1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vergaser wird nicht leer

  • John Bello
  • November 24, 2008 at 15:38
  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 24, 2008 at 15:38
    • #1

    hallo,
    ich wollte vorhin anfangen, meine vespa einzuwintern.
    dazu bin ich als erstes zur tankstelle und hab bis zum rand voll getankt.
    dann bin ich nachhause und habe den benzinhahn zugedreht und
    sie weiter laufen lassen. ausgehen wollte sie aber nicht.
    also bin ich mit benzinhahn zu 10-15 minuten gefahren aber sie wollte immer noch nicht ausgehen.
    wenn ich den benzinhahn auf reserve stelle geht sie auch nicht aus.

    wie lange hält denn das benzin im vergaser + schlauch ?


    mfg. John Bello

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 24, 2008 at 15:40
    • #2

    Ist natürlich abhänging von der Geschwindigkeit, aber es hält sicher keine 15 Minuten reine Fahrtzeit...

    Benzinhahn defekt?
    Kannste ja leicht überprüfen...: Zieh den Benzinschlauch vom Vergaser ab, wenns läuft, obwohl der Hahn geschlossen ist...naja, dann weißte bescheid...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 24, 2008 at 15:48
    • #3

    Wenn der Benzinhahn tatsächlich richtig schließt, kommst du mit einer Originalfuffi mit dem Restsprit im Vergaser max. 500 m weit.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 24, 2008 at 15:53
    • #4

    sie ist nun nach einiger zeit doch ausgegangen.
    hab mit taschenlampe nachgeschaut und benzinschlauch + benzinfilter waren leer.
    ankicken ging nicht mehr, wollte nicht mehr anspringen also dachte ich gut.
    hab sie sicherheitshalber mal angeschoben und gang rein, dann ist sie wieder angesprungen.
    wieder mit taschenlampe reingeschaut. nun war der schlauch + filter wieder voll.

    also müsste der benzinhahn nicht schliessen oder ?

    danke für die schnellen antworten

    mfg. John Bello

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 24, 2008 at 16:00
    • #5

    Sicher weißt du das erst, wenn du den Schlach abziehst...

    Kann ja sein, dass es noch ein bissel tröpfelt und sie deswegen erst nicht angesprungen ist, sondern erst als sich nach ein bißchen Zeit, Sprit "ansammeln" konnte...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 24, 2008 at 16:05
    • #6

    okay dann werd ich mal den schlauch abziehen..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 24, 2008 at 23:07
    • #7

    jungens: der tank hat nen überlauf, wenn der randvoll ist, schließt der benzinhahn nicht mehr. wisst ihr aber sicherlich...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 24, 2008 at 23:10
    • #8

    Yoa, JETZT weiß zumindest ICH das auch^^ :rolleyes:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 24, 2008 at 23:15
    • #9

    btw: das eingemotte mit neuem benzin ohne öl halte ich eigentlich für bescheuert, warum nicht einfach n bisschen öl inn sprit und einmal alle 2 wochen das mopped anschmeißen und laufen lassen, das sollte gegen kondenswasser, ablagerungen und alles helfen. und gegen rostigen tank auch. vepa wird ja bewegt .)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 08:16
    • #10

    Gemisch rein, Plastiktüte untern Verschluss, das langt locker für einige Winter. Wer geil drauf ist kann einmal im Monat etwas schütteln.

    Immer mal wieder anmachen und 5 Minuten laufen lassen ist nicht nur recht unnötig sondern dem Tank im Grund vollkommen egal. Versteh den Zusammenhang nicht. Wenn der Vergaser vorm Abstellen leergefahren wurde setzt sich weder dort noch im Benzinhahn oder sonstwo im Laufe eines Winters was ab. Wir fahren ja (hoffentlich) nicht mit Schweineschmalz im Tank.

    • Primavera 125
  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 25, 2008 at 13:37
    • #11

    danke für eure antworten.


    chup4


    ich habe fast bis zum überlaufen getankt ôO..
    bedeutet das, wenn ich jetzt mit benzinhahn offen 10-20 minuten fahre sinkt der benzinstand und der benzinhahn geht wieder oder muss man erst etwas einstellen ?


    mfg. John Bello

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 25, 2008 at 15:29
    • #12

    so...
    ich bin nun 30 minuten normal mit ihr herumgefahren.
    der benzinstand hatte sich deutlich verringert. also benzinhahn geschlossenund weiter gefahren. nach einiger zeit ging sie dann auch aus.
    zum test habe ich gekickt und sie sprang wieder an. dann lief sie ca. 30 sekunden und ging wieder aus. ankicken konnte ich sie nichtmehr.
    also hab ich zum test angeschoben und sie sprang wieder an. das habe ich mit benzinhahn "zu" noch einige male probiert und sie sprang nach dem anschieben immer wieder an. also schliesst der hahn nicht.
    dann wollte ich den benzinschlauch vom vergaser trennen um zu testen ob er wirklich nicht schließt. aber wie bekommt ihr alle den benzinschlauch ab :D ?
    egal wie ich anziehe oder wackel, er löst sich nicht von dem stutzen am vergaser.
    gibts da irgendwelche tricks ?

    mfg. John Bello

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 25, 2008 at 16:10
    • #13

    gewalt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 25, 2008 at 16:29
    • #14

    muss man wirklich so fest anreissen bis er von dem stutzen geht ?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 20:11
    • #15

    Also wenns der originale durchsichtige Schlauch ist mit leichtem orange-ton dann ist der garantiert sehr sehr hart und im Grund nur durch runterschneiden zu lösen. Mein Tipp: gleich neuer Benzinschlauch. Nen ordentlichen!

    Dann zum Benzinhahn: wenn sie immer wieder anspringt dann ist der nicht Dicht. Was kanns sein...
    -entweder die Gummidichtung mit den 4 Löchern im unteren Teil (unwahrscheinlich);
    -oder er ist dort nicht dich, wo das lange Messingröhrchen, das in den Tank ragt, hineingesteckt ist (lässt sich mit Flüssigmetall reinkleben);
    -oder das Messingröhrchen ist garnicht mehr vorhanden bzw. liegt im Tank unten drin (ebenfalls mit Flüssigmetall wieder reinkleben);
    -oder das Messingröhrchen ist gerissen (hatte ich schon mehrmals, lässt sich löten!)

    Kann man alles reparieren, nur muss dazu a) der Tank raus b) der Benzinhahn raus (sofern es NICHT an der Dichtung liegen sollte, was es wahrscheinlich nicht tut, denn ist die hinüber siffts normal zum Benzinhahn raus), und dazu ist leider ein Benzinhahnschlüssel und etwas Geduld notwendig.

    • Primavera 125
  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 25, 2008 at 21:29
    • #16

    hallo, es ist ein grüner etwas dickerer schlauch.

    den benzinhahn habe ich bereits in einer werkstatt austauschen lassen da er verrostet war sowie mein tank. nun ist alles entrostet
    und aus dem benzinhahn sifft nichts hinaus. kann es auch sein das die 2 schrauben, die am benzinhahn sind nicht richtig festgeschraubt sind ?

    mfg. John Bello

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 21:47
    • #17

    Die 2 Schrauben soweit festziehen wie möglich, aber nicht mehr wie nötig :D

    Du wirst merken, je fester, desto schwerer geht der Hebel drehen. Darf etwas stramm gehen...nicht zu stramm.

    • Primavera 125
  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • November 25, 2008 at 22:03
    • #18

    ja und genau da fängt das problem an :D
    ich vermute die aus der werkstatt haben vergessen die schrauben festzuziehen.
    und ich komm nicht richtig an die schrauben heran da der tank im weg ist. im eingebauten zustand des tankes passen meine
    2 hände knapp durch die öffnung wo der vergaser auch liegt und den benzinhahn kann ich von dort aus eh nicht sehen.
    also habe ich mein handy reingesteckt und paar fotos gemacht um ungefähr zu sehen wo die schrauben sind. aber mit dem schraubenzieher schaff ich es
    nicht die schrauben festzumachen. also muss ich den benzinhahn erstmal ausbauen. nur wie fang ich da an ohne spezialwerkzeug ?

    mfg. john bello

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 25, 2008 at 22:29
    • #19

    Nein nein, der Benzinhahn muss dazu nicht raus. Aber wie gesagt, ich glaube nicht dass dein Problem daran liegt. Aber kontrollieren kann mans ja mal.

    Entweder blind suchen bis man die Schrauben durch die Öffnung findet oder den Tank rausheben. Dazu die Schrauben auf der Oberseite entfernen und den Splint vom Benzinhahnhebel rausziehen -> muss man allerdings auch blind machen. Und vor allem hinterher blind wieder reinbekommen, ist für den ungeübten auch ne kleine Geduldprobe.

    • Primavera 125
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 26, 2008 at 11:48
    • #20

    ich lass den splint immer drin!!!

    hab schon soviel gefummel gehabt...

    ich zieh das vorderteil (bei der XL2 so ein rundes plastikding) ab und heb dann den tank hinten raus...

    sprich der hebel bleibt am benzinhan dran und man spart sich das gefummel mit dem splint...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK dreht nicht hoch

    • Relaxo
    • October 9, 2017 at 09:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaserproblem ?!

    • DaJu
    • July 8, 2017 at 21:11
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

    • MintyMinty
    • May 11, 2017 at 20:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™