1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Anfängerrestauration PX 80 Bj. 83 - Tipps/Erfahrungswerte gesucht

  • Tom Waits
  • November 5, 2008 at 15:02
  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 7, 2008 at 23:29
    • #21

    Da bin ich nicht deiner Meinung.

    Ich restauriere jetzt meine 2te Vespa und habe auch keine Werkbank, Motoradhebebühne, Kompressor und Sandstrahl-Kabine.

    Das einzige was er braucht ist Werkzeug, Flex und Akku-schrauber, auf dem Boden macht sowieso mehr Spass. :D

    Und wenn der Tom mal nicht weiter weiss fragt er im Forum nach oder liest ein Kapitel in der Vespa-Bibel.

    Ich finde es Falsch jemandem davon abzuraten,wo ich mit Yoghurtbechern angefangen habe hatte ich auch keine

    Ahnung davon und ich habe trotzdem den Bogen bekommen, ich denke der Tom macht das schon.

    Und das Geld was er ausgibt ist für nen guten Zweck. :love:

    Und auch mit einfachen Mitteln ist es sehr Wohl eine richtige Restauration.

    Es kommt nicht auf die Mittel an wie das Ergebnis später aussieht, sondern mit wieviel

    Perfektionissmus man an die Sache rangeht.

    Der einzigen Vorteil an den speziellen Apperaturen sind Zeitersparnis, weniger Graue Haare und Gemütlicheres Arbeiten.

    Das Ergebnis ist das Gleiche.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 7, 2008 at 23:36
    • #22

    yep, so sieht das nämlich aus...

    Das Ergebniss und die Motivation muss stimmen, nicht die Anzahl der verschiedenen beauftragten Gewerke.
    Klar, brauchst du das eine oder andere Spezialwerkzeug, aber das hält sich wirklich in Grenzen...

    mit der Vespa-Bibel, einem trockenen Raum, Motivation und Lust, dir die Pfoten bissel schmierig zu machen, Zeit und ein wenig Gehirnschmalz packst du das auch nur mit kleineren Investitionen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 8, 2008 at 14:07
    • #23
    Zitat von sucramberger

    Also jetzt hab ich genug gelabert... Wenn Du in Eigenregie eine Restaurierung machen möchtes... Wird es teuer, weil Du dazu eigentlich alle Geräte und Apperate der Profi´s bräuchtes... Und die kosten richtig Geld !!!


    Hör mal........mann muß nicht unbedingt Profi sein um seinen Roller zu verschönern.Wichtig ist was man haben will.Einen Lackierer,Karosseriebauer zu kennen ist nicht verkehrt,aber kein muß.Das macht den Reiz beim arbeiten an diesen Gefährten aus.Und diese sind so gebaut worden das fast alle selber zu erledigen ist.Eine Perleffect Lackierung gehört im übrigen nicht dazu.... :rolleyes:

    So wie ich das raus höre will er seinen Roller ein wenig auf vordermann bringen.Mann kann sich sehr viel aneignen und es selber machen.

    Mit einer Grundausstattung an Werkzeug (was er hoffentlich hat)ist das ohne weiteres möglich.

    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • November 8, 2008 at 17:22
    • #24

    @ sucrumberger: Fährst du deine Vespa allein oder hast du dafür auch jemanden...

    Grüße aus BÄRLIN!

    Einmal editiert, zuletzt von KoMan62 (November 8, 2008 at 17:29)

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • November 8, 2008 at 20:35
    • #25

    Hallo,

    hab mich jetzt die Tage durchs forum gelesen und viele beiträge gefunden, in denen leute wie ich erstmal begonnen haben. Festzustellen war, dass hier eine Menge Leute dabei sind, die einen anspornen und mit Rat zur Seite stehen :thumbup: anbei danke für den Link zur Farbtabelle!

    Hab ne Werkstatt mit Grundausstattung und Leute, die was von (Motorrad-)Motoren verstehen zur Seite, dazu die Bibel und jede Menge Lust und Ehrgeiz, aus dem hässlichen Entlein eine schöne Vespa zu machen. Ich will damit nicht zum Concours d'elegance, aber nett soll sie anschließend schon dastehen. Ich hoffe auf learning by doing und weiter euren Rat ;) Mir ist klar, dass es besser wäre, wenn ich für alles jemanden in der Nachbarschaft hätte, aber ich will mich auch reinarbeiten und irgendwann soll mein Sohn das Teil vielleicht auch noch fahren können :rolleyes: von daher mag es günstigere Wege zum Ziel geben, aber darauf kommt es gerade nicht an, der Weg ist das Ziel (hoffe ich ;) )


    grüße aus Köln

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 9, 2008 at 14:01
    • #26

    Wünsche Dir auf jedenfall alles gute dabei.Machst das schon richtig so........

