1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Retro Rücklicht an PK50XL

  • robsig12
  • February 23, 2007 at 10:59
  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • February 23, 2007 at 10:59
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gerne das etwas gross wirkende Rücklicht meiner PK 50 XL gegen ein kleineres (Retro)tauschen.
    Hat dies schon einer von Euch gemacht? Wenn ja bitte auch Bilder davon posten.
    Danke

    Hätte an so etwas gedacht

    Bilder

    • 00007653_003.jpg
      • 39.91 kB
      • 640 × 548
      • 1,112
  • Pat
    Gast
    • February 23, 2007 at 12:27
    • #2

    Hab so eins auf meiner PK. Blinker sind inzwischen wieder orange.

    Gruss Pat

    Bilder

    • P1010171.jpg
      • 459.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,295
  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • February 23, 2007 at 12:37
    • #3

    Hi Pat sieht gut aus. Wie hoch war der Aufwand? Löcher werden nicht passen? oder?
    Ich habe weisse Blinkergläser verbaut.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 23, 2007 at 13:21
    • #4

    orange ist eine schöne farbe :D

    Bilder

    • rose-total-02.jpg
      • 158.84 kB
      • 867 × 992
      • 923

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian (February 23, 2007 at 13:23)

  • Pat
    Gast
    • February 23, 2007 at 14:02
    • #5

    Hallo,
    Aufwand war minimal. Löcher haben zwar nicht gepasst aber was nicht passt wird passend gebohrt. Und die alten Löcher hat man mit den neuen Licht super abdecken können. Also nix zuspachteln o.ä. Die Kabel haben soweit alle gepasst. Und es ist vor allem kleiner als das riesengrosse Rücklicht der PK.

    derbastian
    Hab die Vespa eigentlich auch nur wegen der Lackierung gekauft. Wolte eigentlich keine PK XL sondern eine V50. Aber wo die Liebe hinfällt .... =)

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • February 23, 2007 at 22:04
    • #6

    Haaaalt!!!
    Bei der Pk XL geht das nicht mehr so einfach! (Zumindest bei der XL2 ) Hab selber eine und wollte das Rücklicht tauschen... Wenn Du es aber mal genau anschaust und abschraubst wirst Du feststellen, dass die Form des Rücklichts als "negativ Abdruck" ca. 5mm tief ins Blech eingelassen ist... Du wirst also um Spachteln o.ä. nicht rumkommen... (War dann auch der Grund, warum ich es gelassen habe...)

    mfg kuhni

  • Pat
    Gast
    • February 24, 2007 at 14:49
    • #7

    @ Kuhni
    Das weiß ich nicht. Ich hab ne PK XL 1. Die mit dem runden Tacho eben. Da war das kein Problem. Da war nichts mit Einlassungen o.ä

    Gruss Pat

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • February 24, 2007 at 15:17
    • #8

    die einlassungen sind bei der xl 2 ja auch nur in einer plastikverkleidung vom hinterteil. wenn man diese entfernt, dann kann man ganz einfach wie bei allen anderen auch das rücklicht tauschen! jedoch gibt es dann hier und da löcher von der alten befestigung der plastikabdeckung hier müsste man dann spachteln und dann soll dadurch die original sitzbank nicht mehr gut aussehen da dann unter der sitzbankverkleidung ein großer schlitz ist wo halt vorher noch die rückverkleidung saß!

    nunja ich habe alles umgebaut, oder eher gesagt bin ich noch dabei ;)
    plastikverkleidung hinten entfernt, löcher gespachtelt, anderes rücklicht zugelegt, die pk s sitzbank montiert usw.

    wenn ich fertig bin werden noch bilder kommen! in dem zustand wie sie momentan ist will ich sie nur ungern zur schau stellen, da es nicht so sehr toll aussieht :P

    gruß
    benores

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • February 24, 2007 at 15:24
    • #9

    Wie sieht es bei der PK XL 1 aus. Kann da nichts rosten? Wegen der alten Löcher.
    Glaub ich muss die Retro Lampe unbedingt anbringen. Sieht echt stark aus.

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • February 24, 2007 at 15:34
    • #10

    also soweit ich weiss geht das bei der xl 1 sehr einfach, da diese keine plastikverkleidung hinten hat! bei den alten löchern besteht natürlich die gefahr, dass sie schnell rosten können. aber ich denke wenn man dieses gummiunterteil passend zur retrolampe benutzt wird dem ein wenig vorgebeugt. aber solange die löcher doch unter der lampe vesteckt sind könnte man sie auch verspachteln oder einen gummistopfen draufstecken....

    gruß
    benores

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • February 24, 2007 at 23:56
    • #11

    Hallo,

    ich habe bei meiner XL1 das kleine Antikrücklicht verbaut. Das Rücklicht wird eigentlich nur mittig durch eine Schraube befestigt.
    Da es aber nicht besonders klug ist, genau in den Falz zu bohren, brauchst du einen Adapter um das Rücklicht zu befestigen. Ich habe diesen Adapter von einem Forenmitglied bekommen. Du bastelst Dir diesen aus einem Stück, ca. 2mm dicken, Blech welches gerade so in das Chromgehäuse passt. In das Blech machst Du Eine Bohrung mittig für die Befestigung am Rücklichtgehäuse(Chrom), dann zwei kleine Bohrungen mit gleichem Abstand zur Mitte die du dann eckig ausfeilst damit Schrauben die nach dem Kopf eine eckige Aufnahme (Baumarkt) haben da genau reinpassen. Du brauchst diese Schrauben, da die Schrauben beim befestigen des Rücklichts an der Vespa sonst immer mitdrehen würden und man keine Chance hat diese zu halten. An dem Dichtgummi machst Du in gleichem Abstand zu Mitte Löcher rein(Teppichschneider) wie bei dem Blech. Das Blech kannst Du dann gut als Schablone für die zwei Bohrlöcher an der Vespa nutzen. Die Bohrlöcher genau so setzen, da die alten Löcher vom neuen Rücklicht abgedeckt werden. Die alten Löcher habe ich mal provisorisch mit Klebeband verschlossen.

    Jetzt schraubst Du als erstes Deinen Adapter mit dem Rücklichtgehäuse u. der Dichtung zusammen. Dann nimmst Du das ganze u. steckst es auf die Vespa u. schraubst es fest. Ich würde die Schauben am Adapter mit etwas Klebeband fixieren, da diese beim Einsetzen an der Vespa gern rausrutschen. Die Stromkabel in die Richtige Positon bringen nicht vergessen. Das schwarze Kabel muß am Ende etwas zusammengedrückt werden damit es fest sitzt.

    Brauchst halt etwas Geduld, aber das Ergebis lässt sich wirklich sehen! =) =) =) =) =)

    MfG, gaugel.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 7, 2008 at 23:31
    • #12

    @ pat: ist das auf deinem Foto das "große" oder das "kleine" Antik-Rücklicht? Gibt soweit ich weiß diese beiden Ausführungen.
    Und die PK S Sitzbank passt ohne Probleme auf die XL1? Gruß

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • January 7, 2008 at 23:43
    • #13
    Zitat von heeey fuffziich


    Und die PK S Sitzbank passt ohne Probleme auf die XL1? Gruß

    normalerweise müsste sie passen

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • January 8, 2008 at 11:10
    • #14

    so sieht es bei einer xl2 aus... montage an sich ohne probleme

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 8, 2008 at 11:40
    • #15

    die bank der pk s passt dementsprechend auch auf die der xl2 nich wahr?

    hat jmd bilder von der großen und der kleinen ausführung des antiklichtes?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • January 8, 2008 at 15:58
    • #16

    um die sitzbank der pk s auf der xl2 zu montieren brauchst du das schließblech der pk s
    außerdem muss das plastikheck entfernt werden
    ich bin da im moment auch noch am basteln
    mfg max

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 8, 2008 at 16:13
    • #17

    ja das will ich ja wegen dem antiklicht sowieso ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • January 8, 2008 at 17:36
    • #18
    Zitat von nipples12rock

    so sieht es bei einer xl2 aus... montage an sich ohne probleme


    Kannst du mal noch ein Bild deiner Vespa von der Seite zeigen so das man das Rücklicht auch sieht.
    Genau das Rücklicht hab ich auch hier und möchte es an meine XL2 verbauen, doch bin mir noch
    nicht schlüssig ob ich es in Chrom lassen soll oder ob das Gehäuse schwarz wie die Vespa wird.
    Momentan tendiere ich zum Lackieren, ist schon ein großer Chromklotz sonst dran.

    LG
    Mark

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 8, 2008 at 17:58
    • #19

    das müsste es doch auch in schwarz geben oder? wäre es nicht eine schande ein chromlicht zu haben und dann überzulackieren ? ^^

    hast du die große oder die kleine ausführung ;) ? vllt gibts des ja auch in schwarz und zwar billiger. dann verkaufst mir das verchomte und du kaufst dir das billigere schwarze. dann machst du aus deinem fehlkauf noch gewinn und ich komm auch gut bei weg ... ;) :D werde gleich mal schaun ...


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • January 8, 2008 at 18:23
    • #20

    Ich hab das kleine, wenn es mir nicht zusagt das ist das Chrom schnell abgeschliffen.
    Dachte zuerst ich mach es in Chrom dran aber das ist zu wuchtig und das Licht gibt es noch ohne Chrom nur Alu mehr nicht.

    LG
    Mark

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™