1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

  • Labelsucker
  • September 13, 2008 at 14:09
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 8, 2018 at 15:12
    • #1,901

    Da hatte ich schon umgeschwenkt auf ausgemessene Stahlflexleitung. Denke einfach dass der Bowdenzug einfach für das "schwammige" Gefühl da ist. Mal schauen, ich bastel ja gerne klatschen-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 8, 2018 at 15:43
    • #1,902

    im hat hab ich mal gelesen das man da ein dicken kupplungszug einbauen soll und eine kupplungsfedern um den Hebel wie der zu öffnen.

    An die vollhydraulik in der v50 müsste ich mich erst mal gewöhnen.

    So heftig wie die gepackt brauch ich die hintere Bremse nicht mehr.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 8, 2018 at 16:14
    • #1,903
    Zitat von seb.d.

    im hat hab ich mal gelesen das man da ein dicken kupplungszug einbauen soll und eine kupplungsfedern um den Hebel wie der zu öffnen.

    Das hier:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/354515-z…ment=1068783197

    ?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 8, 2018 at 16:37
    • #1,904

    ja genau das.
    ich kann aber nur zustimmen.
    wenn man voll und teilhydraulik daheim hat will man nur noch vollhydraulik.
    das ist ein unterschied wie v50 bremse zu pk bremse

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • December 8, 2018 at 17:07
    • #1,905

    Finde die Behälter optisch nicht so schön. Aber ich kenne den Unterschied von der V50 zur pk-Bremse lmao

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 9, 2018 at 13:41
    • #1,906

    Ach das mit dem Kupplungszug und der Feder ist ja mal geil, kannte ich bis jetzt noch garnicht klatschen-)

    Habe mich nun mal dran gemacht den GS-Hebel umzubauen ohne ihn zu zerstören. Hatte dazu noch so eine M6 Hülse welche mit ein wenig abfeilen und Loch im Hebel vergrößern rein passt.


    Dazu noch auf Aluminium für die andere Seite eine "Unterlegscheibe" feilen und alles zu Test verschrauben.

    Dort wird dann das Kugelgelenk in M6 einzug halten. (musste ich erst bestellen, weil nur M5 daheim hatte).


    Am Lenker werde ich entweder den Behälter noch schwarz machen, oder schauen dass ich einen schwarz eloxierten Alubehälter in am besten noch kleiner bekomme.


    Und weil´s mich eh mal interessiert hat, habe ich die V50 mal gewogen. Vorne und hinten, dazu jeweil auf einem Unterlegbrett welche die selbe höhe wie die Waage hat.

    Vollgetankt, mit Reserverad und Werkzeug onboard (ohne Batterie)

    VA: 35,5 kg / HA: 52,9 kg --> Gesamt: 88,4 kg

    Angegeben ist die V50 Spezial (original) mit 75kg Leergewicht.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker December 9, 2018 at 13:45

    Hat den Titel des Themas von „V50 136er Malle / PK-Gabel + Grimeca / Franz Auspuff / 32mm ASS / Ersatzradhalter a´la SS / Motoscope mini usw.“ zu „V50 136er Mallossi / PK-Gabel + Grimeca / Franz Auspuff / Motoscope mini , aktuell Umbau auf Vollhydraulik / die never ending story“ geändert.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 9, 2018 at 17:08
    • #1,907

    Das Mehrgewicht kommt von der Mehrleistung!

    Glaube ich zumindest ....:-4

    Ansonsten wieder mal sehr detailverliebt !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 11, 2018 at 14:09
    • #1,908

    Irgendwie nimmt das hier mal wieder kein Ende. Bin noch nicht zufrieden mit der Geschichte.

    Muss wohl noch einmal einen Halter machen, wäre dann der fünfte :-4. Weil aktuell nur mit einer Schraube befestigt.

    Dazu kommt noch dass mir der Winkel der Koppelstange nicht gefällt, da muss ich mir noch was einfallen lassen.


