1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Flache Blinker

  • Stewie
  • January 6, 2007 at 18:12
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 6, 2007 at 18:12
    • #1

    Mmmm . . .gibt´s eigentlich flache Blinkergehäuse, die optisch einigermasen was her machen?
    Ich würde in Erwägung ziehen, das Handschuhfach zu opfern wenn da nicht diese gräßlichen, weit herausstehenden Reflektoren/ Fassungen wären (auf dem Foto fehlt des Handschuhfach, Blinker sind gut zu erkennen).

    Die Frage gab´s zwar schonmal im Optik Forum, eine Lösung stand da aber nicht.

    4 Mal editiert, zuletzt von Stewie (February 9, 2007 at 23:06)

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 6, 2007 at 18:51
    • #2

    @ stewie

    ich hab die blinker einfach ausgebaut die löcher (vorn und hinten) mit blechen zu gemacht und mir blinker für die lenkerenden angebaut.

    MFG vesparaver

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 6, 2007 at 18:54
    • #3

    nein zumindest hab ich in letzter zeit noch keine in irgend nem shop gesehen aber wie wärs mit selber basteln
    nimmst die blinkergläser machst dahinter entweder 3mm leds und dann musst dir für hinten was basteln oder wenns noch dünner sein soll smd-leds aber da sitzt man tage dran zum löten
    kann man auch mit weisen blinkergläsern machen da es orange leds gibt
    oder man nimmt einfach irgend ne metallblatte oder auch wieder die alten blinkerglässer boht löcher durch und steckt die leds durch und dann von hinten kunstharz oder so drauf dann sind sie abgedichtet
    aber erlich gesagt lieber die löcher zuschweisen und lenkerendblinker ranmachen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 6, 2007 at 18:57
    • #4

    Die Ochsenaugen sind natürlich optisch extrem geil.

    Nur will ich meine nicht lackieren, zumindest nicht deswegen. Ich will auch immer die Möglichkeit haben, auf Original zurückzubauen. Letztendendes stören mich also nicht die Blinker (also rein optisch) sondern der Handschuhkasten. Der soll weg.

    Haben denn alle Modelle mit Blinkern vorne (im Beinschild) ein Handschuhfach?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 6, 2007 at 19:49
    • #5

    ja die fassung
    vielleicht könnte man die auch absägen und seitlich an den reflektor machen
    würde auch besser aussehen wenn kein handschufach dran ist

    hab das thema mal getrennt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 6, 2007 at 20:06
    • #6

    Absägen ja, aber seitlich anbringen ist glaub ich nicht unbedingt ideal. Die Glühbirne soll ja schon den Reflektor anleuchten. Man müsste die Fassung quasi kürzen damit die Birne weiter im Gehäuse nach vorne kommt. Ist zwar auch nicht ideal, aber ich denke damit liese sich leben.

    Hab´ das Bild mal proffesionell bearbeitet. Noch ein bischen Farbe auf den Reflektor und gut ist.

    Bilder

    • Vespa teilzerlegt.jpg
      • 12.8 kB
      • 357 × 315
      • 517

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (January 6, 2007 at 20:07)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 6, 2007 at 20:43
    • #7

    dann wäre seitlich aber besser da die glühbirne noch zimlich die gleiche positin hat
    da kannst (ja jetzt kommen wieder die leds) einfach ein paar orangene leds nehmen einfach rein in den reflektor so dass sie mehr oder weniger nach vorn strahlen mit heiskleber fixiren oder den gesamten reflektor mit kunstharz füllen hinten noch ein kleines käpchen drauf und die kabel entweder hinten oder seitlich rauskommen lassen
    wenn dus gut machst werden auch alle leds die volle lebenszeit des rollers überleben die haben ja, ich nenns mal, halbwertszeit von 100000 stunden was so 10 jahre oder so sind

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 6, 2007 at 20:52
    • #8

    Ist keine schlechte Idee mit den LEDs, mein Bruder hat mal seinen Kadett auf blaue Tachobeleuchtung umgerüstet (sah heftig aus).

    Wie siehts da mit der Rennleitung aus, das Teil wird doch sicher eine E-Kennung benötigen.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 6, 2007 at 20:55
    • #9

    naja da gibts es die einen den ist nur wichtig da leuchtet was und dann gibt es die anderen die da ganz genau sind was aber ja kein problem ist wenn du die orginalen blinkergläser weiter benutzt
    muss ja keiner wissen dass andere leuchtmittel drin sind

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 6, 2007 at 21:05
    • #10

    Muss mir das mal anschaun.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 8, 2007 at 21:14
    • #11

    Sodelle, ich hab´ mich mal an die Blinker ran getraut. Es fehlt noch etwas Spachtel, der Lack sowieso. Aber das dauert wohl noch ein, eher zwei oder gar drei Wochen bis die ganze PK neu lackiert wird.
    Was haltet ihr davon? Ich möchte nämlich das Handschuhfach in Zukunft weglassen.

    Bilder

    • PICT1196.jpg
      • 40.79 kB
      • 640 × 480
      • 521
    • PICT1195.jpg
      • 56.96 kB
      • 640 × 480
      • 528

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (February 8, 2007 at 21:19)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 9, 2007 at 06:44
    • #12

    Besser als vorher ist es allemal. War von der Seite her nix zu machen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 9, 2007 at 09:48
    • #13

    Leider nein, die Fassunglässt sich nicht weiter kürzen. Jetzt ist quasi die gesamte Fassung im Reflektor untergebracht. Die Anschlüsse werden noch etwas geändert, damit ein kleines Gummihütchen die Sache schön verschließen kann. Aber die Sache ist bombenfest. Die Anschlüsse habe ich hinterher noch mit einer Zange seitlich abgeknickt.

  • r |
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    86er pk 50 s
    • February 9, 2007 at 15:34
    • #14

    wie verlegst du die kabel zu den blinkern ?
    unter dem kantenschutz oder quer durch wie es war ?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 9, 2007 at 16:54
    • #15

    Hab´ gerade etwas Füller und mattschwarzen Lack drauf gemacht. Auf der rechten Seite habe ich die Kabel (mussten verlägert werden) nach oben gelegt und dann unter dem Kantenschutz bis hinunter zum Blinker verlegt. Das geht auch auf der linken Seite, mal schaun ob ich das noch heute mache.

    Wie gesagt: Es fehlt noch der Lack und das Gummihütchen, das die Anschlüsse überdeckt.

    Wenn es Interesse gibt, stelle ich bei Tipps und Tricks eine bebilderte Anleitung rein. Also meldet euch.

    Bilder

    • PICT1198.jpg
      • 65.7 kB
      • 640 × 480
      • 484

    3 Mal editiert, zuletzt von Stewie (February 9, 2007 at 17:08)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 9, 2007 at 17:19
    • #16

    du könntest die hupe in die kaskade versetzen dann hast zwar noch die löcher aber die kann man lasen oder zuspachteln

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 9, 2007 at 17:25
    • #17

    Das ist ja mal ne geniale Idee. Hatte eigentlich vor die zu lackieren. Ich werd´ mir das gleich mal anschaun. Die Schlitze bleiben übrigens da wo sie sind, auf die möchte ich nicht verzichten. :P


    So schauts jetzt aus

    Bilder

    • PICT1206.jpg
      • 64.57 kB
      • 640 × 480
      • 460

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (February 9, 2007 at 19:30)

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • February 9, 2007 at 20:45
    • #18

    Gratulation! Schaut gut aus!
    Damit kann man leben!

    Gruß Heiner

    P.s. Nervt mich fast, daß ich geschweißt hab.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 9, 2007 at 20:47
    • #19

    könntest natürlich auch hintere Blinker von einer alten PK
    (PK50S z.B.) verbauen...die sind sehr flach.

    Rita

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 9, 2007 at 20:56
    • #20

    Für "Hupe unter die Kaskade" würd' sich die "Lusso" Kaskade (die mit dem breiten Dings vorne) anbieten, da die nicht vollständig geschlossen ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • T5 Projekt: Brauereimoped

    • old N°7
    • May 24, 2017 at 13:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa richtig zuordnen

    • Christoph_Betze
    • December 28, 2016 at 19:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche