1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff zu klein? 133 ccm

  • Diletant
  • March 10, 2009 at 18:27
  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 10, 2009 at 18:27
    • #1

    Hi!
    Ich habe eine Vespa 50 Spezial mit 133 ccm Malossi unbearbeitet, 24er PHBL Vegaser, HD 110,
    Polini Luftfilter unbearb., Polini Schnecke.

    Der Motor dreht nicht höher als ca. 6000 upm. Zwar ein gewaltiges Drehmoment, aber mehr als Halbgas nimmt er nicht an. Max. Geschw. 90km/h.
    Meiner Meinung nach müsste mehr gehen. Dachte erst, der Vergaser sei zu gering bedüst (110). Ein Kumpel, erfahrener Zweitaktler, sagte der Auspuff (Polini Schnecke) ist zu klein (Volumen, Krümmer, Endschalld.) und macht ab einer bestimmten Drehzahl dicht.

    Welchen Auspuff kann ich verwenden, der für 133ccm groß genug ist, SEITENFACHTAUGLICH ist, und sich möglichst eintragen lässt?
    Bisher eingetragener Auspuff ist: Polini Sportauspuff mit db.89/77. Hatte auch an Polini Evolution ( weil Polini eingetragen ist) oder als günstigere Alternative an den Sito für die PK 125 ( passt der überhaupt?) gedacht.
    Oder wäre es sinnvoller, erstmal die Kanäle zu bearbeiten?
    Man sieht, ich bin ein wenig ratlos. Würde mich freuen, falls mir Jemand Tipps geben könnte,
    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von Diletant (March 10, 2009 at 23:41)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 10, 2009 at 18:37
    • #2

    Ja zirri oder der Franz oder Sinonini d&f

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 10, 2009 at 19:30
    • #3

    Ich bin von Polini Banane auf VSP1 Inox umgestiegen, allerdings schon beim 102er damals. Da merkte man auch schon dass oben raus mehr Power da war. Aktuell ist dieser auch auf meinem 133er Polini verbaut.

    Hier Aupufftests:

    Teil1: http://www.down-and-forward.de/auspufftest.html
    Teil2: http://www.down-and-forward.de/auspufftest_1.html

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • March 10, 2009 at 22:38
    • #4

    ja ist der auspuff nun ein wenig zu klein oder nicht, kann man das eindeutig sagen fuer das setup. gibt es günstige alternativen
    wie koennte dieser auspuff verbessert werden ?
    ( aus reinem interesse )

    denn laut:

    Zitat

    Teil2:


    geht ja schon was mit der polini schnecke bei richtiger einstellung auch wenn der zylinder usw. nicht bearbeitet sind !

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 10, 2009 at 23:42
    • #5
    Zitat

    133 ccm malossi und 24 vegaser ->> HD 110
    dreht nicht höher als ca. 6000 upm
    Mehr als Halbgas nimmt sie nicht an. Max. Geschw. 90km/h.

    Polini reicht bei diesem Setup vollkommen und sollte locker bis auf 8500 drehen
    in der Prä-VSP-FRANZ-Hammerzombie-Ära gabs auch nur Polini/Proma/Simonini und Zirri und die gingen auch ganz gut die Motoren

    Ich würd mal definitiv die Zündung checken (hoffentlich sauber abgeblitzt 17-18° v.OT)
    wie sieht dein restliches Setup aus ,Zylinder bearbeitet ?? welcher Kopf , wie sieht die restliche bedüsung aus ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 10, 2009 at 23:52
    • #6

    Vielen Dank für die Antworten ^^ !! Sorry, habe mich zuerst vertan, die Polini Schnecke, nicht die Banane ist verbaut.
    Sonstiges Setup: Zylinder und Kopf unbearbeitet, Polini Nicht -Membran Ansaugst., Dellorto 24er Vergaser im PK- Motor.
    - Die Leistungskurven haben mir zu Denken gegeben. Die Polini Schnecke kann tatsächlich bei 133ccm auch höher drehen. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Zylinder bearbeitet ist. Dann sollte ich wohl erstmal den Auslass bearbeiten..
    - Danke, stimmt, die Zündung! Den Zündzeitpunkt hatte ich bis jetzt original gelassen, da werd`ich morgen gleich mal schauen. Das wird "Neuland", habe noch nie eine Zündung abgeblitzt. Jetzt wird erst mal recherchiert, wie das geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Diletant (March 11, 2009 at 00:07)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 10, 2009 at 23:57
    • #7

    der Malle braucht NICHT bearbeitet zu werden um mit der polini schnecke auf 8500 zu kommen der kann das schon P&P

    ich würd definitif mal woanders ansetzen als beim auslaß ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 10, 2009 at 23:59
    • #8

    was haste jetz eig genau fürn zylinder ?
    133 polini oder 136 malle ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 11, 2009 at 00:48
    • #9

    Es ist ein Malossi 133ccm Drehschiebereinlass- Zylinder unbearbeitet. Malossi 133er wurden "abgelöst" vom 136er. Falls ich mich irre, sorry.

    Wie gesagt, untenrum Power satt, aber mehr als Halbgas nimmt der Motor nicht an ( 24er Verg., Hauptdüse 110) .
    Er macht bei etwa 6000upm. dicht, von Resonanz, die ab dort losgehen sollte, keine Spur.
    Kann man vom unbearbeiteten 133/136er Nicht- Direktansauger überhaupt mehr erwarten?
    Warum nimmt der Motor nicht mehr als Halbgas an? Hauptdüse doch zu klein? Zündzeitpunkt falsch? Verdichtung zu hoch/ Auslass zu klein/ zu hoher Staudruck?

    Merci nochmal/ schonmal

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 11, 2009 at 00:57
    • #10
    Zitat

    Malossi 133ccm Drehschiebereinlass- Zylinder unbearbeitet

    wieso Kastrierst du den guten direktsaugerzylinder mit nem poppeligen drehschiebereinlaß ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 11, 2009 at 01:08
    • #11

    Sorry, habe den Zylinder missverständlich beschrieben. Er ist (leider) KEIN Direktansauger. Ansaugstutzen (ohne Membran) am Drehschieber.
    Mache morgen mal Fotos.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 11, 2009 at 01:12
    • #12

    Nach der Beschreibung würd' ich mich Rally's Meinung anschliessen und dringend den ZZP prüfen und ggf. korrigieren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 11, 2009 at 01:26
    • #13

    Also ich will mal unterstellen das es sich um keinen 136er malle handelt (nicht wie geschrieben 133cm³ die der malle NIE hatte) ;)

    würd sogar soweit gehen zu behaupten das es garkein Langhub ist ,aber stell mal Bilder ein dann kann man mehr sagen und meine behauptung eventuell sogar untermauern

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 11, 2009 at 10:06
    • #14

    Hallo

    finde das du die Hd zu groß ausgewählt hast.Ich fahr bei meinen 115 Malossi ne 80 Hd.Am besten du fährst mal ein paar minuten und dann schaust du dir die Zündkerze mal an.Wenn die dann nicht trocken ist bist du mit der bedüsung zu hoch.Würde dann langsam runterdüsen bis die Zündkerze ein schönes bild hat.Die Nd würde ich auch kleiner wählen falls du noch die originale drinne hast.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 12, 2009 at 00:54
    • #15
    Zitat von michl237

    Hallo

    finde das du die Hd zu groß ausgewählt hast.Ich fahr bei meinen 115 Malossi ne 80 Hd.Am besten du fährst mal ein paar minuten und dann schaust du dir die Zündkerze mal an.Wenn die dann nicht trocken ist bist du mit der bedüsung zu hoch.Würde dann langsam runterdüsen bis die Zündkerze ein schönes bild hat.Die Nd würde ich auch kleiner wählen falls du noch die originale drinne hast.

    sehr gewagt deine Aussage findest nicht auch ,vorallem da du einen Düsentip ohne jede weitere angabe deiner verbauten Komponenten abgibst ,sowas kann kräftig in die Hose gehen :wacko:

    @Topiceröffner

    Was isn jetzt mit Fotos :whistling::whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 12, 2009 at 01:24
    • #16

    Jo, habs jetzt geschafft, ein paar Fotos in die Galerie zu setzen.
    Ein Bild zeigt den Motor. Hat mich schon verblüfft, wie wenig Platz zum Schrauben im Vergleich zum Originalmotor bleibt. Um die Zündkerze rauszubekommen hatte ich erstmal keinen passendes Werkzeug da, obwohl meine Werkstatt für einen Laien nicht schlecht ausgestattet ist.
    Die Auspuff- De/ Montage war auch nicht ohne, bis ich merkte, wie man vorgehen muss (Motor absenken ect.). Werde bei nächster Gelegenheit den Zündzeitpunkt überprüfen. Ich meine, der Vorbesitzer hat was erzählt, er wäre auf "Langlebigkeit" eingestellt. Scheiss drauf, will, dass sie hoch dreht, wie es sich für nen Zweitakter gehört. Habe eh vor, sie so schnell es geht ( Geld, Zeit)auf Parmakit- Direktansauger umzurüsten.
    Jetzt halt noch das maximal vertretbare aus dem Drehschieber/ Graugusssetup rausholen. Wie gesagt, werde als erstes den ZZP checken.
    Mit (gerade geringer) Bedüsung sollte man aufpassen. Wenn die bsp. Nebendüse zu klein ist hat das üble Folgen, besonders bei hoher Drehzahl wenn man vom Gas geht. Dann dreht der Motor hoch, wird aber nur von der Nebendüse gekühlt/ geschmiert.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 12, 2009 at 01:36
    • #17

    Ok is doch Langhub aber obs ein Malle ist (bezweifle ich immer noch :D ) kann weiterhin nicht beurteilt werden

    ist den seitlich >> also richtung vergaserraum ein etwa 5x2 cm großes loch welches mit einem Blechdeckel verschlossen ist ?????

    Zitat


    Habe eh vor, sie so schnell es geht ( Geld, Zeit)auf Parmakit- Direktansauger umzurüsten.

    aber bitte vorher die PX Gabel ausbauen oder zumindest auf ein vernünftiges Maß kürzen >> is ja kein Chopper ;) vom fahrgefühl mal ganz zu schweigen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diletant
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    9
    Bilder
    3
    Wohnort
    freiburg
    Vespa Typ
    Smallframe. Laut Schein "Ehemal. 50ccm Roller":-)) => 50 Spezial, PK- Motor, 133ccm, 24er Dellorto, Polini Schnecke
    • March 12, 2009 at 02:07
    • #18

    Ja, die Gabel.. . Ist eine PK- Gabel hab ich gedacht. Muss ich nochmal genau betrachten, vielleicht kams nur auf den Fotos so rüber, dass sie länger ist. Die Karosserie ist leider am Beinschild und im "Kickstartereinflussbereich" gecuttet. Sonst fehlt nichts. Ausserdem wurden auf ihr schätzungsweise zwei Kilo Spachtel verarbeitet. Habe mir den Roller gekauft, weil er für deutsche Verhältnisse(Tüv/ Bürokratie..) super Eintragungen hat: 133ccm, 15PS, 105Km/h, db89/77, 24er Verg., Polini Ausp., Drop Bar 30°,.. . Wo ich ihn letzten Herbst bekam, war ein (unschöner) PK- Lenkkopf extrem (deutlich mehr als 30°)gedroppt verbaut. Wie ist das denn in Österreich mit Tüv/ect.?
    15 ps und 105km/h sind eingetragen, momentan leistet der Motor zw. 8 und 11 ps bei 90 km/h. Ist so schon nicht schlecht, war bis jetzt 102ccm und 19er Vergaser und 70 (ehrliche)km/h gewohnt.
    Werde bei Gelegenheit den Zylinder nach genauem Typ checken.

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 12, 2009 at 09:54
    • #19
    Zitat von rally221

    sehr gewagt deine Aussage findest nicht auch ,vorallem da du einen Düsentip ohne jede weitere angabe deiner verbauten Komponenten abgibst ,sowas kann kräftig in die Hose gehen :wacko:

    @Topiceröffner

    Was isn jetzt mit Fotos :whistling: :whistling:

    Wieso sollte das gewagt sein?Ist ja auch kein Düsentip gewesen.Natürlich ist die Bedüsung von Motor zu Motor verschieden is ja auch klar aber bei meinen Setup (24 Vergaser)ists halt ne 80 Hauptdüse.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2009 at 10:30
    • #20

    drehschieber... hast du ne rennwelle drin, oder die einlasszeit deiner welle vergrößert? so auf... 170 grad minimum? ansonsten kriegt das ding einfach zu wenig sprit durch das kleine loch.

    vergaserabstimmung? nadelclip 2. von oben? kerzenbild?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™