1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa im Zug der DB transportieren?

  • vespaschieber
  • January 24, 2009 at 10:13
  • 1
  • 2
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 24, 2009 at 10:13
    • #1

    hallo.

    mit schwirrt schon länger der gedanke einer schönen,langen tour im sommer im kopf rum. würde gerne nur eine strecke mit der vespa fahren und mit dem zug zurück.frage: hat jmd schon erfahrungen mit der DB gemacht und weiß daher obs möglich ist ne vespa mit einem normalen zug zu transportieren. quasi als fahrrad?

    danke im voraus.schönen tag noch.


    gruß,schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von mono (May 8, 2011 at 23:17)

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • January 24, 2009 at 10:34
    • #2

    Grüß dich bin mal mit dem Rad und DB gefahren, die hatten da nur so Fahrradhalter hinten im letzten Abteil gehabt. Würd mal bei der DB nachfragen ob es geht, die können dir auch gleich sagen was es kostet. Wenn es geht solltest du auf jedenfall zwei Spanngurte dabei haben.

    Gruß Christian

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 10:37
    • #3

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass die in nem normalen Zug nen Roller mitnehmen.
    Alleine schon mal wegen Spritt und Schmierstoffen.
    Anders sieht's bestimmt auf nem Autozug aus.
    Wirst wahrscheinlich die Vespa als Fracht gesondert aufgeben müssen.

    Aber, wer hin fährt, kann auch zurück fahren.
    Einfacher ist eine Strecke fahren, dann den Kolben klemmen und sich schön vom ADAC nach Hause bringen lassen :thumbup:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 24, 2009 at 10:47
    • #4

    klar,autozug... sind aber auch andre preisdimensionen...

    dachte mir eben das sie nicht wirklich größer ist als ein rad... wenn mir wer beim ein- und ausladen hilft ist das ja auch kein ding.wenn ich die zündkerze rauschraube isses ja gar kein motorroller mehr :D

    zurückfahren will ich dann nich auch noch. würde zb. von hier (stuttgart) nach berlin fahren und verwandte besuchen/leichtathletik-WM anschaun. und dann nochmal 600km :S
    bin letzten sommer 700 gefahren und ich war froh das ich nich nochmal los musste :D

    und wegem adac... ich bin zwar mitglied aber nur das auto ist angegeben. nicht die mopets.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 10:52
    • #5
    Zitat von vespaschieber

    und wegem adac... ich bin zwar mitglied aber nur das auto ist angegeben. nicht die mopets.

    ADAC ist doch nicht Fahrzeug gebunden, sondern an Personen.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 24, 2009 at 11:01
    • #6
    Zitat von vespaschieber

    und wegem adac... ich bin zwar mitglied aber nur das auto ist angegeben. nicht die mopets.

    Bist Du Dir da ganz sicher? Schau nochmal in die Unterlagen. Ich bin auch im ADAC. Aber Deine Mitgliedschaft bezieht sich doch nur auf die Person. Nicht auf Fahrzeuge. ...glaube ich zumindest. Ich selber hab da niemals irgendein bestimmtes Fahrzeug angegeben und hab auch schon eine Vespa abschleppen lassen. Das müsste normalerweise gehen.

    Und die Bahn wird es nicht machen - fürchte ich. Wie Diabolo schon sagte. Die werden sich darauf versteifen, daß sich in einem Fahrzeug/KFZ Schmier- und Betriebsstoffe der Gefahrenklasse DIN blablabla befinden... Benzin ist ja durchaus ein Brandbeschleuniger.
    Und außerdem stinkt ne Vespa. Nach Öl und Sprit eben. Und da wird dann die alte Oma, die drei Meter weiter im Abteil um die Ecke sitzt meckern. Und wie willste das beim Umsteigen machen? Ständig 80 oder 100kg Treppen runter und Treppen rauf? Und das bei den Umsteigezeiten von zwei drei Minuten :whistling: ?
    Da werden die Leute aber ganz schön doof gucken 8| .

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 24, 2009 at 11:08
    • #7

    einfach noch ein 2meter langes holzbrett mitnehmen und also rampe nehmen...:whistling::thumbup:

    joar. vllt mit der aussage.. will ne kaputte vespa von berlin nach stuttgart bekommen. hat kein öl und sprit drin und fährt nicht....


    muss mal schaun was in den satzungen steht.

    danke schonmal.. vllt kommt ja noch wer ders definivtiv weiß ;(

    und wegen der oma... -gibts denn keine fahrrad-abteile?

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 24, 2009 at 11:14
    • #8

    Ich habs mal mit der S-Bahn versucht.Kam gleich der Wachtmeister und hat gesagt: "Ist nicht erlaubt".

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 11:16
    • #9
    Zitat von Schwidi

    Ich habs mal mit der S-Bahn versucht.Kam gleich der Wachtmeister und hat gesagt: "Ist nicht erlaubt".

    Schwidi rein schieben, nicht direkt vollgas mit Hurratröte bis ins Abteil knallen. klatschen-) :D :thumbup: 8o

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 24, 2009 at 11:57
    • #10

    es gab doch hier mal ein reisebericht. der typ ist nach italien mit der vespa gefahren und zurück mit dem zug. die vespa musste er glaub ich auch in den kfz-bereich stellen und extra dafür zahlen :S . hab eben noch die "suche" bemüht, finde den bericht aber auf anhieb nicht mehr. :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 24, 2009 at 13:12
    • #11
    Zitat von Diabolo

    Schwidi rein schieben, nicht direkt vollgas mit Hurratröte bis ins Abteil knallen. klatschen-) :D :thumbup: 8o

    Ach so, reinschieben. :D:rolleyes::thumbup:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • January 24, 2009 at 16:07
    • #12

    bin mal liegengeblieben und hab mir gedacht:hmm,wie kriegste die Kiste jetzt nach Hause? (im ADAC war ich noch nicht). Bin also mit der Kiste in die Straßenbahn und drei Stationen mit dem Roller in der Bahn gefahren. Die Leute haben zwar komisch geguckt,aber Ärger gabs nicht :D

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 24, 2009 at 22:28
    • #13

    meinst einfach machen,hm?! ;)

    ich werd mich mal erkundigen wenns soweit ist. hätte ja sein können das es wer weiß :huh:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • January 24, 2009 at 23:09
    • #14
    Zitat von vespaschieber

    -gibts denn keine fahrrad-abteile?

    Fahrradabteil gibt es, soviel ich weiß, ganz hinten im Zug. War jedenfalls beim RE damals so.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 24, 2009 at 23:20
    • #15

    Der ADAC hilft garantiert auch wenn du mit nem Roller unterwegs bist..hat er bei mit zumindest..

    Maximilian

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi66 (January 25, 2009 at 18:01)

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • January 25, 2009 at 09:31
    • #16
    Zitat von Lila_Specht

    Und das bei den Umsteigezeiten von zwei drei Minuten :whistling: ?

    Naja dafür hatt er ja dann sein Moped. Er fährt bestimmt schneller als der Rest läuft :D:D

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 25, 2009 at 11:14
    • #17
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    es gab doch hier mal ein reisebericht. der typ ist nach italien mit der vespa gefahren und zurück mit dem zug. die vespa musste er glaub ich auch in den kfz-bereich stellen und extra dafür zahlen :S . hab eben noch die "suche" bemüht, finde den bericht aber auf anhieb nicht mehr. :whistling:

    Den hier meinst?

    http://www.pasiladi.de/Joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=60&Itemid=67

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Vespa_macht_spass
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • May 8, 2011 at 20:39
    • #18

    Wie ist es nun ausgegangen?
    Erlaubt o. nicht?
    Trotzdem gemacht o. einfach mal probiert?
    Gruß

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 8, 2011 at 20:55
    • #19

    ja ne is klar nen über 2 jahre alten thread wieder von den toten auferwecken :thumbdown:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Vespa_macht_spass
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50
    • May 8, 2011 at 22:18
    • #20

    sehe grade 2009.
    na und...
    die Frage steht.
    gandisgarage, hast Du eine Antwort, ausser :thumbdown: ?!?

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern