1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Bremsbeläge & Stossdämpfer wechseln?

  • Devin
  • February 9, 2007 at 11:24
  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 9, 2007 at 11:24
    • #1

    Möchte gerne meine Bremsbeläge hinten und vorne wechseln.
    Hab mal ein Foto gemacht von dem was ich alles hab. Brauch ich sonst noch irgendwelche Teile (die ich auch nicht von den alten Belägen übernehmen kann)? Muß ich irgendetwas beachten?

    Achja, V50 spezial Bj.72

    Edit:
    Topic angepasst. DRINGEND gehört dort nicht hinein und 2 Themen sollten in einem Thread ebenfalls nicht behandelt werden!

    Bilder

    • 09022007235.jpg
      • 176.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,058

    3 Mal editiert, zuletzt von Devin (February 11, 2007 at 16:22)

  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • February 9, 2007 at 12:26
    • #2

    JA! da gibt klein gefederte "U" clips, die halten die backen auf dem klein post. Die springen gerne weg, für immer, wenn man nicht auf passt!

    ;)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 9, 2007 at 12:33
    • #3

    er meinte diese clips sichern die backen auf dem bolzen :D

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 9, 2007 at 12:36
    • #4

    Sind das nicht die auf dem Bild?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 9, 2007 at 12:40
    • #5

    nee, ws da zu sehen ist, sind "bremsbackenschuhe"

    die clips sehen aus wie....hmm.... naja clips halt,
    die müssten noch die alten beläge sichern, das siehst du dann schon.

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 9, 2007 at 12:45
    • #6

    Aber sonst brauch ich eigentlich nichts was ich nicht von den alten hernehmen könnte oder?
    Und beachten muß ich nix bis auf die clips? wird ja nicht so schwer sein oder?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 9, 2007 at 14:01
    • #7

    naja die feder zu de-/montieren wird noch etwas tricky,
    aber mit genug geduld und einem schraubendreher wird das schon...

    schau dir doch deine bremsankerplatte mit den alten belägen genau an dann weißt du was zu tun ist.

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian (February 9, 2007 at 14:01)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 9, 2007 at 14:32
    • #8

    wenn die Bremstrommeln innen Riefen haben oder angerostet sind vorher etwas anschleifen

    Achtung: Vespa auf die Seite legen um die Beläge hinten zu wechseln! Wenn sie steht und du ziehst die Bremstrommel runter läuft dir das Getriebeöl raus

    Bremsnocken sowieo die Bolzen auf die die Beläge gesteckt werden etwas fetten

    mehr fällt mir grad auch nicht ein

    • Primavera 125
  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 11, 2007 at 15:06
    • #9

    So Bremsbeläge sind gewechselt. Ist ja wirklich ganz einfach. :)
    Jetzt wollt ich gleich noch den vorderen Stoßdämpfer wechseln, muß ich da das ganze Lenkgestänge ausbauen? Oder gibt es (hoffentlich) ein andere Möglichkeit den Dämpfer zu wechseln? Ist ein orginal.

    Einmal editiert, zuletzt von Devin (February 11, 2007 at 15:50)

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 11, 2007 at 17:29
    • #10

    Bitte helft mir!! Sitz hier vor meinem Roller und weiß niciht was ich machen soll. Muß aber bald in die Arbeit und wollte davor fertigwerden.
    Ich weiß nicht wie ich den neuen SD befestigen soll. Drin ist er aber wie soll ich die obere Mutter (die unterm Kotflügel) anziehen? Da dreht sich immer die Kolbenstange mit :(


    Kommt schon, es muß mir doch jemand sagen können ob ich die komplette lenkstange ausbauen muß oder ob es da einen Trick gibts den Dämpfer zu wechseln?! BITTE :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Devin (February 11, 2007 at 22:20)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 12, 2007 at 01:00
    • #11

    Hast du mal nachgesehen ob es eine Möglichkeit gibt die Kolbenstange festzuhalten, zu kontern oder ähnliches? Ansonsten würd' ich die behutsame Nutzung einer Zange in Betracht ziehen, am besten in Kombination mit etwas das Kratzer verhindert!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • February 12, 2007 at 15:29
    • #12

    Leider nix da zum gegen halten oder kontern. Hab mir jetzt mal ne grimpzange zugeschliffen und probiers mit der mal.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 12, 2007 at 17:53
    • #13

    der Bolzen vom Dämpfer hat oben ne Kerbe, da kannst dir ein Stückchen Blech suchen dass da reinpasst und somit die Sache festhalten

    • Primavera 125
  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 12, 2007 at 18:14
    • #14

    nochma zurück zu den riefen..... ich hab grad meine vordere aufgemacht...und ka die riefen sind keine riefen sondern richtige rillen....is meine bremstrommel jetzt im sack? also ich schätz die rillen ma auf 1-3mm...

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 12, 2007 at 18:19
    • #15

    Iiiihhh, die Trommel sollte ausgedreht werden, der Verschleiß der neuen Bremsbeläge wäre sonst viel zu hoch. Aber ob sich das mit den 3mm noch lohnt?

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 12, 2007 at 18:30
    • #16

    hmmm ich hab mir fast schon so nen kack mit gedacht.... auweh auweh zum glück hat sip grad mein paket verschickt... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 4, 2007 at 22:49
    • #17

    wenn ich schon übers thema Bremsbeläge wechseln stolpere ... ich bin auch grad intensiv dabei dabei meine PX50 XL2 komplett zu restaurieren (so gut das halt möglich ist) hab auch nur original ersatzteil gekauft da ich das ding so gut als möglich original erhalten möchte - is zwar leider nur einer 50er aber zum bolzen nehm ich lieber meine GSR600 ;)
    jetzt aber meine frage ... mir ist aufgefallen, dass die fasern der neuen bremsbeläge in eine bestimmte richtung zeigen
    für alle die jetzt nicht wissen wovon ich rede ... mir ist aufgefallen dass das der bremsbelag (was für ein material auch immer das ist) aus einem fasrigen stoff besteht ... allerdings sind diese fasern alle in eine richtung gerichtet (man merk es wenn man mit dem finger darüberstreicht - von einer richtung erscheint es total glatt - streicht man von der anderen richtung darüber ist es so als würde man eine katze gegen den strich streicheln) deshalb möchte ich gerne wissen wie man die bremsbeläge einbaun soll - mit der faserrichtung IN oder GEGEN die drehrichtung der bremstrommel? oder is das eh total egal?

    mfg
    RiEjUhAtZa

  • luxxx
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    40
    Wohnort
    BY
    Vespa Typ
    PK50
    • June 5, 2007 at 17:57
    • #18

    hi,

    laufrichtungsgebundene reifen kenn ich ja, aber das es bei bremsklötzen jetz auch schon soweit sein soll is mir neu. soweit ich das behaupten kann bleibt sich das jacke wie hose, wierum du die einbaust, inerhalb von ein paar bremsungen sind sie wieder gleichmäßig glatt.

    @ riefen 1-3mm:
    bei der tief würd ich sagen mülltonne

    @ ominöse häckchen
    die sehen in fast so aus wie ein Ω. die sitzen in der nut an den bolzen, an denen die bremsklötze drehen. sollten sie weg sein, ein passender segering tuts auch.

    TIPP:
    statt fett würd ich an allen beweglichen teilen der bremse (bolzen und nocke) kupfer- oder keramikpaste verwenden. die ist tempereaturstabil, verhindert quetschen und festbacken bei hohen temperaturen. außerdem wird normales fett bei hitze flüssig, und läuft unter umständen auf die bremsflächen. die quitscht dannzwar auch nichtmehr, und minimiert den verschleiß, aber das ist nicht zeck der sache.

    mfg

    christian

    Einmal editiert, zuletzt von luxxx (June 5, 2007 at 18:00)

  • speedup
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK50XL
    • September 23, 2007 at 19:20
    • #19

    Hallo Leute,


    ich hätte gerne gewusst wo ich diese "U-Clips" bekomme? Weiterhin brauche ich auch noch den Splint der die Trommel von aussen sichert. Keine Ahnung wo ich so etwas herbekommen kann?!

    Eine Frage noch: Beim Ausbau der Bremsbeläge: Versucht man im eingebauten zustand die Feder rauszubekommen oder hebelt man den Bremsbelag von diesem runden metallding ab und zieht dann die Feder ab?

    Danke im voraus

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 23, 2007 at 20:48
    • #20
    Zitat von speedup

    Eine Frage noch: Beim Ausbau der Bremsbeläge: Versucht man im eingebauten zustand die Feder rauszubekommen oder hebelt man den Bremsbelag von diesem runden metallding ab und zieht dann die Feder ab?

    Danke im voraus

    zuest den Bremsnocken nach hinten rausziehen (dann machts "schnapp")
    nun kannst beide Beläge verbunden durch die Feder abnehmen
    neue Beläge verbinden, aufstecken, dann beide Beläge auseinanderdrücken und den Bremsnocken wieder dazwischenschieben
    fertig

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™