1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser richtig einstellen!

  • Jay861
  • January 23, 2007 at 11:12
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 23, 2007 at 11:12
    • #1

    Morjen ihr alle!
    Also ich mal wieder mit meinem vergaser ;)
    Hat mir einen neuen gebrauchten bestellt und die pk 50 bekomme ich auch am freitag! Dann kann das große schrauben endlich losgehn!
    Ihr merkt schon ich kanns kaum erwarten ;)
    Habe mich soeben hier im forum und auch so mal erkundigt wie man den vergaser korrekt einstellt und bin dabei auf wiedersprüchliche anweisungen gestoßen!
    Wie gehts denn nun wirklich? ;)
    vergleicht doch mal diese 2 Anleitungen!
    Ich hoffe es gibt jemand der mir das ganz klar sagen kann ;)


    "sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
    zuerst den motor richtig warmfahrn
    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
    bis höchte drehzahl
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn


    fertig

    nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen"

    und:


    bis bald
    Max

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 23, 2007 at 12:03
    • #2

    worauf willst du hinaus?

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 23, 2007 at 12:12
    • #3

    vergaser is putt und ich hab mich um nen neuen gekümmert!
    der will eingebaut und eingestellt werden!
    Dafür hät ich gern ne eindeutige anleitung ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 23, 2007 at 12:39
    • #4

    was ist denn widersprüchlich?

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 23, 2007 at 12:54
    • #5

    zum einen die umdrehungen wie weit man am anfang die luftschraube rausdrehen soll!
    entweder 1,5 oder 3 umdrehungen! (schon nen kleiner unteerschied ne ;) )

    Dann steht bei veni.vidi.vici... das man erstmal so was fahern soll und dann die farbe der Zündkerze kontrollieren muss!
    Bei eurem berricht hier steht davon nix!

    dann das mit dem leerlauf einstellen sollte kein thema sein... einfach gucken wie weits geht dass die maschiene trotzdem noch ruhig läuft und net ausgeht...

    aber das nächste dann mit der höchsten drehzahl checke ich noch nicht ganz! dreht der motor hoch wenn ich die "luftschraube" stück für stück weiter hineindrehe?

    das wars im wesentlichen ;)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • January 23, 2007 at 13:08
    • #6

    1,5 umdrehungen sinds bei der normalen pk 3 sinds bei der automatikversion

    das mit dem zündkerze kontrolieren kann man machen weil wenn die eh perfekt aussieht muss man nix einstellen

    wenn der vergaser gut eingestellt ist stimmt alles und der motor dreht am höchsten
    denn wenn er zu viel spritt bekommt säuft er ab und dreht nimmer so hoch bzw gar nimmer und
    wenn er zu wenig spritt bekommt hat er nix mehr zum verbrennen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 23, 2007 at 13:11
    • #7
    Zitat

    Original von Jay861
    zum einen die umdrehungen wie weit man am anfang die luftschraube rausdrehen soll!
    entweder 1,5 oder 3 umdrehungen! (schon nen kleiner unteerschied ne ;) )

    Für das Endresultat ist das egal

    Zitat

    Original von Jay861
    Dann steht bei veni.vidi.vici... das man erstmal so was fahern soll und dann die farbe der Zündkerze kontrollieren muss!
    Bei eurem berricht hier steht davon nix!

    was fahren?
    Einstellung des Vergasers und das Begutachten des Kerzenbildes sind zwei unterschiedliche Vorgänge.

    Zitat

    Original von Jay861
    dann das mit dem leerlauf einstellen sollte kein thema sein... einfach gucken wie weits geht dass die maschiene trotzdem noch ruhig läuft und net ausgeht...

    ??? Ist das eine Aussage, eine Frage, oder was sonst?

    Zitat

    Original von Jay861
    aber das nächste dann mit der höchsten drehzahl checke ich noch nicht ganz! dreht der motor hoch wenn ich die "luftschraube" stück für stück weiter hineindrehe?

    das wirst du schon merken

    Zitat

    Original von Jay861
    das wars im wesentlichen ;)

    ok

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • January 23, 2007 at 14:21
    • #8

    Jo mach erstmal die anleitung hier aus dem forum (das ist sozusagen "grundeinstellung") und dann kannst du mit veni vidi vici nachbessern, wenn z.B. das kerzenbild nicht stimmt!

    Und Leerlauf ist ja (wie du schon erkannt hast) kein ding! Ich persönlich hab ihn übrigens immer nen bisschen höher als nötig, verbessert das kaltstartverhalten ungemein (besonders wenn du dann noch mit etwas kaltem motor an der Ampel stehst und sie dir auf einmal ausgeht ist scheisse ;) ), obwohls dafür ja eigentlich den choke gibt... besser zu viel standgas als zu wengi ;) hat mich (als ich noch weniger standgas hatte) auch immer tierisch genervt, dass sie nur so langsam hochdreht, wenn man gas gibt (klar weniger umdrehungen = weniger ansaugmenge, deswegen dauerts auch länger, bis "mehr gas" überhaupt umgesetzt wird)...

    MfG Beta_Erpel

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 23, 2007 at 14:45
    • #9

    wenn du mit der Karre ne Weile fährst und dir das Kerzenbild anschaust, dann lässt das recht wenig Rückschlüsse auf die Richtigkeit deiner Einstellung der Gemischschraube zu!
    du stellst hier lediglich das Standgas ein, das Kerzenbild nach ner Fahrt hängt zum Großteil von der Hauptdüse ab

    • Primavera 125
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 23, 2007 at 18:58
    • #10
    Zitat

    Original von alexhauck
    wenn du mit der Karre ne Weile fährst und dir das Kerzenbild anschaust, dann lässt das recht wenig Rückschlüsse auf die Richtigkeit deiner Einstellung der Gemischschraube zu!
    du stellst hier lediglich das Standgas ein, das Kerzenbild nach ner Fahrt hängt zum Großteil von der Hauptdüse ab

    Ganz genau!!

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 23, 2007 at 19:02
    • #11
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Und Leerlauf ist ja (wie du schon erkannt hast) kein ding! Ich persönlich hab ihn übrigens immer nen bisschen höher als nötig, verbessert das kaltstartverhalten ungemein (besonders wenn du dann noch mit etwas kaltem motor an der Ampel stehst und sie dir auf einmal ausgeht ist scheisse ;) ), obwohls dafür ja eigentlich den choke gibt... besser zu viel standgas als zu wengi ;) hat mich (als ich noch weniger standgas hatte) auch immer tierisch genervt, dass sie nur so langsam hochdreht, wenn man gas gibt (klar weniger umdrehungen = weniger ansaugmenge, deswegen dauerts auch länger, bis "mehr gas" überhaupt umgesetzt wird)...

    MfG Beta_Erpel

    So sehe ich es auch! Wenn das Standgas zu niedrig ist, muß beim Anfahren schon 2 Sekunden vorher am Gas gedreht werden, damit der Motor mit dem schweren Lüra aus dem "Quark" kommt! Wenn Standgas allerdings etwas zu hoch ist, dreht der Motor nicht mehr runter, da das Lüra den Motor nun in Schwung hält.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 22, 2007 at 21:27
    • #12

    tach ihr alle!
    Also ich hole das hier nochma aus der versenkung!
    Ich habe heute bei dem schönen wetter mal versucht die feineinstellung des Gasers vorzunehmen!
    Leider komme ich mit all euren tips nicht weiter!
    Es heisst ja man soll standgas ganz runter dann luftgemischschraube so lange rein bis der motor die höchste drehzahl erreicht...
    Das passiert bei mir allerdings erst wenn ich die Flügelschraube GANZ reingeschraubt habe...

    jetzt weiss ich net weiter!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 22, 2007 at 21:34
    • #13

    das hab ich gerade auch

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (February 22, 2007 at 21:48)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 22, 2007 at 21:38
    • #14

    meiner ist allerdings super sauber... mhm hat jemand ne idee?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 22, 2007 at 23:27
    • #15

    ich würds auf 1,5 stellen. Wenn du sie ganz reindrehst dreht sie hoch weil sie kein Spit mehr bekommt... Solltest du versuche dabei Gas zu geben geht die Vespa aus. Also 1,5 Umdrehungen, und dann guckst du ob sie sauber hochdreht. (sprich gas aus dem leerlauf heraus aufreisen) Wenn es noch nachgebessert werden kann, kannst du die Flügelschraube um +- 0,25 Umdrehungen ändern und wieder gucken ob es besser klappt.

    So hab ich es gemacht und es klappt ganz ordentlich.


    Gruß

    aus ddorf nach köln

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (February 22, 2007 at 23:27)

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 Leerlaufgemisch einstellen

    • toxy
    • July 3, 2017 at 20:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL als erste Vespa bzw es wurde doch eine V 50 Special

    • great_smoothy
    • May 4, 2017 at 07:11
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Beschleunigungsprobleme PX 80

    • ingo81
    • April 6, 2017 at 19:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50s stottert

    • CezaryDesign
    • January 24, 2017 at 10:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™