1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 unterschied PX125 oder PX200

  • vespaTRAUM<3
  • September 28, 2008 at 11:25
  • vespaTRAUM<3
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 neu dunkel blau beiger sitz!!
    • September 28, 2008 at 11:25
    • #1

    hallo meine lieben ! eine frage hätte ich an euch :

    was ist der Unterschied von der PX80 zu den anderen PX's ?
    gibt es einen äußerlichen Unterschied oder ist es nur die Geschwindigkeit ? :)

    puuu danke, das wars . yohman-)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 28, 2008 at 12:15
    • #2

    Äußerlich: keine.
    Der einzige Unterschied besteht in der Kubikzahl und damit verbunden Endgeschwindigkeit und logischerweise Führerschein...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Flachzange
    Gast
    • September 30, 2008 at 17:27
    • #3
    Zitat von Likedeeler

    Äußerlich: keine.
    Der einzige Unterschied besteht in der Kubikzahl und damit verbunden Endgeschwindigkeit und logischerweise Führerschein...

    Das stimmt so nicht ganz. Bei der PX200 ist der Auspuffkrümmer schräg nach außen, während PX80-150 gerade nach unten gehen!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 30, 2008 at 18:02
    • #4

    Ab 125er gabs auf Wunsch E-starter. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 30, 2008 at 18:24
    • #5
    Zitat von Schwidi

    Ab 125er gabs auf Wunsch E-starter. :D


    Gibt es auch bei der 80er...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 30, 2008 at 19:49
    • #6

    Stimmt. yohman-)

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 30, 2008 at 20:04
    • #7

    Mensch Flachzange, Du bist ja ein richtiger Blitzmerker...
    Ich hatte eigentlich gedacht, dass es um äußerliche Unterschiede am Roller und nicht um technische Gepflogenheiten eines Antriebes geht.
    Denn da gibt´s weitaus mehr Unterschiede bei PX 80/ 150/ 200...
    Wo wollen wir denn anfangen?
    Kurbelwelle, Vergaser, Lüfterrad, Übersetzung, Kupplung, Auspuff, Zylinder?

    Nichts für ungut, aber wenn Du Kritik übst und andere Leute verbessern willst, dann bitte richtig!

    Ach ja: es gibt auch einen Unterschied in den Typenschildern und der Bereifung...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Flachzange
    Gast
    • October 1, 2008 at 08:27
    • #8
    Zitat von Likedeeler

    Mensch Flachzange, Du bist ja ein richtiger Blitzmerker...
    Ich hatte eigentlich gedacht, dass es um äußerliche Unterschiede am Roller und nicht um technische Gepflogenheiten eines Antriebes geht.
    Denn da gibt´s weitaus mehr Unterschiede bei PX 80/ 150/ 200...
    Wo wollen wir denn anfangen?
    Kurbelwelle, Vergaser, Lüfterrad, Übersetzung, Kupplung, Auspuff, Zylinder?

    Nichts für ungut, aber wenn Du Kritik übst und andere Leute verbessern willst, dann bitte richtig!

    Ach ja: es gibt auch einen Unterschied in den Typenschildern und der Bereifung...


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Frage war nach äußerlichen Unterschieden.
    Und der Krümmer ist schließlich von außen zu sehen, du Stratege.
    Außerdem ist mir unbegreiflich, warum du so polemisch wirst? Wir wissen (fast) alle, wo die
    gesamten Unterschiede liegen, die standen hier aber nicht zur Diskussion.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 1, 2008 at 09:51
    • #9

    OT on



    Flachzange
    unregistriert
    Was bedeutet das denn nun wieder?
    OT off

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 1, 2008 at 10:01
    • #10

    Aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema!

    Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen P80X und allen anderen PX? Hatte irgendwas mit der damaligen deutschen Führerschein-Neuerung zu tun...

    Aber darüber hinaus gibt´s doch bestimmt noch mehr Unterschiede...

    Und vor allem: Warum wurde die P80X nur drei Jahre produziert?

    Hat jemand einen Link, in dem die gesamte Typenentwicklung Vespa mal etwas ausführlicher erklärt wird? Klar gibt´s da Bücher drüber zu kaufen. Kann man kaufen. Kann aber auch sein lassen und sich irgendwo was runterladen - Wär doch nett!

    Gruß Micha

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 1, 2008 at 10:12
    • #11
    Zitat von Diabolo

    OT on



    Flachzange
    unregistriert
    Was bedeutet das denn nun wieder?
    OT off

    Das frage ich mich auch gerade, ich glaub´ ich hab Flachzange vergrault.
    Vielleicht hat er bei Mono darum gebeten gelöscht zu werden. Ich check´ das mal mit Mono...
    War ich so polemisch? Mea culpa!

    Ok, klar, Du hast Recht. Logischerweise ist der 200er Krümmer ein äußerlicher Unterschied. Reifen und Typenschild allerdings auch :D

    Edith merkt an, dass sich Flachzange heute Morgen abgemeldet hat.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2008 at 10:48
    • #12
    Zitat von Lila_Specht

    Aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema!

    Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen P80X und allen anderen PX? Hatte irgendwas mit der damaligen deutschen Führerschein-Neuerung zu tun...

    Aber darüber hinaus gibt´s doch bestimmt noch mehr Unterschiede...

    Und vor allem: Warum wurde die P80X nur drei Jahre produziert?

    Hat jemand einen Link, in dem die gesamte Typenentwicklung Vespa mal etwas ausführlicher erklärt wird? Klar gibt´s da Bücher drüber zu kaufen. Kann man kaufen. Kann aber auch sein lassen und sich irgendwo was runterladen - Wär doch nett!

    Gruß Micha

    Alles anzeigen

    Da gibts eigentlich nicht viel zu erklären. Die PX 80 kam 1980 auf den deutschen Markt, weil damals eine neue Fahrzeugklasse für ab 16-jährige Fahrer geschaffen wurde, die auf 80 ccm und 80 km/h begrenzt wurde. Vorher gabs ab 16 die Möglichkeit, sogenannte Kleinkrafträder mit max. 50 ccm aber offener Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Diese Fahrzeuge waren zulassungspflichtig, d. h. nicht mit Versicherungskennzeichen zu fahren. Da waren durchaus potente Kandidaten der Firmen Kreidler und Zündapp dabei, die trotz nur 50 ccm richtig schnell waren. Vespa war z. B. mit der 50 SS und 50 SR in der Klasse vertreten. Vermutlich spielte aufgrund der aus 50 ccm erreichten Geschwindigkeiten Sicherheitsdenken eine nicht unerhebliche Rolle bei der Einführung der 80er Klasse.

    Du solltest dich nicht von den Bezeichnungen P 80 X, PX 80 E usw. verwirren lassen, es handelt sich immer um PXen mit 80 ccm Hubraum. Die Bezeichnung P 80 X findet sich eben noch häufig in den Papieren auch jüngerer Modelle. Es gibt bei der PX 80 nur folgende Unterscheidungen bzw. Evolution über die Baujahre von 1980 bis ca. 1996: PX alt mit Seitenhauben mit Außenverschluss, PX alt mit Seitenhauben mit Innenverschluss, PX Lusso (mit Getrenntschmierung und etwas kantigerem Design), PX Lusso Elestart. Ca. 1996 war dann aufgrund der Einführung der 125er Klasse für 16-jährige mangels Nachfrage Schluss mit der 80er.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 7, 2022 at 15:28
    • #13

    Hallo,

    ich reaktiviere mal diesen in die Jahre gekommen Thread. Ich hoffe, allen, die hier damals geschrieben haben, geht es noch gut? Auch Flachzange natürlich.

    Ich habe mir eine PX 80 e Lusso mit nem 135er d.r. tuning gekauft. alles ordentlich eingetragen. Die Vespa nagelt herrlich und zieht schön am Berg. Aber bei 90 laut Tacho ist Schluss. Sie fällt immer kurz in der Leistung ab und kommt dann wieder bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann bekommt sie wieder keinen Sprit mehr.

    Ich nehme an, die Bedüsung. Das ist aber nicht der Grund, weshalb ich hier schreibe. Ich hätte natürlich gerne eine echte 125er. Kann man aber kaum bezahlbar kaufen.

    Jetzt zu meiner Frage und damit klärt sich auch auf, warum ich diesen Thread raus gekramt habe:

    Wenn ich einen 125er Motor in die PX80eLusso von 1992 stecken würde, was wäre dann noch der Unterschied zu einer "echten" 125er? Bremsen? Stossdämpfer? Was müsste ich noch ändern?

    Was wäre die Endgeschwindigkeit einer echten 125er?

  • Online
    Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 7, 2022 at 16:13
    • #14
    Zitat von NekoNeko

    Hallo,

    ich reaktiviere mal diesen in die Jahre gekommen Thread. Ich hoffe, allen, die hier damals geschrieben haben, geht es noch gut? Auch Flachzange natürlich.

    Ich habe mir eine PX 80 e Lusso mit nem 135er d.r. tuning gekauft. alles ordentlich eingetragen. Die Vespa nagelt herrlich und zieht schön am Berg. Aber bei 90 laut Tacho ist Schluss. Sie fällt immer kurz in der Leistung ab und kommt dann wieder bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann bekommt sie wieder keinen Sprit mehr.

    Ich nehme an, die Bedüsung. Das ist aber nicht der Grund, weshalb ich hier schreibe. Ich hätte natürlich gerne eine echte 125er. Kann man aber kaum bezahlbar kaufen.

    Jetzt zu meiner Frage und damit klärt sich auch auf, warum ich diesen Thread raus gekramt habe:

    Wenn ich einen 125er Motor in die PX80eLusso von 1992 stecken würde, was wäre dann noch der Unterschied zu einer "echten" 125er? Bremsen? Stossdämpfer? Was müsste ich noch ändern?

    Was wäre die Endgeschwindigkeit einer echten 125er?

    Alles anzeigen

    Bis auf den Motor sind die 80er und die 125er identisch!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 7, 2022 at 20:51
    • #15
    Zitat von NekoNeko

    Was müsste ich noch ändern?

    Die Papiere.

    Also BE, Änderung von Krad zu LKR (wobei dies auf Prüfer, Zulassungsstelle und Dich ankommt) , damit evtl Entfall der Pflichtzulassung und nur noch Kennzeichenzuteilung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 7, 2022 at 21:25
    • #16

    Pflichtzulassung, oder Pflichtversteuerung ?

    Zulassen muss man die doch schon...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 7, 2022 at 21:29
    • #17
    Zitat von Volker PKXL2

    Pflichtzulassung, oder Pflichtversteuerung ?

    Zulassen muss man die doch schon...

    Nee, als LKR musst Du nicht zulassen, kannst Du aber freiwillig.

    LKR bekommt nur ein Kennzeichen zugeteilt mittels des Verfahrens der ZB I.

    Steuerpflichtig ist ein LKR nicht, aber HU-Pflichtig.

    Wenn die Kiste als Krad systematisiert bleibt, bleiben auch Zulassungspflicht und Steuerpflicht.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern