1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • 50specialNiko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • December 21, 2015 at 14:19
    • #2,681

    Das ist mein Schätzchen!

    Die ersten beiden Bilder vorm Kauf und das letzte Bild in meiner Garage.
    Hat am Trittbrett leicht Rost aber das mache ich noch. Kotflügel ist leider in anderem Orange-Ton und schon rostig, da der Erstbesitzer nicht fachmännisch hat machen lassen, leider.

    Neuer Auspuff steht schon zuhause und Schriftzug hinten ist schon montiert. Ist aber noch lang nicht fertig.

    Gruß Niko

    Bilder

    • $_75 (3).JPG
      • 28.28 kB
      • 430 × 323
      • 300
    • $_75 (2).JPG
      • 33.2 kB
      • 430 × 323
      • 233
    • 20151120_205133.jpg
      • 100.84 kB
      • 1,280 × 720
      • 222
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2015 at 14:22
    • #2,682

    Schick ! Unbedingt so lassen in Original Farbe !!!!

    Ok Koti würde ich den Rost konservieren und oder ggf lackieren lassen ... Nur Technik auf Vordermann bringen und fahren fahren fahren !

    Hab so eine ähnliche nur bei mir war der Lack nicht mehr zu retten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 50specialNiko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • December 21, 2015 at 14:55
    • #2,683

    Sobald ich sie wieder zum laufen bekomme wird sie aufjedenfall in jeder freien Minute gefahren.
    Ja Lack wollte ich Original lassen... aber habe überlegt ein paar Schwarzakzente reinzubringen. Wenn dann nur Kaskade, Felgen, Lampenring und Brems/Kupplungshebel. Bin mir aber noch nicht sicher. Also wenn dann eher dezent.

    Motortechnisch original auf 50ccm lassen aber nen Mallossi Luftfilter und wiegesagt Sito Auspuff mit bissl größerem Krümmer.

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 22, 2015 at 14:06
    • #2,684

    Hey bloß nicht verändern ;-))
    Original ist immer am besten, jetzt nur noch ein original blech für vorne besorgen in der richtigen Farbe.
    Grüße

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 22, 2015 at 14:18
    • #2,685

    Das ist meine, von 1985 ohne Blinker und komplett Original Lack ohne Rost.
    Noch nie nachlackiert.
    Ist bei mir im Zweitbesitz seit 1992.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2015 at 15:29
    • #2,686

    Die Seitenklappe sieht aber komisch aus , und warum Weisswandreifen ... :-1

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 22, 2015 at 15:38
    • #2,687

    .....ist nur die blöde Neon Beleuchtung und genau drüber ist ein großes Dachfenster (Pyramide)
    Ich finde sie schön.......und die schicken schwarzen waren zum Zeitpunkt des Kaufs nicht erhältlich.

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 22, 2015 at 15:42
    • #2,688

    .....schade das es unheimlich schwer ist die Fußstützen für Kinder zu verchromen .....sonst wäre das schon längst passiert.

  • Voodooscooter
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 22, 2015 at 15:45
    • #2,689

    hat jemand eine Idee wie ich mir etwas bauen kann um die Vespa hinten hochzubocken.......möchte den Motor ausbauen und General frisch machen......aufpolieren etc......reinigen.....den passenden Motor Halter habe ich.....
    Jetzt fehlt mir nur noch die Lösung für die Stütze ...... Möchte keine Kiste Wasser unterstellen.......sonder irgendetwas womit ich ihn auch weiter hin und her bewegen kann.
    Vorschläge wären nett.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 22, 2015 at 16:06
    • #2,690

    Beim SCK gibts nen Halter von der Nienburger PX Garage, kostet allerdings.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 22, 2015 at 16:09
    • #2,691

    es gibt vespamontsgeständer, bzw. hebebühnen, die um die 400 - 500 ois kosten..frag mal google.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • January 8, 2016 at 08:02
    • #2,692

    Moin,

    ich bin Nick, 26 Jahre alt und komme aus Wilhelmshaven hoch oben im Norden. Die Stadt am Jadebusen. Ich diene Deutschland.

    Hier gibt es jährlich ein kleines Treffen unter Vespafreunden, dem ich die kommende Saison gerne beiwohnen möchte.
    Meine Affinität zu Vespas habe ich schon sehr lange, mir eine zugelegt allerdings erst vor kurzem.

    Meine 1. Vespa : PK 50 XL Bj.91 versuche mich zur Zeit diese zu restaurieren ( Farbe: RAL 7009), kleinere Spielerein wie Lenkerblinker, Trittleisten von einer V50 usw.
    sollte sie in diesem Leben noch fertiggestellt werden ^^ werde ich sie hier vorstellen. Leider habe ich alle Bilder der Dokumentation verloren, was mir den Zusammenbau zur Zeit auch sehr erschwert.
    =( Wie gesagt ich bin Anfänger mit technischem Geschick...möchte ich mal behaupten.

    Nichts desto Trotz habe ich kurz nach dem Kauf meiner 1. Vespa ein zweites mal zugeschlagen :D und mir einen kleinen Traum erfüllt.

    Meine 2. Vespa: Vespa 50N Special Bj.81 für einen "schnapperkurs" fahrbereit mit vielen Alltagsspuren, aber ich liebe sie =) Würde sie gerne so original lassen wie es nur geht, nur muss ich dringend etwas gegen den Rost und dem Lack unternehmen. Die Vorbesitzerin hat doch tatsächlich den O-Lack mit schwarz übergeduscht und dieser Lack blättert jetzt langsam wieder ab. Hoffe ich kann den O-Lack noch irgendwie retten....vielleicht einer eine Idee???...man kann ihn stellenweise mit einem Fingernagel abkratzen.


    Liebe Grüße

    Nick

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 8, 2016 at 10:18
    • #2,693

    @Nick89xxx

    Endlich mal wieder jemand aus dem Norden! Komme aus Aurich. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2016 at 21:33
    • #2,694

    aurich ist nicht "norden". der norden ist alles nördlich des weißwurstäquators AUSSER Ostfriesland.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 10, 2016 at 14:18
    • #2,695
    Zitat von chup4

    aurich ist nicht "norden". der norden ist alles nördlich des weißwurstäquators AUSSER Ostfriesland.

    Dann ist Norden also nicht im Norden?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2016 at 19:53
    • #2,696

    ostfriesland ist ostfriesland. das ist eine eigene welt.


    dort wurde der legende nach der erste Teebeutel über den Feuern der Büntingteefabrik geschmiedet. Der EINE Teebeutel.

    Der Teebeutel sie zu knechten, sie alle müssen ihn trinken. Ins dunkle zu treiben und immer zu binden. oder so ähnlich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 10, 2016 at 20:50
    • #2,697
    Zitat von chup4

    ostfriesland ist ostfriesland. das ist eine eigene welt.


    dort wurde der legende nach der erste Teebeutel über den Feuern der Büntingteefabrik geschmiedet. Der EINE Teebeutel.

    Der Teebeutel sie zu knechten, sie alle müssen ihn trinken. Ins dunkle zu treiben und immer zu binden. oder so ähnlich.

    Das Land des Sanddorns und des Teebeutels!

    Edith meint, ich vergaß die Fahrräder und Windräder...
    Also das Land des Sanddorns und Teebeutels, der Fahr- und Windräder!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • stephan-76
    Anfänger
    Wohnort
    Hoheneggelsen, 31185 Söhlde, Deutschland
    Vespa Typ
    V50, PX200 Lusso
    • February 11, 2016 at 16:05
    • #2,698

    Beim Herumstöbern im Forum bin ich jetzt auf diesen Thread gestoßen. Man(n) muss sich ja doch erst einmal zurecht finden.
    Nun gut:

    Ich bin Stephan, komme aus Hoheneggelsen bei Hildesheim und bin Besitzer einer PX200 Lusso und einer V50.
    Bin gerade dabei die V50 mit meinem Vater neu aufzubauen. Weswegen ich beim Googlen auch auf diese Seite gestoßen bin. Ich hoffe, dass ich einige nützliche Tipps hier im Forum erlangen kann. Denn die Kleine macht im Endspurt einige Probleme. Versuche jetzt erst einmal, wie oben bereits erwähnt, einige Tipps und Tricks aufzuschnappen und belästige Euch ggf. später nochmal. Denn ein Profi bin ich leider nicht! Einige Dinge traue ich mir zu, aber bei einigen Sachen lasse ich, vielleicht bislang noch, die Fingerchen davon...

  • Smilidon1
    Anfänger
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • March 1, 2016 at 17:58
    • #2,699

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und wollte mich hiermit auch einmal vorstellen.

    Namentlich werde ich Dennis gerufen und bin ein viertel Jahrhundert jung.

    Arbeiten tue ich als Informationselektroniker für Bürokommunikationssysteme.

    Ich habe mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllt und mir eine Vespa PK 50 XL1 mit 4 Gang Handschaltung gekauft.

    Ich möchte die Maschine eventuell herrichten, da der Original Lack nicht mehr der beste ist, jedoch keine durchrostungen oder sonstiges hat.

    Die Zeit hat ebenso an dem guten Stück genagt und somit ist der ein oder andere Kratzer, sowie Dellen nicht vermeidbar.

    Vor habe ich die Vespa in Ihren Original Zustand zurück zu versetzten, das ganze nur in "schön" :D

    Zuerst muss ich sie jedoch einmal polieren, da kann man auch noch einiges rausholen wie ich finde.

    Über Tipps und Tricks freue ich mich IMMER !

    Neue Technikteile wie Zündkerze, Getriebeöl wurden bereits vor den ersten Fahrten bestellt und werden zeitnah gewechselt.

    Original Teile sind soweit alle vorhanden, jedoch ist das ein oder andere Teil nicht mir im best Zustand.

    Bilder

    • IMG_3753.JPG
      • 210.59 kB
      • 674 × 1,200
      • 152

    Vespa PK 50 XL 1

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 1, 2016 at 18:39
    • #2,700
    Zitat von hedgebang

    @Nick89xxx

    Endlich mal wieder jemand aus dem Norden! Komme aus Aurich.

    Also: aus dem Norden komme ich auch, sogar aus dem richtigen Norden, wie an unserer Landesgrenze überall und neuerdings zu sehen ist !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™