1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa v 50/s mit m führerschein?

  • lupos
  • August 10, 2009 at 15:11
  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 10, 2009 at 19:09
    • #21
    Zitat von dark_vespa

    Das Gerücht hab ich auch schon gehört, ist aber völliger Quatsch, weil du dann mit dem M bzw B auch keine Pk mehr fahren dürfte, bzw alle älteren Roller die ne 50km/h Zulassung haben. Habe selber vor bischen über nem Jahr meinen A offen Schein gemacht.


    Im Prinzip ganz einfach alles mit Versicherungskennzeichen darfst du mit dem M fahren (Ausnahmen sind nur die 50ccm Quads mit Straßenzulassung, weil Zweispurig)

    sogar die rollstühle :-4

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 10, 2009 at 19:13
    • #22

    Da bin ich mir nicht sicher, weil die ja zweispurig sind :thumbup:

    ESC # 582

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 10, 2009 at 19:27
    • #23
    Zitat von dark_vespa

    Da bin ich mir nicht sicher, weil die ja zweispurig sind :thumbup:


    haha willst du damit sagen alte opis oder omis brauchen den "s" führerschein (quad) ?? :D:D:D
    braucht man überhaupt ein führerschein für die teile? weil versichert werden die ja mit den normalen versicherungskennzeichen!`?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • *MOE*
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Bad Segeberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1990
    • August 10, 2009 at 19:34
    • #24

    Klasse M: ab 16 Jahre
    Keine Befristung der Besitzdauer

    Kleinkrafträder (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten
    Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen
    Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von
    nicht mehr als 50 cm3 ) und Fahrräder mit Hilfsmotor
    (Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit
    von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschinen
    oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3die zusätzlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale von Fahrädern aufweisen)
    Ausnahmen der Klasse M:
    - Wer vor dem 01.04.1965 geboren ist, darf Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren.

    - Wer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, gleich welcher Klasse,
    benötigt zum Führen eines Mofas ebenfalls keine Prüfbescheinigung
    Als Kleinkrafträder gelten auch

    - Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH von max. 50 km/h,
    wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in Verkehr gekommen sind.
    - Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum 28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind.

    >>> Vespa Best Fuck The Rest <<<

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 10, 2009 at 21:34
    • #25

    wenn ich die vespa auf 45 drossle dann darf ich sie aber fahren oder wie??
    und ne tolleranz hat man ja auch noch also werden die grünen nichts sagen wenn sie 50 läuft.

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 10, 2009 at 21:39
    • #26

    ne die darf sogar 50 km/h fahren!
    aber es muss in den papieren stehen. wenn 60 in den papieren steht bekommst du die nicht angemeldet! und darfst sie auch nicht fahren

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 10, 2009 at 21:42
    • #27
    Zitat von Fishi

    ne die darf sogar 50 km/h fahren!


    wenns nen V50 Motor is maximal 48km/h für 50km/h müsstest du nen Pk Motor umsiedeln :gamer:

    ESC # 582

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 10, 2009 at 21:52
    • #28

    und was kostet das wenn man die papire umschreiben lässt?

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 10, 2009 at 21:58
    • #29

    Wenn du en Gutachten von Piaggio bekommst relativ wenig 60-100€, musst du die Abnhame selber machen lassen kanns richtig teuer werden.

    Tüv ist da ein wenig Glücksspiel :S

    ESC # 582

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 10, 2009 at 22:19
    • #30

    hmm okeine frage habe ich noch:
    kann jemand von euch erkennen was das auf dem angefügten bild für eine vespe ist ?
    ich weiß über sie nur das es eine v 50 mit rundlicht ist bj. 1967 und die farbe ist creme-weiß

    Bilder

    • DSC06297.JPG
      • 586.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 11, 2009 at 12:15
    • #31
    Zitat von lupos

    v 50 mit rundlicht ist bj. 1967

    das ist ne V50 mit Rundlicht. Baujahr 1967.

    (und die Farbe ist Creme-Weiß). Sorry das musste sein … ;)

  • Soul93
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Macht mir angebote
    • August 11, 2009 at 12:51
    • #32

    genau!!

    Wer später bremst fährt länger schnell --> Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet sondern der abrupte Stop!!

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 11, 2009 at 13:28
    • #33

    xD sorry kenn mich mit vespas nicht so aus
    hat die keine bezeichnung wie z.b. n oder l und was es da alles gibt?

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 11, 2009 at 13:47
    • #34

    hehe jein. bzw. vielleicht. kann schon sein, aber das kann man anhand des bildes nicht sehen. aber ne V50 ist es mit sicherheit, denn das ist mehr oder weniger der überbegriff.

  • Neapel
    Gast
    • August 11, 2009 at 13:53
    • #35

    ein bekannter von mir hat ne kreidler 5OCCM Florett glaube ich. Ratet mal, wie schnell die läuft. 90 kmh. Das gibts doch net. Is alles orginal. Ich wollt es au net glauben.

    Martin

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 11, 2009 at 14:06
    • #36

    TOP ! Senf ?!

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 11, 2009 at 14:57
    • #37

    ok danke für eure antworten !
    vllt trifft man sich mal auf der vespa ;) :-2

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 13, 2009 at 19:19
    • #38

    muss nochmal stören :D
    wenn in der betriebserlaubnis max. 45km/h stehen dann darf ich sie ja fahren oder?
    (blöde frage eigentlich)^^ :-9

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 13, 2009 at 21:06
    • #39

    vorrausgesetzt die kiste hat weniger als 50 kubik ja !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • August 13, 2009 at 22:34
    • #40

    jetzt verteufelt mir mal die 50s nicht so - vom motor her gibts nur marginale unterschiede zur n
    - 4gang,
    - etwas längere übersetzung - allerdings kürzer als das italienische dreiganggetriebe der 50n/r für die 9 Zoll Räder, die hier ohne weiteres auch mit 10 Zoll über den TÜV gehen
    - 16er gaser wie die späteren specials

    und echte 60 rennen die orischinal eh nicht wirklich.

    Fürs Versicherungskennzeichen muss sie übern TÜV, aber kompletten Motor muss man nicht tauschen - nachdem der originalsetup damals für 60kmh konzipiert war musst du was ändern/eintragen - am einfachsten Vergaser zur Not auch Getriebe wenn der Motor eh auf muss.
    Kostenpunkt ca 100€ (für gebrauchten Gaser und TÜV) - erkundige Dich mal bei einem Vespahändler/schrauber der was von den alten Modellen versteht.

    Und die aufm Bild ist wenn ori sicher keine 67er - sieht aus wie ein Italiener nach 1972/73 o. so - langer Rahmen, offene Felgen und kleines Rücklicht - mehr geht aber anhand des Spitzenfotos wirklich nicht :)

    Viel Glück beim Suchen,

    Stef

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™