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • November 9, 2008 at 16:02
    • #27

    bringst ja alle Vorraussetzungen mit, die man braucht... ;)

    Viel Spass und Erfolg dabei

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • November 10, 2008 at 14:21
    • #28

    sucramberger: wenn man seine vespa von nem "profi" restaurieren lässt wird es sicherlich nicht billiger wie wenn ich das selber mache (auch wenn ich davon noch keine/wenig ahnung habe)!!! man muss auch keine sandstrahlkabine etc. daheim haben! ist natürlich nützlich wenn man so etwas daheim rumstehen hat aber meiner meinung nach sollte man strahlen und lacken vom profi machen lassen (wenn man ein perfektes ergebnis haben will) da man das daheim nicht so perfekt hinbekommt.
    wenn alle so denken würden wie du wäre das forum hier ja für die katz. wenn jeder zum nächstbesten vespahändler rennt und seine vespe komplett restaurieren lässt bräuchte man das forum ja schlieslich nicht mehr!
    meine meinung: alles versuchen und an seinen aufgaben wachsen!

    stebban

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 10, 2008 at 15:01
    • #29

    Moin

    Also alles halb so wild. Deine Ausstattung reicht alle mal.
    Ich bin auch damit mal angefangen, frei nach dem Motto:

    "Wenn ich eine Schraube los drehen kann, dann kann ich sie auch wieder fest drehen".

    Ich finde das war damals die richtige Einstellung.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 10, 2008 at 15:57
    • #30
    Zitat von Vespa-Chirurg

    "Wenn ich eine Schraube los drehen kann, dann kann ich sie auch wieder fest drehen".

    Nur lassen sich manche Schrauben gelegentlich nicht lösen, insbesondere nach 26 Jahren festem Sitz :cursing: .

    Hessisch by nature

  • Tom Waits
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln, Lindenthal
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 1983
    • January 16, 2009 at 16:19
    • #31

    Hi,

    ich bin`s wieder. Hab in den Ferien mit dem Auseinanderbauen begonnen und ich kann nur sagen, der letzte Beitrag stimmt, auch 12 Jahre hab noch nie soviel über festsitzende Schrauben geflucht! :cursing: Einige fehlen auch...

    Hab jetzt vor, den Motor doch mal aufzumachen und ihm minimum eine Inspektion zu gönnen. Hat jemand einen Tipp, was ich mit einer abgebrochenen Auspuffschraube machen soll? Musste den Motor samt Schwinge und festsitzendem Auspuff ausbauen... lohnt Aufbohren?

    Zudem brauch ich einen neuen Kabelbaum und habe festgestellt, den gibt´s für die alte PX einmal italienisch und einmal deutsch. Bei mir ist die Batteriehalterung da , aber habe keine Batteriekabel gesehen. Hat die 81er eine Batterie? Wenn ja wofür, hab ja keinen E-Starter?

    Grüße aus Köln
    tom waits

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • January 16, 2009 at 17:00
    • #32

    Hi,
    ich hab vor kurzem auch meine erse Vespa (pk 50 xl I für 150 €) gekauft. Auch ohne Vorkenntnisse. hab Sie bisher komplett zerlegt und brauch auch nen neuen Kabelbaum. Den werd ich mir nach der Vorlage des alten selbst zusammenflicken...
    Das geht schon alles und macht mega Spaß!!!!

    Grüße

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 19, 2009 at 09:51
    • #33

    Wünsch dir viel Energie und Erfolg für die Restauration 2-) .

    Lass dich nicht demotivieren :-8jubel .

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 19, 2009 at 11:27
    • #34
    Zitat von Tom Waits

    Hat jemand einen Tipp, was ich mit einer abgebrochenen Auspuffschraube machen soll?

    Unter Umständen könnte es helfen, mit einem Dremel einen Schlitz in die Schraube zu fräsen und die dann mit nem dicken Schraubendreher rausdrehen...
    Damits gut flutscht: WD40 druff! ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 19, 2009 at 11:51
    • #35

    Klar is ne schöne Werkstatt was feines,aber es geht auch anders.Haben schon mal die Küche eines Freundes Mißbraucht.Wenn man will kann man überall schrauben.Auch schon mal die Kurbelwelle auf nen Treffen gewechselt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 19, 2009 at 12:40
    • #36
    Zitat von sucramberger

    3. Edelstahlschrauben sind "gut" wenn man Reyher als Kunden hat.... ;)

    Der Beitrag ist zwar schon alt, aber das kann man so nicht stehen lassen. Edelstahlschrauben sind alles andere als gut, weil sie oft nicht die gleiche Festigkeit wie Stahlschrauben haben!

    Das Wort Restauration wird ohnehin ueberbewertet. Oft ist es nur ein simples Instandsetzen, verbunden mit einer Neulackierung. Da hoert sich Restauration natuerlich viel besser und aufwendiger an.

    Vespa schrauben ist kein Hexenwerk und stellt eher die geringste Herausforderung an den Anfaenger.

    Also, ran an das Blech!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Bestherbever
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Noch keine, aber quasi in Arbeit ;)
    • October 9, 2016 at 21:54
    • #37

    Würde mich mal interessieren wie das weiterging ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™