1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Lagersatz für SF

  • .James.
  • December 5, 2009 at 14:44
  • 1
  • 2
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2009 at 10:15
    • #21

    gaaaanz toll. jetzt haste n antriebswellenlager mit lagerluft. 100 gummipunkte für den herren....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2009 at 10:18
    • #22

    original sind nur die kurbelwellenlager mit lateralspiel, oft sogar nur das lichtmaschinenlager.

    wenn du dir die lager bei dswaelzlager.de zusammensuchst kommste incl versand auf etwa 30 euro. der hat auch brauchbare billiglager, die für ne fuffi vollkommen ausreichen und lange lange lange halten werden.

    wenn dein motor unter 20000km weg hat, würde ich die lager nicht wechseln. maximal das große antriebswellenlager und die kurbelwellenlager nach sicht- und ausleierprüfung

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 12, 2009 at 10:25
    • #23

    Bei den KUWE Lagern kann man doch ohne Probleme c3 nehmen aber C5 ist doch zuviel Spiel
    Es sind ja futznormale Standartlager

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2009 at 10:34
    • #24

    nein, da iss original auch immer wieder c5 drin! das ist nicht zuviel! wenn du lichtmaschinenseitig n wälzlager nimmst, dann haste autmatisch c10 oder so. das funktioniert auch sehr gut. es geht nur um lateralspiel um die thermische expansion zu kompensieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 12, 2009 at 19:36
    • #25
    Zitat von chup4

    nein, da iss original auch immer wieder c5 drin! das ist nicht zuviel! wenn du lichtmaschinenseitig n wälzlager nimmst, dann haste autmatisch c10 oder so. das funktioniert auch sehr gut. es geht nur um lateralspiel um die thermische expansion zu kompensieren.


    bitte was? C 10?
    warum brauch ich hier ein lager das eingeengte Toleranzen für den Bohrungs- und Außendurchmesser und bei Lagern mit kegeliger Bohrung nur eingeengte Toleranz für den Außendurchmesser besitzt?
    hat sicher nichts mit der lagerluft zu tun
    C1 bis C5 bezeichnen die lagerluft
    C6 und C7 das laufgeräusch
    C01 bis C knapp über 700 beschreibt die toleranzen des innen und außenrings des lagers und somit die laufgenauigkeit


    in diesem sinne ... C3 ist perfekt

    gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2009 at 10:32
    • #26

    oh mann,

    ich wollte damit ausdrücklen, dass du ein wälzlager der bauart wegen hin und her schieben kannst und damit "lagerluft" hast. omg

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 13, 2009 at 10:55
    • #27

    Ist doch schnurz die Meinungen sind verschieden. Jedem das Seine, es sollte keine Diskussion entstehen wegen verschiedener Meinungen die sich in der Ausdrucksweiße nicht einig waren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    Einmal editiert, zuletzt von Ulmi (December 13, 2009 at 11:08)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 13, 2009 at 17:55
    • #28

    Also hiersteht 6204/C4.

    Ich habe aus meinem original Motor 6204/C5 und 6303/C4 ausgebaut. Restlichen Lager ohne Lagerluft.
    Ganz wichtig!!!! Bitte höchsten diesen 2 Lager mit Lagerluft kaufen und nicht mehr. Den 6303 kann man wie chup schon geschrieben hat sogar ohne Lagerluft nehmen.

    @grenn_vespa: Sag ihm bitte jetzt nicht nochmal, dass er alle Lager mit Lagerluft kaufen soll.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 13, 2009 at 18:03
    • #29
    Zitat von Oldie-Garage


    höho, danke, nein danke,
    habs mir zusammengerechnet, kommt mir einzeln billiger (bei max. 8 €pro lager)

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 13, 2009 at 18:06
    • #30
    Zitat von ninesevensix

    Also hiersteht 6204/C4.

    Ich habe aus meinem original Motor 6204/C5 und 6303/C4 ausgebaut. Restlichen Lager ohne Lagerluft.
    Ganz wichtig!!!! Bitte höchsten diesen 2 Lager mit Lagerluft kaufen und nicht mehr. Den 6303 kann man wie chup schon geschrieben hat sogar ohne Lagerluft nehmen.

    @grenn_vespa: Sag ihm bitte jetzt nicht nochmal, dass er alle Lager mit Lagerluft kaufen soll.


    Warum nicht ganz einfach die originalen nehmen und anstatt c5 beim kuwelager c4 nehmen (weils c5 nirgends gibt, habs nicht gefunden) :?:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 13, 2009 at 18:08
    • #31
    Zitat von .James.


    Warum nicht ganz einfach die originalen nehmen und anstatt c5 beim kuwelager c4 nehmen (weils c5 nirgends gibt, habs nicht gefunden) :?:


    also ganz einfach wie dus gesagt hastt, so original lassen, hat ja vor 30 jahren auch schon gefunzt

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 13, 2009 at 23:16
    • #32

    Äh, Leute,...

    Ich verstehe nur noch Bahnhof. Ok, ist ja auch nicht mein Thread gewesen, aber da ich demnächst auch einen Motor zerlegen werde und vorm Wiederaufbau die Lager wechseln will, bin ich doch schon ein wenig am Thema interessiert. Nur: ich verstehe hier wirklich gar nichts mehr.

    Was zum Teufel ist Lagerluft? Und wie riecht die? Und unter C3 und C4 versteh ich nur Professorengehälter. :D

    Ok, auf Wikipedia ist ein sehr ausführlicher Artikel zum Wälzlager zu finden, aber wirklich erhellend ist der nicht. Wie wäre es also einfach mal mit einer Auflistung, was für ein Lager, bzw. welche Lager ich (und viele andere ähnlich unwissende Mitleser) mir für die Motorrevision kaufen muss/sollte?

    Danke,
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 15, 2009 at 20:34
    • #33
    Zitat von .James.


    höho, danke, nein danke,
    habs mir zusammengerechnet, kommt mir einzeln billiger (bei max. 8 €pro lager)


    klaro, mit noname lagern gehts billiger.

    jedem dasseine, bei uns gibts nur skf und dergleichen, aber no matter.

    --) Hersteller

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 15, 2009 at 20:35
    • #34
    Zitat von Ulmi

    Kauf sie beim rasaway :-4
    Es gibt zwar noch andere sehr billigere Wege aber aus gewissen Gründen bleibt dies in meinen Kopf drinn.

    was bleibt warum in deinem kopf, kennen wir uns ??? 8o

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 15, 2009 at 21:36
    • #35
    Zitat von Oldie-Garage

    klaro, mit noname lagern gehts billiger.

    jedem dasseine, bei uns gibts nur skf und dergleichen, aber no matter.

    --) Hersteller


    und die bekomm ich doch einzeln günstiger!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 16, 2009 at 15:05
    • #36
    Zitat von Oldie-Garage

    was bleibt warum in deinem kopf, kennen wir uns ??? 8o

    1. :whistling:
    2. Soweit ich weiß nicht.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche