1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Tuning für eine Tour?

  • Vespastich
  • November 29, 2006 at 12:02
  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 12:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    jetzt kommt ja der Winter und ich möchte meinen Roller für die Gardaseetour von uns im nächsten Jahre fertig machen.

    Leider fahre ich nur eine PK 50 XL. Alle anderen fahren eine PX 80 und mehr.

    Jetzt möchte ich wenigstens mit den anderen gemütlich bei 60 km/h die Tour nach Italien genießen.

    Dazu dachte ich an folgendes Tuning:

    85 ccm DR
    19 Membran Vergaserkit
    primär 3.00
    normaler Sito

    kann ich diese Config nehmen, ohne gleich an der nächsten kreuzung erkannt zu werden?

    vielen Dank im Vorfeld.

    http://www.kaufgarn.de

    Einmal editiert, zuletzt von Vespastich (November 29, 2006 at 13:42)

  • Racingscooter82
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    WUPPERTAL
    Vespa Typ
    vespa verkauft :-(
    • November 29, 2006 at 12:05
    • #2

    würde net den normalen sondern den sito plus nehmen
    mfg

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 12:43
    • #3

    ok, aber der ist ja minimal lauter... kann ich den trotzdem beruhigt fahren.

    was ist mit dem rest der Config.

    kann ich mich damit auf die strasse trauen und die tour machen ohne das ich gleich auffalle?

    MFG

    http://www.kaufgarn.de

  • Racingscooter82
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    WUPPERTAL
    Vespa Typ
    vespa verkauft :-(
    • November 29, 2006 at 12:48
    • #4

    ist zwar ein kleinwenig lauter sieht aber aus wie original! mit den 85ccm bekommst da schon mehr prob. die sorgen zusätzlich für nicht gerad original sound.
    bei dem rest mußt du andere nochmal fragen. bin selbst erst neuling .mit ein wenig ahnung von vespa. bei anderen rollern hab ich schon mehr erfahrung

    mfg

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 29, 2006 at 12:59
    • #5

    Membran kannst dir sparen
    fahr lieber weiter mit Drehschiebereinlass, ist auch nicht anders

    • Primavera 125
  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 13:36
    • #6

    namal schaun, sonst nehme ich erst einmal den originalen Auspuff.

    wegen dem Zylinder? Sollte ich den nicht nehmen... ist er so viel lauter? Aufälliger

    http://www.kaufgarn.de

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 29, 2006 at 13:36
    • #7

    konfiguration ist eigentlich so ok NUR:

    - 19er vergaser sollte auch i.o. sein und ist nicht so nen großer (finanzieller aufwand)
    (die größer der HD sollte sich hier zwischen 78-82 bewegen - musst du testen)
    - ich kenn keinen 85er polini - meinst bestimmt den pinasco, oder?
    - der sito plus ist mit E-pass und passt zum 85er kit (zumindest wenn du legal unterwegs ein möchtest)

    gruss.

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 13:45
    • #8

    @ derbastian

    vielen Dank für die Antwort.

    Also ich werde den 85 DR nehmen.

    wegen dem 19. vergaser muss ich mal schaun.

    das membrankit kostet 119€, der 19.19 kostet mit anderem ansaugstutzen auch fast knappe 100€ also nicht so der große unterschied.

    allerdings ist mir der sito plus mit epass neu, werde den originalen nehmen.

    mfg

    http://www.kaufgarn.de

  • Vespa pa pa pa pa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,196
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    50 N Special // 150 Sprint
    • November 29, 2006 at 13:57
    • #9
    Zitat

    Original von derbastian
    konfiguration ist eigentlich so ok NUR:

    - 19er vergaser sollte auch i.o. sein und ist nicht so nen großer (finanzieller aufwand)
    (die größer der HD sollte sich hier zwischen 78-82 bewegen - musst du testen)
    - ich kenn keinen 85er polini - meinst bestimmt den pinasco, oder?
    - der sito plus ist mit E-pass und passt zum 85er kit (zumindest wenn du legal unterwegs ein möchtest)

    gruss.

    Also ich kenn schon einen K L I C K M I C H :D

    Ich kann doch nicht 4 Takte lang auf EINEN Zündfunken warten!!!

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 29, 2006 at 14:06
    • #10

    naja mit dem originalen auspuff machst du das was du an leistung
    durch den zylinder und den 19er gaser rausholst wieder kaputt.

    nimm den sito plus.

    dann diese nummer in die suche eingeben: 24990000


    ahh, sehe gerade es gibt den 85er polini doch!!! :D

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 14:10
    • #11

    danke danke,

    habe mich für den 85 dr entschieden.

    aber das mit dem auspuff ist dann auch das kleinste problem.

    werde erst mal den alten tetsen und dann den neuen :_)

    http://www.kaufgarn.de

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 14:12
    • #12

    jetzt stehe ich nur noch vor der Frage:

    in welcher farbe lackiere ich den den roller?

    habt ihr ein paar ideen? am besten gerne in form von photos...


    könnte mir das dann einheitlich besser vorstellen.

    mfg

    http://www.kaufgarn.de

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • November 29, 2006 at 14:14
    • #13

    Und ein VergaserKit würde ich mir nicht neu kaufen, da finde ich für einen 19.19 100 Euro sehr teuer. Schau doch mal im Verkauf-Topic oder alternativ im GSF (zu letzt noch bei Ebay), da kosten die kompletten Sets (zwar gebraucht, aber macht ja nixs) ca. 40 Euro. Da kannst du dir gleich bei Ebay den 85 ccm Polini dazu jkaufen für 69 Euro und du hast insgesamt soviel ausgegeben wie für nen neuen Vergaser.

    Also ein bisschen such spart Geld, ausser du hast zuviel davon!


    Zu den Farben: Stehst du eher auf old-school-look, race-look, oder verwarzter-look (matt)

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

    Einmal editiert, zuletzt von mulin (November 29, 2006 at 14:15)

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 14:19
    • #14

    @ mulin

    also beim zylinder nehme ich lieber den 85 dr, NICHT den Polini.

    beim vergaser muss ich mal genau schaun. das stimmt.

    lack ist old-school oder verwarzter lack mir lieber, was nicht so aufälliges.

    mfg

    http://www.kaufgarn.de

    Einmal editiert, zuletzt von Vespastich (November 29, 2006 at 14:43)

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • November 29, 2006 at 14:26
    • #15

    Ich stehe auch auf die schönen alten Modelle, da machen sich helle Farben ganz gut, als Beispiel Hellblau oder türkis, wobei creme auch sehr cool kommt.

    Türkis und hellblau hätte ich als Bild da:

    Bilder

    • DSC00667.jpg
      • 330.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 420
    • DSC00577.jpg
      • 297.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 387

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 29, 2006 at 14:30
    • #16

    Also:
    Zum 85er solltest du in jedem Fall den Sito Plus nehmen!
    'Nen 19er Gaserkit gibt's hier für 83,30€, würd' ich eher nehmen als was gebrauchtes!
    Lacktechnisch würd' ich mich mal im RAL-Bereich umsehen. Die Farben gibt's alle im Baumarkt, sind Pinsel- und Pistolengeeignet. Nimm nur keinen auf Wasserbasis, da hast du eher nicht so lange Spass mit!
    Und aus Lautstärkegründen würd' ich auf Membran verzichten, soll noch 'n gutes Stück lauter sein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 29, 2006 at 14:35
    • #17

    also ich bin gerade dran ein ähnliches setup in ne pk 50 zu verbauen. und zwar:

    85ccm DR
    3.00er Primär
    Rennkurbelwelle
    19.19 Vergaser (keine Membran)
    Proma-Auspuff

    bin mal gespannt was es insgesamt bringen wird und wie die kiste brüllen wird :D

    gruß
    benores

  • Vespastich
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Heidelberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Fahrrad
    • November 29, 2006 at 14:42
    • #18

    ich bin ja dann mal gespannt was unsere Projekte bringen.

    jetzt muss ich mich mal mit farben umsehen. allerdings kommt eine old school farbwahl nicht schlecht.

    mfg

    http://www.kaufgarn.de

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • November 29, 2006 at 15:57
    • #19

    Wenn du dir nen Membran ansauger inkl. 19er gaser holst und die ori Kurbelwelle drin lässt, hast du nen leistungsverlust! Das entsteht dadurch, dass die membran nur bei bestimmten zeiten gemisch durchlässt und die Kurbelwelle auch nur bei bestimmten zeiten gemisch durchlässt... da diese zeiten voneinander abweichen, ist die gesamteinlasszeit deutlich kleiner dadurch geringere Leistung! Also wenn du dir membran holen willst musst du auch gleich die kurbelwelle wechseln und zwar brauchst du ne vollwangenkurbelwelle... man kann drehschieber kurbelwellen aber auch umbaun (habe ich gehört)... musst nur ordentlich material abschleifen, sodass der drehschiebereinlass quasi nicht mehr vorhanden ist! Nur dann bringt membran was!

    MfG Beta_Erpel

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • November 29, 2006 at 16:16
    • #20

    wenn das material abgeschliffen wird muss man aber auch den masseausgleich beachten
    sprich neu wuchten lassen.... ich denk ne neue welle is da besser.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™