1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Womit Polini links neu dämmen?

  • shova50
  • January 18, 2009 at 13:04
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 18, 2009 at 13:04
    • #1

    ich möchte meinen Polini links neu dämmen.
    Gibt es da was günstiges aus dem Baumarkt?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (January 18, 2009 at 13:10)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 18, 2009 at 13:20
    • #2

    Hast kein Polo, Louis, Hein Guericke oder so bei dir in der nähe?

    http://www.louis.de/_307f5de46c017ee6a863aa78c55336f1d9/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10027029&anzeige=0

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 18, 2009 at 13:21
    • #3

    habe nur bei Louis was gefunden.
    Da kostet ein Satz Dämmatten rund 20€
    Ist etwas teuer für nen alten Polini links finde ich

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2009 at 13:22
    • #4

    Hey Shova schua mal bei Louis der hat so Dämmaterial

    Ausm Baumarkt kenn ich nur die Glasfaserdämmmatten, weiss aber nicht ob das geht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • January 18, 2009 at 13:45
    • #5

    Nimm einfach Glasfaserdämmmatten, habs selber auch schon verwendet und mein GPS-Auspuff hat das original auch drin gehabt.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 18, 2009 at 15:54
    • #6

    Hol dir die Dämschnipsel von Silent Sport .Prima Dämmung und leise.Nicht billig!

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 18, 2009 at 15:59
    • #7

    verdammt, bei meinem Link kam wieder nur Louis direkt. Hier anbei ein Bild. knapp 10€ kostet die Chose.

    Bilder

    • Louis Dämmwolle.jpg
      • 220.97 kB
      • 1,680 × 1,050
      • 231

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 18, 2009 at 18:16
    • #8

    Wie kriegt man das eigentlich in einen alten Polini left rein? Da ist kein Aludämpfer drauf. Enfach reinstopfen?

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2009 at 18:37
    • #9

    Ne beim alten kann man nix dämmen 8|

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 18, 2009 at 23:00
    • #10

    Die Glasfasergeschichte ist die teurere Alternative. Die günstige gab's beim Händler meines Vertrauens. Sieht aus, fasst sich an, riecht und juckt genau wie Glaswolle. Das Zeug das man zum isolieren vom Dach nehmen kann! Einziger Haken dürfte die Verpackungseinheit werden. Ich wüsste nicht wie ich jemals 3,5m² in meinem Auspuff verwursten sollte. Zumal man nicht zu viel reinstopfen darf weil sonst der Effekt wieder verloren geht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • January 19, 2009 at 10:12
    • #11

    jetzt gibts mal an Tip vom Fachmann: gehtst in ne Zimmerei und Fragst nach an rest Steinwolle die bekommst eigentlich so brauchst ja nicht viel. Die Dämmt gut und ist bis 1000grad hitzebeständig :thumbup: :thumbup:

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 19, 2009 at 10:31
    • #12
    Zitat von Bibbl

    jetzt gibts mal an Tip vom Fachmann: gehtst in ne Zimmerei und Fragst nach an rest Steinwolle die bekommst eigentlich so brauchst ja nicht viel. Die Dämmt gut und ist bis 1000grad hitzebeständig :thumbup: :thumbup:


    ist echt gut hatte ich bei meinem plastikbomber auch gemacht..

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 19, 2009 at 11:07
    • #13

    ich fürchte nur dass das aus dem Auspuff rausgeblasen wird, egal ob man Glas-, Stahl-, oder Steinwolle verwendet.
    Ich vermute dass das wohl auch abhängig vom Durchmesser der Öffnungen im Lochblech sein dürfte.
    Deshalb tendiere ich momentan zu der von Labelsucker verlinkten Dämmmatte die, so wie es dort heisst, gegen Ausblasen geschützt ist.
    So richtig schlüssig bin ich mir nicht.
    Wenn ich hier irgendwo n bissl Glaswolle für lau herbekommen sollte werd ich einfach die testen.

    Vlt. kann mir jemand etwas Glaswolle im Brief zuschicken?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 19, 2009 at 17:05
    • #14

    Wenn du den ganz normalen Polini links hast, und daran nix rumgebohrt hast, dann klappt das mit der Steinwolle ganz hervorragend! Wenn du die Löcher ein kleines bisschen aufgebohrt hast - so wie ich - dann klappt das nur noch gut, also nicht mehr hervorragend. Aber von aussen ist kein Unterschied feststellbar!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 19, 2009 at 17:14
    • #15

    wieso bohrstn da rum?

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 19, 2009 at 17:21
    • #16

    Ich vermute mal Nick hat die Löcher des Diffusor-Rohres aufgebohrt. Soll bei manchen Auspuffanlagen ein guter Tipp sein um sie noch leiser zu bekommen.

    Edit sagt noch das es bei meinem D&F leider nichts gebracht hat

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 19, 2009 at 19:59
    • #17

    Yepp, darum ging es eigentlich! Ist aber offenbar verpufft! Könnte aber auch daran liegen das ich ein Loch von aussen zum Vergaserraum geschnitten habe. Dadurch geht nämlich nicht nur die Luft besser rein, sondern auch der Sound besser raus!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 6, 2009 at 13:41
    • #18

    hab den Polini jetzt gegen einen secsys mit gekürztem ESD getauscht.
    Das Siebrohr hatte der Vorbesitzer getrennt gelassen und das erste Stück zusammengekniffen.
    Ich habs wieder geöffnet und den ESD mit neuer Glaswolle ausgefüllt (in Form von Streifen gekauft 80x10x1cm).
    Leider puffts an allen Stellen des ESDs ordentlich raus da fachmännisch rumgebohrt wurde und die Bohrungen verschiedensten Maßes mit irgendwelchen Schrauben zugemacht sind.
    Naja, werde dann mal den sek bei ATU besuchen und ne Tube GunGum kaufen

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 7, 2009 at 02:17
    • #19

    Vielleicht wäre für dich eine Modifikation nach dem Vorbild von Gandisgarage interessant. Der hat einen anderen ESD (bei unserem Pia-Mann für'n zwanni mit Plastomatenpuf dran) einfach anstelle des originalen angeschweisst. Allerdiings verläuft seiner jetzt unterm Trittbrett quer zur rechten Seite. Da der neue größer ist hat sich die Geräuschentwicklung verringert sagt er. Hat er auch in seinem Thread beschrieben.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2009 at 08:10
    • #20
    Zitat von Spike05

    Nimm einfach Glasfaserdämmmatten, habs selber auch schon verwendet und mein GPS-Auspuff hat das original auch drin gehabt.

    NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN!!!!
    NEIN!
    NEIN !

    NEIN!!!!!

    das zeug kann zusammen mit dem öl im auspuff feuer fangen.

    (also dieses gelbe baudämmmaterial)

    sieht echt scheisse aus, wenns da unten brennt. und löschen kannstes auch nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™