1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Falsche Papiere ?

  • martin0704
  • September 14, 2008 at 00:45
  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • September 14, 2008 at 00:45
    • #1

    Hallo Leute,

    seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Vespa 50 N.
    Leider mußte ich gerade feststellen, dass anscheinend irgendetwas mit meinen Unterlagen nicht ok ist.
    Auf der Seite :   habe ich meine Fahrgestellnummer eingetragen und gestgestellt, dass
    die Vespa von Bj. 1973 sein müsste und die Bezeichnung Vespa 50/R sein. Meine Papiere und die Plakette sind identisch wobei auf der Plakette Bj 1968 steht.
    Die Bezeichnung auf der Plakette und in den Papieren lautet Vespa 50 N .

    Für jede hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!!!

    Martin

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 00:56
    • #2

    Erst einmal steht in den Papieren von allen Vespen egal ob Rundlenker., Spezial oder 50r die Bezeichnung 50 N

    Auch scooterhelp ist nicht unfehlbar..

    Wie sehen deine Papiere denn aus ?

    Deine Papiere (wenn deutsch) müssten vom TÜV ausgestellt sein, weil es die 50 R niemlas in Deutschland gab.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2008 at 08:27
    • #3

    scan mal ein, und stell mal hier hin.

    bekannter von mir, hat zu seiner 50 R (!!!) eine kopie von PK papieren, die umgeschrieben, oder umgefälscht wurden, dazugekriegt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • September 14, 2008 at 12:48
    • #4

    Die Betriebserlaubnis ist grün (Vespa Betriebserlaubnis für Vespa 50 N ) ZWEITSCHRIFT

    Es wird bescheinigt, dass das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer V5A1T 807745 /Motor Nr. K5A1M 293292
    dem durch diese Betriebserlaubnis genehmigten Typ entspricht und bei dem Hauptzollamt in Augsburg verzollt wurde.

    Gestellungsbefreiung genehmigt Z1123 B-D1 vom 19.10.1964

    Nr: 49/68
    Augsburg den 17.12.1976 (dann folgt die Unterschrift und Vespa - GmbH.

    Es folgt die Allgemeine Betriebserlaubnis Nr. 3970 d / als Überschrift steht Kraftfahrt-Bundesamt 422-091

    Auf der dritten Seite steht ganz unten Flensburg, den 04.April 1967 (Beglaubigt - Schlenkrich(Regierungsassistent z.A.)) Dr. Parriger.

    Auf der letzten Seite stehen dann die Eigentümer von 1-3 (so ähnlich wie in Mofapapieren)
    Wozu würdet ihr mir raten??? Soll ich neue Papiere beantragen oder mit den vorhandenen fahren (wäre es eigentlich ein kleines Versicherungskennzeichen, wenn das eine 50/R wäre ?)

    Vielen DAnk schon mal für eure super Hilfe!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von martin0704 (September 14, 2008 at 13:09)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 14, 2008 at 13:31
    • #5

    wirkt in ordnung. die papiere sehen so aus. foto wär besser, ich mach dir mal grad ne kopie von meinen

    Bilder

    • vespa2508080002.JPG
      • 304.38 kB
      • 1,656 × 1,176
      • 4,756

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 14, 2008 at 13:48
    • #6

    Wenn die Fahrgestellnummern passen fahr damit.

    • Primavera 125
  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • September 14, 2008 at 14:28
    • #7

    Hmmm jetzt habe ich auf meine Rahmennummer geschaut und festgestellt, dass dieser anders ist als der auf der Plakette :( .

    Also: Der Rahmen hat eine andere Nummer als die Plakette
    Die Plakette jedoch hat die gleiche Rahmennummer wie die Papiere
    auf der Plakette steht jedoch, dass sie von Bj. 1968 ist (was laut der Fahrgestellnummer am Gestell auch richtig ist) jedoch den Papieren nach falsch.
    Laut Papieren müsste sie von 1973 sein!

    So langsam weiß ich nicht mehr weiter....

    In anderen Foren habe ich gelesen, dass bei der Endmontage in Deutschland andere Fahrgestellnummer auf die Plakette gekommen sind als auf dem Rahmen selbst! Ist es richtig oder müssen beide übereinstimmen?

    Wie könnte ich am besten herausbekommen, ob der Rahmen ggf. gestohlen ist?

    Wenn er nicht gestohlen ist, könnte ich doch die Fahrgestellnummer in der Betriebserlaubnis ändern und ein neues Typenschild erstellen oder ?

    @ chul4 : vielen Dank,fast identisch sieht meine Betriebserlaubnis auch aus!

    Vielen Dank nochmal an alle die mir so hilfreich helfen!!

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • September 14, 2008 at 14:36
    • #8

    hast PN :gamer:

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • September 14, 2008 at 14:55
    • #9

    ich glaub das problem haben mehrere. Bei mir ist es so:
    Laut Papieren ist es eine Vespa 50 N.

    Laut Suchmaschiene eine Vespa 50 R Bj 73

    Und auf der Plakette steht Bj 74.

    Die nummer hinten im Rahmen wurde überlackiert das muss ich mal abschleifen und dann weiß ich auch mehr.
    Das Kann aber gut sein das in Augsburg andere Nummern vergeben worden sind hab ich auch schon gehört.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 14, 2008 at 16:34
    • #10

    Dat ist schon in Ordnung und bei mir genau so. Alle Rahmen wurde in Italien gefetigt und haben dort eine Rahmennummer hinten eingestanzt bekommen. Dann ging der Rahmen nach Augsburg und wurde vertig montiert. In Augsburg bekam er dann auch das Typenschild mit einer zweiten Nummer. Die beiden Nummern sind in keiem Fall identisch!!!
    Für deine ABE zählt die Nummer auf dem Typenschild.
    Deswieteren gibt es keine Unterlagen mehr ob die Nummern vom Typenschild und die eingestanzte Nummer zu einander passen.
    Wenn du die Nummer vom Typenschild bei Scooterhelp eingibst kommt bei allen in Augsburg fertig montierten Vespen Müll raus.

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 15, 2008 at 12:00
    • #11

    Wiesieht Dein Typenschild denn aus ?

    Und wo befindet es sich ?

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • September 15, 2008 at 20:44
    • #12

    also das mit den zwei nummern stimmt schon für ältere modelle aber ein 68er rahmen der erst 73 in deutschland zugelassen wurde ist schon ein bisschen unwahrscheinlich - die typenschilder gibts blanko für n appel und n ei - d.h. auf die art kann man mit hilfe von irgendwelchen papieren und nem neuen/oder sogar originalen typenschild beliebige Italiener ohne tüv in d zulassen.

    frage deshalb - ist ne deutsche oder italienische vespa (Indizien für Italien wären: 9zoll räder, kein tacho, hupe, kleines plastikrücklicht) - könnte ne billige Eingemeindung sein. Sollte aber eigentlich kein Problem sein, würde nur nochmal sicherstellen das die ori rahmennummer nicht als gestohlen gemeldet ist

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • September 16, 2008 at 19:58
    • #13

    Hmm leider habe ich keinen Scanner sonst würde ich das Typenschild mal einscannen. Piagggio & Co. Genua /Fahrzeugtyp Vespa 50 N/BJ 1968/zul. Ges Gew. 220 Kg/ Fahrg. Nr. V5A1T 807745

    Habe gestern mit Piaggio Deutschland telefoniert und die sagten, dass es stimmt mit den zwei verschiedenen Nummern. Ich möchte mir das bestätigen lassen und soll deshalb per mail beide nummern zusenden.

  • padmovie
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    v 50n
    • January 13, 2012 at 23:43
    • #14

    erstaunlich, das glaube ich nicht:
    ich habe etwas gelesen auf vespa online.de uber sie und falsche papiere,
    Hier ist meine Geschichte:
    Ich Wiederherstellen einer vespa v50n von meinem Vater gekauft im arnsberg , nicht weit von Dortmund.
    Meine Papiere sind v5a1t 809.576 auf die Platte und der Motor v5a1m 306267
    Aber die Nummer auf dem Körper ist v5a1t 278888
    Wie haben Sie Antworten für Sie zu besorgen, haben Sie eine Telefonnummer, damit ich sie kontaktieren können (ausburg oder andere)

    sorry fur meine deutsch, ich bin belgier

    2 Mal editiert, zuletzt von padmovie (January 13, 2012 at 23:55)

Ähnliche Themen

  • Muss der "richtige" Motor verwendet werden

    • foulder
    • June 12, 2017 at 17:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Stimmt das Baujahr?

    • pinupgirl
    • November 14, 2017 at 19:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 50N - Rechtlich&Technisch

    • bull
    • September 19, 2017 at 11:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™