1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öl sifft ganz eklig am Rad runter

  • shova50
  • April 5, 2007 at 11:04
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 11, 2008 at 20:37
    • #21

    Hast du das Kerzchen mal nachgezogen? Vielleicht ist die nicht mehr ganz dicht?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 11, 2008 at 20:43
    • #22

    hatte das auch in Betracht gezogen.
    Schmoddrig wars da in dem bereich auch, aber trocken

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2008 at 03:58
    • #23

    Wie sieht denn deine Brennraumoptimierung aus?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 12, 2008 at 09:39
    • #24

    Gußkrater entfernen
    Die Dichtfläche habe ich nicht geplant, da der Zylinder auch verbeut geblieben ist.
    Der Rotz am Rad sieht ziemlich flüssig aus, der am Zylinder aber eher klebrig.
    Bin mir immer noch unsicher wos herkommt :S

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (January 12, 2008 at 16:29)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 5, 2009 at 11:10
    • #25

    418 Tage später ... :love:

    Ich habe das Problem mittlerweile eingrenzen können auf den Bereich Anschluss Motorhälfte->Ankerplatte.
    Die Schaltraste liegt ja ganz nahe, in dem Plastikabdeckung ist aber kein Öl zu finden. Deshalb ists die Schaltraste mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
    Die Muttern der Ankerplatte waren nicht allzu fest angezogen, die Dichtung kaputt 8| Warum geht denn an dieser Stelle eine 1 Jahr alte Dichtung kaputt ?( Ist sie durch Dichtmasse aufgefressen worden?
    Den Simmerring hatte ich vor einem Jahr getauscht. Daran hatte es nicht gelegen.
    Das Radlager war bis gestern auf der Radseite noch verschlossen. Das Blech ist nun runter.
    Ich habe wieder Dichtmasse auf die neue Dichtung aufgetragen. Liegts vlt. daran? An den Motorhälften funktioniert sie auf jeden Fall (Silikon Spezial).
    Ich habe die Ankerplatte diesmal fester angezogen und bin gespannt ob es nun endlich damit getan ist

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 5, 2009 at 11:20
    • #26

    Ich benutzt grundsätzlich Dichtmasse + Papierdichtung und hatte bis dato noch keine Probleme damit. Ein "auffressen" kann ich mir weniger vorstellen, außer das Silikon ist zu aggressiv. Ich hab mit "Dirko"- Dichtmasse super Erfahrungen gemacht. Das lustige, rote Zeug

    Beste Grüße

    Achja, es soll mal vorgekommen sein, dass die Bremstrommel innen ausgenudelt war und somit nichtmehr richtig mit dem Siri gedichtet hat: dann wäre das Öl aber eher in der Bremstrommel und würde zwischen Trommel und Ankerplatte rauskommen

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 5, 2009 at 11:31
    • #27

    Probleme mit Öl in der Trommel hatte ich nur einmal (hatte anschließend den Simmerring gewchselt, dann hatte ich das Problem nie wieder)

    Was es nun war weiss ich immer noch nicht, vermute aber einen der folgenden Fälle (oder mehrere zusammen)
    - Schrauben zu schwach angezogen, vlt. zustandegekommen durch die Dichtmasse die mit der Zeit etwas zusammengesackt ist
    - das Blech am Radlager (etwas Öl kommt da doch durch und kann aber durch das Blech nicht mehr zurück)
    - Dichtflächen beschädigt (habe aber keine Defekte erkennen können)

    PS: Ich hatte zeitweise keine Probleme, dann siffte es aber wieder so dass das Rad zusiffte (siehe Bild oben).
    Bin gespannt ob die Aktion gestern Abhilfe geschafft hat. Habe bei der Gelegenheit auch mal den Kuluzug erneuert, die Vorderbremse und den Gaszug eingestellt.
    Sonst fährt sie super. Wenn ich jetzt noch den Siff abstellen könnte dann hätte sie keine Mängel

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (March 5, 2009 at 11:39)

  • traumgestalter
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Traunstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL - 2 x V50 Spezial in Bearbeitung
    • March 5, 2009 at 12:00
    • #28