    Nicht desto trotz würde die ganze Sache nun so funktionieren..... dann gehts mal wieder ans Tüfteln und letztendlich die Länge der Leitung ausmessen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 11, 2018 at 15:12
    • #1,909

    Wenn du jetzt statt des Kugelkopfes am Pumpenhebel ein " U " mit passendem Gewinde im Bogen des U's nehmen würdest, wäre der recht steile Winkel schon mal flacher. Oder da, wo der Kugelkopf jetzt durch den Pumpenhebel geht, zuschweissen und ein Gewinde von vorne reinschneiden ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 11, 2018 at 15:38
    • #1,910

    Habe den Hebel von der Pumpe mal schnell zersägt und anders zusammen gesetzt (Innen durchgehend M6 Bearcoil, und noch mit Mutter gekontert), hat wieder ein paar Millimeter gebracht. Damit kann ich leben. Das reicht für heute :-4

    Edit: Volker PKXL2 : Das mit dem von vorne Gewinde reinschneiden ist auch keine schlechte Idee 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 18, 2018 at 16:00
    • #1,911

    Eigentlich würde hier die Sch***e schon funktionieren wenn ich nicht einen Fehler beim Bestellen der Stahlflexleitung von ProBrake einen Fehler gemacht hätte. War fest der Meinung dass ich meine Varioleitung, welche schraubbare Fittings hat, dort für meine GS/3 bestellte.

    Als dann das Paket kam dachte ich mir wieso die Fittinge schon drauf geschraubt sind und wollte diese runter schrauben damit ich die Leitung im Lenkrohr verlegen kann.... Nach der zweiten Umdrehung kam es mir dann schon komisch vor dass kein Gewinde zum Vorschein kommt :-1:+1

    Ich habe eine als über 50€ für eine fertige Bremsleitung ausgegeben welche ich nicht verbauen kann und auch noch durch die Aktion zerstört habe. (hab diese dann auch Wut gleich mal mit dem Seitenschneider komplett zerlegt :tues, danach ging es mir besser)

    Dann wieder in diesem Weltweitnetz geschaut und übers GSF die passende Stahlflex Varioleitung für knappe 70€ bestellt. Sollte doch hoffentlich diese Woche noch kommen. saufen-)


    Edit: Und zur Zeit Liebäugele ich ganz schwer mit einem neuen Zylinder für die Kleine.... Quattrini M1l 60. Da bin ich ganz schwer fall´in Love ;). Wer weiß was 2019 noch dann bringt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 19, 2018 at 15:16
    • #1,912
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn du jetzt statt des Kugelkopfes am Pumpenhebel ein " U " mit passendem Gewinde im Bogen des U's nehmen würdest, wäre der recht steile Winkel schon mal flacher. Oder da, wo der Kugelkopf jetzt durch den Pumpenhebel geht, zuschweissen und ein Gewinde von vorne reinschneiden ...

    Deine Idee mit dem Kugelkopf vorne hat mir keine Ruhe gelassen, da ich die Idee genial und einfach fand. 2-)

    Gesagt getan. Hebel passend zugeschnitten, Loch gebohrt und M6 Gewinde geschnitten.


    Weil nun der Geber ein wenig anders Sitzt konnte/musste ich die Kopplung auf beiden Seiten um 6mm kürzen. So sieht das final aus.


    Die Gabel habe ich beilackiert weil vom Teilhydraulikgeber der Lack abgeplatzt war an der Stelle.

    Dazu habe ich noch die Durchführung im Lenker vergrößert wo das Kabel vom Schalter durchgeht, damit die Bremsleitung (welche hoffentlich bald kommt) mit durchpasst.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 19, 2018 at 18:39
    • #1,913

    Ich muss sagen, dass mir das sehr gefällt !!!2-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 5, 2019 at 07:13
    • #1,914

    Hier geht leider gar nichts weiter, da ich seit 22. Dezember auf ein bestelltes Banjo beim Louis warte. Die sagen dass DHL verzug hat, und es nun jeden Tag kommen könnte.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 10, 2019 at 07:28
    • #1,915

    Feil ich so schlimm die Gänge rein, oder sind die BGM Beläge einfach so weich an den Flanken? Edit: Mein PLC Repkit war nicht ganz zusammen geschraubt (Asche über mein Haupt), denke davon kommt das?


    Und da ich immer noch auf das Banjo warte, um meinen Bremshydraulikumbau ab zu schließen, habe ich kurzerhand den Motor raus gerissen und zerlegt.

    Dort kommt endlich mal die schrägverzahnte 2.86 Übersetzung raus und eine gerade 2.56 Surflex und kurzen vierter Gang von BGM rein. Bin gespannt wie sich das fahren lässt.

    Aber da gefühlt jeder bei 130ccm die Kombi fährt kanns wohl nicht so falsch sein

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 10, 2019 at 08:15
    • #1,916

    Den Unterschied wirst du merken.

    Übrigens, der Kupplungskompressor eignet sich ja für ne Serienreparatur, so gross wie der ist ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 10, 2019 at 17:23
    • #1,917

    Ohja, mein Motto "viel hilft viel" beim Kupplungskompressor. :-3

    Nun ging es zwei Schritte vorwärts und wieder einen zurück.

    Das Banjo wurde beim Louis endlich gefunden, lag bei einer Bestellung eines anderen Kunden mit dabei :-4

    Voller Tatendrang das Ding verbaut und mit Schrecken fest gestellt dass keine Bremsflüssigkeit gepumpt wird, und wenn dann nur ab und zu mal ein Sprutz.

    Mal den Zylinder zerlegt und gesehen dass die Dichtungen der Bremspumpe bessere Zeiten schon sahen, diese haben Macken und sind dadurch undicht... "wer billig kauft, kauft zwei mal" :-1. Dichtsatz zu einem angenehmen Preis scheint es keinen zu geben, und wenn ich was finde dann kosten die zwei Ringe 39€ =O


    Na zumindest ist heute schon der kurze 4. Gang gekommen, fehlt nur noch die Übersetzung, in der Hoffnung dass sie der Verkäufer am Wochenende findet :/. Hierfür liegt schon das PLC Rep-Kit bereit

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 16, 2019 at 17:06
    • #1,918

    Die Pechsträhne will nun aber auch nicht enden. Hab noch am Zylinder viel Material in den Überströmern gehabt und diese ausgefräst. Damit natürlich alles passt habe ich die ÜS auf die Motorhälften übertragen. Und zack bin ich auf der großen Motorhälfte durchgebrochen :-4

    Die kleine Hälfte war zum Glück schon damals aufgeschweisst.

    Nunja, dann geht der Motor eben zum Kobold aus dem GSF (habe ich heute weg geschickt) zum Loch verschließen und ÜS aufschweissen an der großen Hälfte und komplett 1,5mm planen an der Zylinderdichtfläche um mehr Dichtfläche zu erhalten. Schau ma mal wie es aussieht wenns zurück kommt.


    Die Übersetzung ist heute auch gekommen, gleich mal das PLC Repkit implantiert.

    Die Teile vom FalkR ausm GSF sind auch gekommen. Von ihm habe ich mir den vollgummierten Wellendichtring NBR passend für ETS-Kurbelwelle in V50/PK Motorgehäuse und die Auslassflanschdichtungen aus Frenzelit novamica®THERMEX passend für den Malossi 136 gegönnt.


    Und auf die anderen Teile wie Bremspumpe warte ich noch, aktuell mal wieder ein Faß ohne Boden die Geschichte. Aber so geht der Winter auch vorbei :+3


    In diesem Sinne gönne ich mir nun mal vier Tage auszeit vom Schrauben und fahr zum Boarden nach Österreich mit der Frau:+8

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 24, 2019 at 10:50
    • #1,919

    Nächster Rückschlag. Die TPH Pumpe in neu pumpt auch nicht. Entweder liegt es an der Position, aber es gibt genügend die es so auch verbaut haben.

    Dann werde ich wieder zurück auf die Teilhydraulik gehen, und seh das ganze als sehr hohes Lehrgeld an <X

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 24, 2019 at 11:08
    • #1,920

    ich hab schon ein paar mal gelesen das die tph pumpe sehr schwer zu entlüften geht.
    würde ich an deiner stelle noch mal als ansatz nehmen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Malossi
  • Gabel
  • Grimeca
  • BGM
  • Mikuni
  • Quattrini
  • Franz
  • Vollhydraulik
  • Teilhydraulik
  • grau
  • 136ccm
  • TMX30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™