1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

  • Vespaholiker
  • November 17, 2006 at 22:21
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 17, 2006 at 22:21
    • #1

    Hey wo liegt der Unterschied zwischen schleifen und nassschleifen?
    Also dass da eine mit wasser läuft weiß ich....

    hab so ne schleifmaschiene ausm baumarkt. muss ich mir dafür statt normalen schleifpapie nur nassschleifpapier kaufen und dann mit wasserstrahl aus gartenschlauch schleifen? würde das gehen? oder ist das ergebnis beim trockenschleifen das gleiche? (muss dann nur ne atemmaske tragen)

    gruß vespaholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (November 29, 2006 at 20:52)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 17, 2006 at 22:24
    • #2

    nassschleifen wird feiner
    quasi der endgültige schliff
    macht man normal mit nassschleifpapier, wassereimer und per hand, nicht mit maschine ;)

    • Primavera 125
  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 17, 2006 at 22:28
    • #3

    habe ich morgen noch vor mir denn ich möchte meine vespa umlackieren...bin mal gespannt wie's so wird

    gruß
    benores

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 18, 2006 at 10:22
    • #4

    Hallo;

    zum Nass-schleifen mit der Maschine ist folgendes zu beachten, da die Vespa kaum gerade Flächen hat, muss die Maschine eine weiche Schaumgummiplatte haben. Weiter muss Wasserschleifpaier verwendet werden. Grob Vorschleifen mit 200ter Körnung, fertig schleifen mit 400ter Körnung. Nass heist aber nur gut nass und nicht unter fließendem Wasser. Es genügt allso ein kleiner Eimer. Aber vorsicht die Maschine ist schneller durch den Lack als man glaubt und immer schön bewegen und OHNE Druck arbeiten. Bearbeitete Flächen immer wieder mit nassem Schwamm abwaschen. Aber das allerwichtigste ist das Gefühl in den Fingerspitzen, womit man die Oberfläche auf Unebenheiten prüft.

    MfG klaus

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • November 20, 2006 at 15:08
    • #5

    1. Nassschleifen nur für zu polierende Sachen
    2. Nassscheifpapier ab einer Körnung 1500 für blankes Metall, 2000 für Lack! Wenn du mit 400er Nassschleifst bringt das gar nichts. Es wäre viel zu grob und würde den Lack zu tief verkratzen.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 20, 2006 at 16:41
    • #6

    ACHTUNG!!!

    nassschleifen mit maschine - denkt mal nach...

    wasser - strom ???

    nicht ratsam - besser mit der hand, da weiss man wenigsten was man geschafft hat :) :)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 20, 2006 at 17:40
    • #7

    vielen dank erst mal...

    aber:

    was ist den nun die richtige körnung?

    ich hab mal gehört, vorschleifen mit 300-400
    nachschleifen mit 1000!


    was sagt ihr?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 21, 2006 at 14:43
    • #8

    weiß da keiner ne exakte angabe?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 21, 2006 at 15:55
    • #9

    ich habe vor dem grundieren mit 400 geschliffen (nass)

    dann die grundierung mit 1000 vor dem lackieren glattgeschliffen (auch nass)

    danach lackiert (mit lackierpistole)

    das ergebnis war bestens ;)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 21, 2006 at 20:34
    • #10

    hast du die grundierung gepinselt? oder weiß jmd. ob es üblich ist diese zu pinseln? müsste doch eingentlich kein prob sein wenn man sie danach eh wieder glatt schleift.

    gruß

    vespaholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 21, 2006 at 20:39
    • #11

    ne der wird gespritzt und den geschliffen

    wen ich sachen zu schleifen habe schleife ich meist bis 1000 runter

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 21, 2006 at 22:13
    • #12
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    hast du die grundierung gepinselt? oder weiß jmd. ob es üblich ist diese zu pinseln? müsste doch eingentlich kein prob sein wenn man sie danach eh wieder glatt schleift.

    gruß

    vespaholiker

    das erste mal hab ich es mit grundierung aus der sprühdose gemacht, was ganz ok war.

    das zweite mal (also bei der zweiten vespa) mit filler (angemischt und in einer lackierwerkstatt
    mit sprühpistole lackiert.) der vorteil hier war dass der filler wesentlich besser unebenheiten
    gedeckt hat.

    mit pinsel lackieren... würde ich an deiner stelle nicht machen, da machst du dich beim
    abschleifen tod und du bekommst das nicht gleichmässig hin.

    wenn du lackierst - in der ruhe liegt die kraft. lieber ein paar durchgänge mehr,
    als verlaufende stellen (nasen)

    gruss.

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • November 22, 2006 at 09:08
    • #13

    300-400 is ok um farbe anzuschleifen uns sie dann überzulackieren! wenn du aber den lack (nicht die grundierung) ausbessern und pollieren musst, dann minimum mit 1000er!

    grundierung und lack am besten spritzen!

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 23, 2006 at 21:25
    • #14

    ich will den lack mehr oder weniger komplett abkriegen. bentuze dafür dann also 400er. ist zwar mehr arbeit, würd dafür aber feiner. dann werd ich die grundierung (warsch. mit spraydose) machen. wird dann wieder mit 1000er angeschliffen und lackiert. ist das dann also im sinne der vespa community?

    gruß

    noch tipps für roststellen?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 23, 2006 at 22:01
    • #15
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    ich will den lack mehr oder weniger komplett abkriegen. bentuze dafür dann also 400er. ist zwar mehr arbeit, würd dafür aber feiner. dann werd ich die grundierung (warsch. mit spraydose) machen. wird dann wieder mit 1000er angeschliffen und lackiert. ist das dann also im sinne der vespa community?

    gruß

    noch tipps für roststellen?

    yo, ist in diesem sinne :D:D

    roststellen müssen natürlich kompletto weg!!!
    wenn nötig nen drahtbürstenaufsatz auf die bohrmaschine und ab mit dem rost. ;)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 23, 2006 at 22:25
    • #16

    merci, den werd ich mir am samstag noch neben schleifpapier und grundierung zulegen. werd am sonntag die ersten bilder uppen. hab vor am samstag so lang zu arbeiten bis es fertig ist.... wird also ne lange nacht...

    Bilder

    • 0e_1.jpg
      • 24.78 kB
      • 400 × 300
      • 754

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • cmon
    Gast
    • November 23, 2006 at 22:32
    • #17
    Zitat

    merci, den werd ich mir am samstag noch neben schleifpapier und grundierung zulegen. werd am sonntag die ersten bilder uppen. hab vor am samstag so lang zu arbeiten bis es fertig ist.... wird also ne lange nacht...

    das wird wirklich ne lange nacht :D

    und, wie ist die vespa?? wars ein schnäppchen, oder ists ein wrack? sind massive durchrostungen vorhanden, oder siehts schlimmer aus, als es ist?

    meine 65er und meine 77er werden montag geliefert. mittwoch gehts dann mit zerlegen los und dann ab zum sandstrahlen! freu mich schon wie ein kleines kind drauf :D

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 23, 2006 at 22:38
    • #18

    also wenn der ganze lack weg soll nimmst aber nen schwing- oder deltaschleifer und "trocken"schleifpapier
    mit wasserschleifpapier hockst da ja stundenlang für nix und wiedernix dran

    • Primavera 125
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 23, 2006 at 22:47
    • #19

    leute ich brauch jetzt mal ne klare antwor. torcken oder nass? schwingschleifer... also so nen scheifgerät wo runde aufsätz drauf kommen hab ich hier rum liegen.... dachte nass sein besser und manuel erst recht! was soll ich denn jetzt nehmen? vespa hol ich erst am samstag morgen ab. hat keine durchrostungen ( laut verkäufer) und nur 3500 km gelaufen. preis: bisher 250. hoffe ich krieg die noch so um 30 runter.

    Bilder

    • 9e_1.jpg
      • 20.06 kB
      • 400 × 300
      • 712
    • 79_1.jpg
      • 27.41 kB
      • 400 × 300
      • 670

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (November 23, 2006 at 22:49)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 23, 2006 at 22:51
    • #20

    dann brauchen wir ne klare Ansage von dir was genau du machen willst

    wenn du den lack nur anschleifen möchtest dann nass mit ~400er Papier und von Hand
    ist natürlich nur zu empfehlen wenn dein "Untergrundlack" in gutem Zustand ist!

    wenn der alte Lack komplett runter soll würd das ja ewig dauern, dann nimmst ein Maschinchen und 100-200er Papier
    je nach Lackdicke/Lackart
    dann Grundierung drauf, die nass anschleifen, Lack drauf, fertig


    PS: die is doch von ebay...da freut sich der Verkäufer wenn du den Preis noch drücken willst ;)

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (November 23, 2006 at 22:52)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™