    Hatte dieses Problem bei meiner PK XL1 auch ab und zu einfach Öl auf dem Reifen und man konnte nicht lokalisieren wo es hergekommen ist. Und plötzlich war da gar nix mehr ... das Ding lebt !!!! 8o

    Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 5, 2009 at 16:56
    • #29

    Genau so formulierts einer meiner Schrauberkollegen auch immer wenn ne Kundschaft mit dem Satz "mein Motor sifft" kommt: "Na und, dein Motor leben eben" ;)

    Beste Grüße

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • March 5, 2009 at 17:02
    • #30

    ich habe mich auch schon auf die suche gemacht, habe das gleiche problem seit mindestens 1 1/2 jahren. ich habe mich damit abgefunden. mein weißwandreifen sit jetzt nur noch von einer seite weiß.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2009 at 08:23
    • #31

    also gibt sooo viele möglichkeiten eigentlich nicht.

    1) schaltaste, schaltwelle
    2) antriebswelle
    3) zylinderfuß (öl eher schwarz)
    4) zylinderkopf
    5) lüfterradabdeckung, unterste schraube (!!!) wenn da mal jemand ne zu lange schraube reingemacht hat, kann das gewinde auf die innenseite durchbrechen und dann da öl rauslaufen lassen
    6) direkt zwischen den hälfte, ist aber eher unwahrscheinlich

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 22, 2009 at 20:34
    • #32

    Shova möge es mir verzeihen wenn ich mich in seinen Artikel mit einklinke, aber ich kämpfe mit exakt dem gleichen Problem. Was ich allerdings komisch finde, ist das das Öl gelblich ist und immer ein Tropfen am Kuplungshebel hängt. Getriebeöl wäre doch eher scharz, oder? Habe noch nicht abgelassen. Jedenfalls ist es oberhalb an der Kuplung trocken, der Zylinder sifft nicht, Schaltraste ist trocken...aber die Rad Innenseite ist recht schmierig. Bremsfunktion ist jedoch noch tadellos. Wenn ich die Bremsankerplatte abnehme ist doch zwischen diesem und dem Lager eine Papierdichtung oder? Könnte es auch sein, das des aus dem Vergaser kommt, z.B. die Dichtung der Ölpumpe nicht i.O. ist? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

    Noch ein Problem: Ich habe manchmal einen kurzen Leistungsverlust beim Beschleunigen, jedoch nur ca 1/10 Sekunde. Den Fehler habe ich nie gefunden, weil es zwar nur störend ist, aber keine Beeinträchtigung darstellt. Jetzt ist mir gestern aufgefallen, das immer wenn ich den Tankdenkel auf hatte es wohl wieder für 10 km i.O. war...also tippe ich mal auf die Entlüftung. Wie bekomme ich den Deckel wieder frei?Habe schonmal gelesen, das manche hier in einem kleinen Loch rumpopeln, soetwas hat mein Deckel aber nicht.

    Edith entschuldigt sich das Problem im SF Bereich geäußert zu haben! :pinch:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2009 at 20:45
    • #33

    Kauf doch nen Deckel mit loch ! Brandi vileeicht ist bei dir der oeltank undicht ... die sind öfter mal undicht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 22, 2009 at 20:54
    • #34

    Hm, das glaube ich nicht. Sollte es dann nicht immer siffen?Das tut es aber nur beim Fahren. Die Frage ist tatsächlich:Getriebeöl oder 2 Takt Öl.

    Mit dem Tankdeckel...Ich werde mir wohl keinen mir Loch kaufen, weil das Dink doch irgendwie auch einen Sinn hat, aber wie???? ?(

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 30, 2009 at 12:57
    • #35

    Das Öl kam immer auf der rechten Seite des Rads runter.
    Da ist es nun trocken.

    Ab und an gibt es aber nen Streifen auf der linken Seite der Reifens.

    Heute nach nem kurzen Ausritt war sogar ne breite Spur neuer Siff aufm Rad

    never ending story ...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2009 at 12:36
    • #36

    oh, tausch doch mal die o-ringe in der kupplungswelle, da sauts bei mir bei der pk raus und exakt die von dir beschriebenen symptome

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 31, 2009 at 13:01
    • #37

    Das bestätigt meine Vermutung :thumbup:

    Werde das die Tage mal angehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™