1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Bocholters Vesparestauration / Neue Fotos / Fährt / letzte Einstellungen

  • Bocholter
  • March 5, 2009 at 21:50
  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 5, 2009 at 21:50
    • #1

    Hallo allerseits.

    Habe in der letzten Woche ne schöne Rundlicht V50 vom Kölle erworben und wollte mal schauen, was ich so machen kann.
    Hat ein wenig Rost und muss auch wohl überholt werden.

    Drum hab ich mir heut beim Champ schon mal die Vespabibel und nen Kupplungsabzieher besorgt.
    Schreibe nächste Woche noch die letzte Klausur für das Semester und werd sie dann mal auseinanderbauen, wenn das dann mal so klappt wie ich mir das vorstelle.

    Habe mir auch schon nen schönen Ratschenkasten bei unserem örtlichen Baustoffmarkt geukes bestehlt (von Proxxon natürlich). Den Rest werd ich mir in den nächsten Tagen kaufen.

    Fortsetzung folgt und Fotos kommen noch

    Einmal editiert, zuletzt von Bocholter (October 16, 2009 at 07:17)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2009 at 22:23
    • #2

    Ach Du bist das, der die Fuffy auch noch geliefert bekommen hat.
    Stell doch mal erste Fotos von der Karre ein, damit wie den Ablauf auch miterleben können.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 5, 2009 at 22:56
    • #3

    Juhu, endlich wieder mal was neues :):thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 6, 2009 at 01:53
    • #4
    Zitat von Labelsucker

    Juhu, endlich wieder mal was neues :) :thumbup:

    hör ich da leichte Ironie ?:D

    Wenn ich das wieder geschrieben hätte, hätt ich schon wieder nen neuen Rundlichtfreund ;)

    Vom Kölle? von dem würd ich nix kaufen, der is net mal fähig PMs zu schreiben, geschweige denn hat der Ahnung von Rollern :whistling:

    Ontopic: Sehr gute wahl der Proxxon :thumbup:

    Aber wenn du dir schon nen Ratschenkasten kaufen musst, kommen da wohlnoch einige Mehrausgaben auf dich zu..

    Na dann mal her mit den Fotos !!

    ESC # 582

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 6, 2009 at 08:25
    • #5

    Guten Morgen,

    ja das mit dem Werkzeug stimmt, kann das aber in unserem Haushaltsbudget unterbringen.

    Fotos hab ich hier und ich find den Zustand durchaus in Ordnung.
    Farbe ist nicht original im Innenraum isse noch weiß

    Ich habe nun folgenden Plan:

    Auseinanderschrauben und mal ne grobe Übersicht erstellen was so fehlt.

    Rahmen und andere Anbauteile kommen zum Lackierer (Kostenvoranschlag inkl. Schweißen 600 EUR, "normale " Farbe).
    Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Wenn ich die Seminararbeit dann fertig hab, werd ich mal mit dem Zusammenbau/Erneuerung beginnen.

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • March 6, 2009 at 09:49
    • #6
    Zitat von dark_vespa

    hör ich da leichte Ironie ?:D

    Wenn ich das wieder geschrieben hätte, hätt ich schon wieder nen neuen Rundlichtfreund ;)

    Vom Kölle? von dem würd ich nix kaufen, der is net mal fähig PMs zu schreiben, geschweige denn hat der Ahnung von Rollern :whistling:

    Ontopic: Sehr gute wahl der Proxxon :thumbup:

    Aber wenn du dir schon nen Ratschenkasten kaufen musst, kommen da wohlnoch einige Mehrausgaben auf dich zu..

    Na dann mal her mit den Fotos !!

    Alles anzeigen

    Heyhey, junger Mann....Ich bin ja auch zu alt für sonne Schei..!
    Mich muß man(n) halt an alles errinnern...Frag mal meine Frau!! :thumbup:
    Und da ich mich ja für Roller nicht wirklich Interessiere muß ich davon auch nicht so eine große Ahnung haben...

    Kölle

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • March 6, 2009 at 09:53
    • #7

    was is die gute denn fürn baujahr? und was haste für die gezahlt wenn man fragen darf :)
    viel spaß beim schrauben.
    gruß stebban

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • March 6, 2009 at 09:55
    • #8

    Ist laut Scooterhelp eine 1968er!
    Und über Geld spricht Man(n) nicht....

    Tüdeldüüüü...der Kölle

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 6, 2009 at 10:05
    • #9

    Substanz sieht ja recht ordentlich aus, aber genaueres wirdn man wohl erst nach dem Strahlen sehen.
    Würd sie auf jeden Fall strahlen lassen, um wirklich alle Löcher und Roststellen zu finden.

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • March 6, 2009 at 14:18
    • #10

    Hoffentlich genügent Batterien für´n Foto besorgt. Denn was Du siehst, wollen wir auch sehen :gamer::gamer:
    Viel spaß und gutes gelingen..... 2-)

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 15, 2009 at 16:24
    • #11

    So da bin ich wieder, hab mir gestern gedacht: Oh so schönes Wetter, da guckste mal nach deine Vespa und bin mal angefangen.
    Ging ja auch alles ganz gut soweit. Hab den hinteren Teil komplett demontiert (also Motor und so weiter).

    Wollte dann auch vorne weitermachen:Lampe raus. Lenker umgeklappt und schon mal ein paar Züge ausgehangen.
    Soweit so gut

    Beim Lenkkopflager wusste ich dann nicht weiter. Da steht in der Reparaturanleitung etwas von Spezialwerkzeug für die Demontage

    Brauch ich das zum Demontieren?

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Das nächste Problem habe ich bei den Zügen /Kabelbaum/Lenkergriffe.

    Wie bekomme die raus bzw. ab?

    Siehe auch Bild davor.


    Das dritte Problem was mich beim nächsten Mal ereilen wird, ist die Achskronenschraube am Hinterrad.
    Die sitzt total fest.

    Wie bekomme ich die runter(außer mitm Hammer auf die Ratsche hauen)?

    Und dann hab ich noch ne Technkikfrage.

    Auf dem Vergaser steht 19.19. Und ich möchte ne möglichst legale 50er fahren. Schließlich muss der Roller noch zum Tüv hin.

    Darf ich den dann überhaupt drauf haben oder muss ich den wechseln und mir nen 16.10. oder nen 16.16 kaufen?
    Was mir dann einfällt: We überprüfe ich den Hubraum des Zylinders?

    Ich weiß, das sind vielle doofe Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Gruß aus dem schönen Bocholt

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 15, 2009 at 16:27
    • #12

    hat der Kölle mal wieder den falschen vergaser mit abgegeben ? :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 15, 2009 at 16:40
    • #13

    ccm überprüfst du mit dem durchschnitt vom zylinder. frag mich aber nich was für maße das dann haben muss. bei nem 19er gaser solltest du allerdings keine 50 und vermutlich auch keine 75ccm haben.

    züge rausmachen .... schneidzange und abknipsen.fertig 2-)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chico-mk2
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    V 50
    • March 19, 2009 at 23:10
    • #14

    Dürfte original ein 16.16er Gaser sein,maximal!

    Schau mal in deine Betriebserlaubnis (sofern vorhanden)!

    Kann ich Dir gerne gegen deinen 19er zum Tausch anbieten! :D

    Für das Lösen des Steuersatzes gibts n spezielles Werkzeug, soll aber

    auch mit nem Schraubendreher (Schlitz) und Hammer funktionieren. :whistling:

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 20, 2009 at 08:36
    • #15
    Zitat von chico-mk2

    Für das Lösen des Steuersatzes gibts n spezielles Werkzeug, soll aber auch mit nem Schraubendreher (Schlitz) und Hammer funktionieren. :whistling:


    Funktioniert :thumbup:

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 08:45
    • #16

    lenkkopflager:
    schraubenzieher und hammer oder ne große wasserpumpenzange
    züge:
    kannste abknipsen, müssen eh neu. lass sie allerdings im rahmen drin, die brauchst du um die neuen später durchzuziehen
    kabel:
    vorsichtig ausbauen, die sollten ganz bleiben wenn du keinen neuen kabelbaum machen willst
    lenkerrohre:
    müssten innen splinte sein, wenn du die löst kannste die rohre rausziehen

    viel erfolg :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • chico-mk2
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    V 50
    • March 20, 2009 at 10:03
    • #17
    Zitat von Bocholter

    Auf dem Vergaser steht 19.19. Und ich möchte ne möglichst legale 50er fahren. Schließlich muss der Roller noch zum Tüv hin.

    Also wenn du ihn als "originale" Fuffi bewegen willst brauchst Du da definitiv nicht hin!

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • March 20, 2009 at 19:13
    • #18

    Hallo,

    habe heute mal den Lenker abgebaut und die Rohre sind gleich abgegangen, nachdem ich die Splinte abgezogen haben. Hab ich nur vor lauter Schmutz nicht gefunden.

    Mit dem Lenkrohrlager werd ich mir mal das Spezialwerkzeug kaufen, das wird wohl der sauberste Weg.

    Beim Vergaser werd ich mir dann wohl nen 16.10 kaufen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • April 1, 2009 at 21:06
    • #19

    Hallo,

    hab da noch nen paar Fragen, bevor ich weitere Teile kaufen geh.

    Hab noch 9 Zoll Felgen und wollte die wegen der größeren Auswahl auf 10 Zoll umrüsten.
    Ich weiß auch schon, wo ich die krieg.

    Aber muss ich das eigentlich beim TÜV gesondert eintragen lassen? Oder kann ich das einfach so machen?

    Dann ist die ja mit 40 kmh angegeben und wird auch wohl so eingetragen.
    Jetzt hab ich auch schon so ein Umrüstungsgutachten ausm Netz, aber für ne 4-Gang Vespe.Gutachten V50.pdf
    Hat da jemand auch was für ne 3-Gang Vespe und kann mir das zur Verfügung stellen?

    Und da steht was von IGM4109S bei Auspuff.
    Ist das die Piaggio Banane?

    Wär nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß ausm sonnigen Bocholt.

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • May 10, 2009 at 17:51
    • #20

    So hab mal ein wenig weitergemacht.

    Hab den Motor schon ein wenig geöffnet und die sonstigen Bauteile so ziemlich abgebaut.
    Letztens war einer asm GaySF bei mir zum helfen und der meinte ich könnte vielleicht noch ne olack karre haben.
    Aber das Kabel im Raum unterhal des Tanks ist auch irgendwie bunt.
    Außerdem ist das Trittbech gespachtelt und teilweise neu geschweißt.

    Weiß einer Rat?
    Ich mach noch mal Fotos.
    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™