1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Problem mit hydraulische Bremse - Cosa

  • Kulumba
  • November 27, 2006 at 04:18
  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • November 27, 2006 at 04:18
    • #1

    Hi,

    ich habe ein Problem mit der Bremsanlage bei meiner 200er Cosa.
    Die Bremsanlage ist dort so aufgebaut, dass bei Betaetigung der Fussbremse Druck aufs Vorder- und Hinterrad aufgebaut wird. Hinten kommt allerdings nichts an. Vorne blockiert er sofort, so dass ich schon nen kleinen Flieger machen durfte.
    Bremsbacken hinten sind noch drauf.

    Woran kann es liegen, dass da hinten nichts ankommt?
    Hauptbremszylinder? Was dagegen sprechen wuerde, ist dass ja vorne was ankommt.

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • November 27, 2006 at 11:23
    • #2

    Moin..die Cosa ist mit einer sog. Integral bremse ausgestattet.
    Entlüfte mal die hintere leitung und evt. füll etwas neue bremsflüssigkeit rein...
    sollte helfen!

    Jonas

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • November 27, 2006 at 14:44
    • #3

    Die Bremsen lassen sich auch einstellen, zuerst vorne dann hinten! Man muß das wohl so einstellen, daß diese blockieren und dann ein Stück zurückrdrehen.

    Aber bei Bremsen, wenn Du Dir da nicht 100% sicher bist, hast mal überlegt in ne Werkstatt zu gehen, da die Cosa ja nich unbedingt ne Standartbremse hat?

    Könnte billiger sein wie ein Crash wegen Bremsausfall!

    Ich kenne deine Schrauberqualitäten ja nicht.

    Frank

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 27, 2006 at 15:36
    • #4

    Wenn du im Umgang mit hydraulischen Bremsanlagen geübt bist hätt' ich auch keine bedenken, aber vergiss nicht das zu den Reparaturkosten nach 'nem Crash meist auch noch ziemlich üble Schmerzen kommen. Insofern: überleg's dir!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • November 27, 2006 at 20:25
    • #5

    Hi,

    danke erstmal fuer eure Antworten.
    War damit in einer Motorrad-Selbsthilfewerkstatt. Lief ungefaehr so ab:
    Ich: "Was kann das sein?"
    Er: "Koennte das sein. Dazu musst Du das und das machen..".
    Er ist dann auch immer wieder vorbeigekommen und hat geschaut.

    Super freundlich und ich glaube das sollte dann so auch klargehen, oder?

    Entlueftet wurde sie und auch einmal die Bremsfluessigkeit ausgetauscht. Daran kann es dann also wohl nicht mehr liegen. Wir hatten vorne und hinten die Raeder aufgemacht. Vorne zieht er, hinten nicht.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 28, 2006 at 18:02
    • #6
    Zitat

    Vorne zieht er, hinten nicht.


    Cosa Schachstelle ist der hinter Radbremzyli .
    Erstmal Optikkontrolle, feuchte Stellen an der Bremse?
    Auf die Entlüftungsschrabe nen 50cm langen Plastikschlauch stecken der in einem Glas endet.
    Bremspedal drücken und halten, dann die Entlüftungsschraube öffnen.
    Nun strömt Bremsflüssigkeit in den Plastikschlauch.
    Wenn das Pedal fast unten ist Schraube wieder schließen-
    Das ganze 4-5 mal machen,dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter neu befüllen.
    Ist die Flüssigkeit im Schlauch anstatt pissgelb eher rostbraun hast dann weißt du das die Manschetten fertig sind und dein Zylinder Feuchte gezogen hat.
    Dasselbe ist der Fall wenn sich Luftbläschen Bilden oder Schaum.
    Dann kann man solange weiter machen bis es blasenfrei austritt und hat ein paar Tage Ruhe.
    Tritt das Problem wieder auf Radzyli wechseln,kost ca 30 €

    Aus diesem topic

    viel spaß ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • November 28, 2006 at 22:53
    • #7

    @frafile
    Du denkst also nicht, dass es an diesem Hauptbremszylinder (fuer Vorder- und Hinterradbremse, hydraulisch) liegt?
    Denn die anderen Vorschlaege die hier gekommen sind, das hatte ich ja schon alles gemacht.
    Was ist bei Dir jetzt so anders?

  • fraflie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    yamaha aerox 100 (zur Zeit):-(
    • November 29, 2006 at 08:56
    • #8

    Wenn Ante dir nen Tip gibt, dann tu das, der hat was auf dem Kasten!

    Ich bin davon ausgegangen, daß du mit Anleitung in der Werstatt natürlich nach Hydrauliklecks gesucht hast. Hast du dies nicht?

    Gruß
    Frank

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 29, 2006 at 13:37
    • #9

    Moin Moin

    Meistens ist es der hintere Radbremszylinder.
    Fürs bessere Verständniss siehe Anhang,die Dichtringe kacken gerne mal ab und der aufgebaute Druck pfeift seitlich vorbei.
    Wenn dann noch die Manschette undicht ist zieht die Bremsflüssigkeit feuchte = rostig braune Bremsflüssigkeit.
    Als Folge davon wird die Laufbahnfläche des Zylinder in Mitleidenschaft gezogen.
    Falls es wirklich der hinter Bremszyli ist reicht entlüften nur kurzfristig.
    Ausbaun und Gummis tauschen oder noch besser neuer Bremszylinder.

    Auf der Ausfallliste Nr 2 ist der Hauptbremszylinder der im Prinzip wie der Bremszylinder aufgebaut ist.
    Auch hier wieder die Dichtringe,es gab mal nen Gummi Revisionskit den ich aber schon jahrelang nirgends bekommen konnte.

    Fehlerquelle Nr 3 wäre dann (siehe Pic) dein Druckregler der die Hintere Bremse ansteuert verstopft sein.Eher selten.

    Bilder

    • Bremszyli.jpg
      • 36.92 kB
      • 699 × 456
      • 1,496
    • Hauptbremszylinder.jpg
      • 97.62 kB
      • 800 × 600
      • 2,632

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (November 29, 2006 at 13:39)

  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • November 29, 2006 at 16:02
    • #10

    Okay, danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort.

    Zitat

    Meistens ist es der hintere Radbremszylinder.
    Fürs bessere Verständniss siehe Anhang,die Dichtringe kacken gerne mal ab und der aufgebaute Druck pfeift seitlich vorbei.
    Wenn dann noch die Manschette undicht ist zieht die Bremsflüssigkeit feuchte = rostig braune Bremsflüssigkeit.
    Als Folge davon wird die Laufbahnfläche des Zylinder in Mitleidenschaft gezogen.
    Falls es wirklich der hinter Bremszyli ist reicht entlüften nur kurzfristig.
    Ausbaun und Gummis tauschen oder noch besser neuer Bremszylinder.


    Bremsflüssigkeit wurde ja erneuert, doch leider direkt in einen geschlossen Behälter gesogen. Konnte ich dadurch leider nicht sehen.
    Entlüften, was mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit einhergeht (?!), hat auch nichts geholfen. Bei Druckausübung auf das Pedal hat sich nicht mal was einen Hauch bewegt.
    Bevor ich mir dann also einen neuen Zylinder anschaffe, tausche ich die Ringe. Gibts die in jeder guten Selbsthilfewerkstatt oder so spezifisch, dass ich die vorher beim Händler holen sollte?

    Zitat


    Auf der Ausfallliste Nr 2 ist der Hauptbremszylinder der im Prinzip wie der Bremszylinder aufgebaut ist.
    Auch hier wieder die Dichtringe,es gab mal nen Gummi Revisionskit den ich aber schon jahrelang nirgends bekommen konnte.


    Bietet sich ja an, wenn es 1. nicht war. Die Ringe habe ich dann ja noch

    Zitat


    Fehlerquelle Nr 3 wäre dann (siehe Pic) dein Druckregler der die Hintere Bremse ansteuert verstopft sein.Eher selten.


    Tja, und das ist der Tipp von dem Selbsthilfewerkstattleiter bzw. in Kombination mit 2. Er kennt eine Cosa natürlich auch nicht so gut. Macht auch immer nur Scherze drüber. War schon kurz davor sowas bei eBay einzukaufen.

    Ich werde den Thread dann wieder aufnehmen, sobald ich einen trockenen Samstag erwische. Schliesslich muss ich mit dem Ding ja noch dahin fahren und nur mit der Vorderradbremse ists ein schon gefaehrlich.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 29, 2006 at 17:20
    • #11

    Genau die Dichtringe sind schwer bis garnicht zu bekommen.
    Für den Hauptbremszyli sind sie größer.
    Gab aber wie erwähnt nen komplettkit mit allen Gummis.
    Eventl. kann dir Rita weiterhelfen.
    Falls sie irgendwo diese Kits ausgräbt ich würde auch einen nehmen :D

    Vor über nem Jahr hat mir Roller Scholz in Berlin als einziger wenigstens die Zylinderschutzventile besorgen können.
    Stückpreis 3 € mit der Piaggio artikelnr. 229251 ,hilft vielleicht weiter.

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 30, 2006 at 01:53
    • #12

    Ante, biste sicher mit der Teilenummer??

    laut meinem Computer idt das ein Ventil zu 2,10€

    Rita

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 1, 2006 at 18:13
    • #13

    Schick mal via PM Daten für die Schütte.
    Dein Postfach ist leider voll,hast auch nur so ne Streichholz Box Volumen wie ich :D

    Weapons of Mass Destruction

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • December 3, 2006 at 19:56
    • #14

    Hallo,
    ich hab auch ne Cosa 200 und wenn ich die bremse drücke dann bremst das ding aber wenn ich dann runter gehe und gleich wieder drücke bremst es viel stärker. Ist das normal oder hab ich irgendwo n leck? Bremsflüssigkeit ist genug drin hab ich schon kontrolliert. Und oben im behälter ist die auch total klar und net so rostfarben.
    mfg Andi

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 3, 2006 at 20:19
    • #15

    Vielleicht solltest Du die Bremsen mal Entlüften, könnte es schon sein !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • December 4, 2006 at 04:51
    • #16
    Zitat

    Original von Rita
    229614 REP.-SATZ F. BREMSZYL. 9,63 €


    Das ist es also was ich brauche? Gibts das bei Dir?
    Woher bekomme ich das?

    Gruss

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 4, 2006 at 13:19
    • #17

    @ ChinEnte: Evtl. mußt du die Flüssigkeit ja auch mal erneuern. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heisst sie zieht Wasser, auch durch Gummischläuche und eigentlich dichte Schraubverbindungen. Etwa alle 3 Jahre haben wir das Zeug in der PKW-Werkstatt ersetzt. Schadet deiner Vespa bestimmt nicht ein ähnliches Intervall einzuhalten. Ich würd's allerdings sogar schon alle 2 Jahre machen. Wenn du nämlich alles hast was du brauchst ist das keine große Sache, und nicht mal wirklich teuer. Meine Sicherheit wär's mir Wert!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ChinEnte
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Schwieberdingen
    Vespa Typ
    Cosa 200 '91
    • December 4, 2006 at 14:53
    • #18

    Danke hat mir heute n KFZ-Mechaniker auch geflüstert. Werds allerdings erst im frühjahr machen weil ich bis dahin eh net fahre.

    mfg Andi

    Einmal editiert, zuletzt von ChinEnte (December 4, 2006 at 14:53)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 4, 2006 at 16:50
    • #19

    Stimmt schon das Die B-Flüsigk. Wasser zieht.
    Vergleicht man zb. das Grimeca Nachrüstbremssystem mit der Cosabremse fällt auf,das das Grimeca bei mir seit 6 Jahren problemlos arbeitet und null Flüssigkeit gewechselt wurde.
    Bei der Cosa ist mit 75% Sicherheit nach ca 8-9 Monaten Standzeit irgendwas zu machen.
    Entweder nur Flüssigkeit und Zylinder zerlegen und säubern oder gleich nen neuen Hinten verbauen.
    Das System ist einfach.
    Trotzdem muß man zur Ehrenrettung sagen das sie ja auch immer in den Scheißmonaten bei Regen,Schnee,Frost,Streusalz bewegt wird.
    Meine kleine Streusalznutte

    Weapons of Mass Destruction

  • Kulumba
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • December 5, 2006 at 04:54
    • #20

    Ja, ich würde ja auch gerne wieder fahren. Zumal es die letzten Tage auch locker hergegeben haben. Aber leider bin ich bisher nicht an die Ersatzteile gekommen.
    So steht die Cosa nun erstmal rum und wartet...

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™