben eigentlich Eintragen lassen ?


    mfg der Dackel

  • Noch keiner Erfahrung damit gemacht ???
    ja gut ist nicht jedermans Sache ne Xl 2 aber gibt doch bestimmt welche !!!!


    Mfg der Dackel

  • würd mich auch mal interessieren, hab vor über den Winter ne XL 1 umzubauen, und hab auch schon über einen Cut nachgedacht.

  • nur das es keine xl2 ist und ich mir das bei ner px bischen einfacher vorstell da man da die seitenbacken komplett wegmachen kann und nicht nur rausklappen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Ist aber 'ne PX! Die PK kann man so nicht cutten, es sei denn man lässt die Seitenklappen weg. Das sieht dann ein bisschen so aus:

  • ich hab schon gecuttete PKs gesehen, da muss man dann halt die Seitendeckel ach cutten und die Halterungen wieder weiter oben hinschweißen, dann müsste es dpch eigentlich gehn

  • also ich werds bei meiner auf jeden Fall machen, aber erst so in 2 Wochen, werd euch dann mitteilen wie es lief, und auch paar Bilder reinstellen.

  • Darfst den Moskito nicht gar so ernst nehmen, er steht halt mehr auf die Ori-Optik (sein gutes Recht). Ich würd vorm ersten Schnitt alles mit Edding anzeichnen und genau nachmessen ob's passt. Nix sieht schlimmer aus als ein ungleichmäßiger Cut. Vielleicht wär's auch 'ne gute Idee Schablonen anzufertigen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ne Frage zur Ergänzung:
    Womit wird gecutet? ?(
    Zu meiner Zeit (80er) haben wir eine ordinäre Blechschere genommen....
    Was nimmt man jetzt? ?(

  • Hätte jetzt gedacht, dass aufgrund der Hitze der Lack schön abspringt - mit allen Folgen!
    Blechschere ist da einfacher! Haben das früher abgeschnitten und sind losgefahren!
    Zum Lackierer usw. ist im Winter aber wohl kein Thema!Werde weitere Beiträge mal abwarten ?(

  • Mit 'nem entsprechenden Sägeblatt wär' auch 'ne Stichsäge 'ne vernünftige Alternative!
    Perfekt wäre natürlich eine Luftdruckbetriebene Karosseriesäge!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

    Einmal editiert, zuletzt von Nick50XL ()

  • Ich hab nun mein Rahmen gecuttet. Ging eigentlich recht einfach. Habe zuerst mit Klebeband einen Streifen gezogen, andem ich dann später mit der Flex entlangesägt habe. Das Klebeband hat den Vorteil das wenn man sieht das es schräg draufgeklebt ist kann man es gut korigieren, wenn man es falsch anzeichnet, z.b mit Edding hat man nachher 3 Striche drauf und weiß nicht nach welchem man sägen soll ;)
    Nach dem cut fehlt allerdings die hintere Befestigung für die Seitenteile. Hierfür habe ich hinten im Eck in den Rahmen ein Loch gebohrt (Pfeil)und an die Seitenteile einen Gewindebolzen geschossen. Nun von innen eine Flügelmutter drauf, und alles hebt wieder bestens.
    Weil ich schon dabei war hab ich gleich noch die Blinker entfernt, ich finde zu einem gecutteten Heck passen diese großen Blinker nicht mehr.


    Hier noch ein Bilder: