1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

  • smilie911
  • December 18, 2008 at 20:32
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 11
  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • March 6, 2009 at 13:12
    • #101
    Zitat von 2phace

    Ja, so meinte ich das auch... Aber im Prinzip ja nur auf das Maß, dass OHNE Bearbeitung ohnehin schon im Zylinder steckt...
    Wer mehr will, muss fräsen...

    Ja gut klar mehr als eig da is geht dann natürlich nicht. Die Überströme werden dann halt wirklich nur GANZ geöffnet.
    Aber mal was ganz andres gibts beim Höhersetzen eigentlich keine Probleme im Gehäuse? Der Zylinderfuß und dessen Fenster werden dann ja auch nach oben bzw draussen verschoben? Müssen die dann verändert werden?

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 6, 2009 at 13:30
    • #102

    Nein, da gibts keine Probleme... Mehr als vllt 2mm wirst den Zylinder eh nicht höherlegen müssen...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 6, 2009 at 21:36
    • #103

    So, da heut nix in der Glotze lief bin ich nochmal in den Keller und hab mir den Cosakopf vorgenommen.

    Also, im Originalzustand passt der PX Kolben irgendwie nicht in den Cosakopf. Weiß garnicht wie ich das beschreiben soll, der Kolben ist halt oben gewölbt und der Kopf irgendwie nicht. Hat eigentlich fast gar keine Kante am Rand, also zur Dichtfläche meine ich. 8|

    Tja, wenn man also nun die QK messen würde, liegt die dünnste Stelle garnicht am Rand, sondern mehr in der Mitte kurz bevor der eigentlich Brennraum anfängt. Messen ging leider noch nicht richtig da ich den Block immer noch nicht zusammen habe. Ich hab einfach mal den Kolben in den normalen Kopf gesteckt (da passt er super rein) und dann in den Cosakopf (da liegt er halt innen an und an er Seite ist ein recht großer Spalt).

    Da ich leider keine Drehbank zur Hand hatte, habe ich mir mal schnell eine improvisiert:

    Nun hat der Cosakopf ziemlich genau die gleiche Wölbung wie der originale und der Kolben passt genau rein.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 6, 2009 at 22:08
    • #104

    Den Brennraum zu bearbeiten finde ich mutig...


    Das kennst du alles schon?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 6, 2009 at 22:11
    • #105

    ja, ich musste halt die quetschfläche bearbeiten, das hat halt nicht gepasst. Hab auch schon mal gelesen das der Cosakopf, wenn man ihn nicht bearbeitet, zum klingeln neigt.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 12, 2009 at 21:30
    • #106

    So, heute kam endlich das lang ersehnte Nebenwellenlager und ich konnte endlich weiter machen ( Wo ist eigentlich das "Helden der Arbeit" Topic? Ich müsste da noch was eintragen....)

    Hab den Block jetzt soweit zusammen und mal die QK gemessen mit meinem "Spezial"Cosakopf: 1,7mm. Ist eigentlich schon fast zu wenig, oder?

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 12, 2009 at 21:41
    • #107

    Nicht zu wenig -schon fast zuviel.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 12, 2009 at 21:51
    • #108

    Hm, wenn ich den Orikopf daneben halte....der hat bestimmt doppelt soviel. Egal, ich werds mal so ausprobieren, mal sehen wie`s läuft.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 16, 2009 at 14:25
    • #109

    Endlich fertig! Mittlerweile ist er eingehängt und schon teilweise angeschlossen.

    Bin grad noch dabei die Scheibenbremse vorne anzubauen (um die erwartete Leistungsexplosion auch beherschen zu können... :D ) und ich warte noch auf meinen neuen Tank, der alte war hin.

    Starten werde ich jetzt mit ca. 20° v.OT Zündung, 106er HD und Zündkerze B8ES

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 17, 2009 at 22:41
    • #110

    wasn das für ne pelle? die schaut auf dem foto so breit aus doer täuscht das nur?

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 18, 2009 at 00:31
    • #111
    Zitat von smilie911

    Ich hab da mal so ein komplettes Industriereinigungsset für Gabelstapler geschenkt bekommen, Motorreiniger, Kaltreiniger und Rostlöser. Das hat mir unserer Monteur da mal abgezweigt, damit sollte das gehen. Allerdings wenn ich mir den Motor so ansehe....hoffentlich reicht das auch. :wacko:

    Danach ab mit den Hälften in den Geschirrspüler :thumbup:

    Ich reinige grundsätzlich alles mit Bremsenspray. 1500 ml nur 1,98 bei größerer Abnahmemenge (2 Kartons á 20 Flaschen).
    Gibt auch kaum Flecken (ausser die Decksupper freilich), weil es sich sehr schnell verflüchtigt und ist eine sehr gute Starthilfe.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 18, 2009 at 08:59
    • #112

    Heidenau K58 100/90/10 auf Cosafelge 2,50x10

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 18, 2009 at 14:45
    • #113

    geht der am öldeckel gut vorbei oder mußtest du unterlegen?

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 18, 2009 at 21:59
    • #114

    Bei der ersten Anprobe hat`s 3 Unterlegscheiben gebraucht damit die Pelle frei gedreht hat. :D

    Der ist schon recht breit. Hab den Kuludeckel dann soweit bearbeitet das es theoretisch jetzt auch so passt. Zur Sicherheit ist aber noch eine Unterlegscheibe zwischen, der Tüv soll das ja noch abnehmen.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 18, 2009 at 22:10
    • #115

    in wie weit bearbeitet? fächerscheibe und gibs ihm? :D
    mal im ernst ich hab seit dem letzten kulu gewechsel nicht mehr im kopf wie dick das teil war.

    hab bei mir immo 2 scheiben drunter. das sind ca.2-2,5mm.

    haste ewentuel ein pic von dem deckel?

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 19, 2009 at 09:03
    • #116

    Alles echte Handarbeit (Feile). :thumbup:

    Hab so ca. 1,5-2mm weggefeilt in dem Bereich wo man an dem dreckigen Deckel die Schleifspuren von der ersten Anprobe sehen konnte. Foto hab ich leider nicht.

    Wie dick das Teil ist weiß ich leider nicht, aber es scheint noch genug Material da zu sein...hoffe ich. Da ich aber nur OriKupplung fahre wird`s schon halten. Bei verstärkter Kulu/Federn hätte ich wohl nicht soviel weggenommen.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 19, 2009 at 20:27
    • #117

    Heute war es dann endlich soweit....der erste Startversuch. klatschen-)

    Aber leider erstmal nix. Hab mir die Seele aus dem Leib gekickt, aber außer ein paar müden Hustern war dem Motor nix zu entlocken. Anschieben funzte auch nicht. Nach dem ersten Frust, sinnvolle Fehersuche. Sprit kam, Funke war auch da....wieder versucht, nix. Mit Choke überhaupt nicht, ohne immer einzelne Zündungen.

    Danach mit der Leerlaufgemischschraube experimentiert, ganz rein, ganz raus, etc.... immer dasselbe, nur einzelne Zündungen. Dann mal mit gasgeben versucht, maximal 5 Sekunden lief der Motor, aber auf Drehzahl wollte er nicht. Sonne schien und ich konnte nicht los. :thumbdown:

    Weiter überlegt was ich tun könnte. Hab dann erstmal versucht das rückgängig zu machen was ich verändert hatte zu vor dem Umbau, schließlich lief der Hobel ja. Also wieder 102er HD rein....brachte natürlich auch nix. Mal ohne Lufi versucht...nix. Allerdings wurde der Motor wohl durch das ganze probieren langsam warm und lief im Leerlauf langsam etwas länger, aber auch höchstens 10 Sek.

    Danach hab ich mir die Zündung vorgenommen und wie auf den Wert vor dem Umbau gestellt (ca. 23°). Schnell noch den Unterbrecherabstand gecheckt, passte auch alles. Allerdings lief der Motor immer noch nur kurz im Stand und nahm kein Gas an.

    Kompression geprüft (wusste irgendwie nicht mehr weiter) 8bar im fast kalten Zustand. Ist soweit ok, denke ich.

    Völlig entnervt wollte ich für heute Schluss machen und habe alles wieder zusammengebaut. Hab dann einfach nochmal versucht und auf einmal blieb der Motor zumindestens im Stand an. Gasgeben ging allerdings immer noch nicht. Hab ihn dan einfach laufen lassen und die Garage aufgeräumt. Nach ca. 2 min drehte die Kiste auf einmal von alleine hoch. Ich schnell hin und erstmal das Standgas runtergedreht. Auf einmal lief der Motor! Nahm wunderbar Gas an und blieb an. Ich schnell rauf auf den Hobel und erstmal die Strasse rauf und wieder zurück.

    Fahrleistungen fühlten sich so mäßig an, aber egal, die Kiste fuhr erstmal. Hab den Bock erstmal wieder ausgemacht, kurz meine ganzen Klamotten (Helm und so) geholt und bin dann zu einer etwas längeren Probefahrt gestartet.

    Das Ergebnis (soweit man das während der Einfahrphase testen kann) war eher ernüchternd. Null Leistung vorhanden, fühlt sich an wie ne schlecht eingestellte 80er. Untenrum null Drehmoment, echte Schwierigkeiten überhaupt loszufahren. Mit steigender Drehzahl allerdings spürbar besser. Auch hin den Höheren Gängen überhaupt kein Durchzug. Geschätzt würd ich sagen nichtmal 125er Normalniveau..... :wacko:

    Tja und jetzt kommt ihr...ich weiss grad nicht weiter. Werde mir morgen mal die Kerze angucken und mal sehen wie die Kiste überhaupt anspringt. Falls sie anspringt würd ich erstmal die Zündung wieder auf 20° bringen und weiter einfahren....

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 19, 2009 at 23:23
    • #118

    Ich denke 8 bar Kompression ist etwas wenig...wahrscheinlich hast du am Kopf doch was versaut. Hast du da eine Kopfdichtung drinnen oder zuminest Dichtungspaste verwendet :?:. Falls nicht würde ich das mal testen. Und 23° ist in jedem Fall zuviel. Ich bin meinen 125-er mit 18 gefahren.

    Jetzt hatte ich umgerüstet auf 177 Polini, endgeil. Den alten Original 125-er Zylinder, Kolben, Kopf habe ich noch. Hat 0 Riefen ist also top
    in Ordnung. Könnte ich Dir für 80 Teuronen anbieten. Falls Interesse bitte eine PN senden. In den Markt setze ich den aber nicht rein, weil
    ich ihn so eigentlic nicht verkaufen will/muss. Hätte auch sonst noch ne Mnge Teile rumliegen. Auch günstige Neuteile...

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 19, 2009 at 23:43
    • #119
    Zitat von smilie911

    Da ich leider keine Drehbank zur Hand hatte, habe ich mir mal schnell eine improvisiert:


    Nun hat der Cosakopf ziemlich genau die gleiche Wölbung wie der originale und der Kolben passt genau rein.


    hi und genau hier vermute ich die ganze minderleistung den der kopf inkl QS und der ganzen negativen winkel sind mitunter verantwortlich ob ob ein Motor Leistung entwickelt oder nicht >> deiner tut es anscheinend nicht :(
    Hätte ihn an deinerstelle zum gravedigger geschickt der hätte dir den passenden Kopf sicher ausgedreht :whistling:

    was mir auch noch aufgefallen ist ist die eigenartige form deines Auslasses >< wäre da mehr in die breite oben und eher trapezförmig ,aber nu is es ja schon zuspät


    btw wiso verwendest du nen Cosakopf??und nicht den originalen ???

    @ nachtfalke

    Zitat

    Falls nicht würde ich das mal testen. Und 23° ist in jedem Fall zuviel. Ich bin meinen 125-er mit 18 gefahren.

    so ein humbug nen o-zylinder wie nen Malle mit niedrigen Steuerzeiten zu fahren ist schwachsinn ,bei so einen Zylinder sollte der bereich zwischen 20-21° liegen und muß man sowieso erfahren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • March 20, 2009 at 08:28
    • #120

    Hm, den Kopf hatte ich auch schon in Verdacht. Hatte gedacht Zentralkerze wäre auf jeden Fall besser für die Verbrennung. Und die spärlichen Informationen zum 125er O-Tuning die ich gefunden hatten sprachen immer vom Cosakopf. :S

    Das schlechte Anspringen und die fehlende Gasannahme beim ersten starten hatte aber wohl nix mit den schlechten Fahrleistungen zu tun glaube ich. Das war bestimmt noch ein anderes Problem.

    Mal sehen wie die Kiste nachher anspringt und wie die Kerze aussieht. Wahrscheinlich werde ich dann versuchsweise einfach mal den Originalkopf wieder montieren und mal sehen wie`s damit läuft.

    Achja, was mir grade noch einfällt, der Auspuff der jetzt drunter ist, ist auch ein anderer als vorher. Ist jetzt ein original Piaggio der nur ganz wenig gelaufen hat. Aber die sind doch alle gleich, oder? Der war nämlich glaub ich von einer 80er.....da gibts doch keine Unterschiede zum 125er ?(

    Könnte sonst auch nochmal mit dem alten testeen, der ist aber definitiv total zugekokt.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

    • 1
    • 5
    • 6
    • 7
    • 11

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern