1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Warum ist O-Lack mit Patina einer Neulackierung vorzuziehen?

  • Sandfurz
  • January 2, 2010 at 21:03
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • January 2, 2010 at 21:03
    • #1

    Moin Leute,

    ich wollte dies eigentlich als Antwort auf Clondests "Aufbereitung meiner 50N" schreiben, ist aber ja doch eher allgemein und hat im Endeffekt wenig mit Clondests Roller zu tun. Deswegen mach ich hier einfach mal ein neues Thema auf. Ich kopiere also meine Frage einfach mal hier rein:

    "Darf ich Unwissender mal eine Zwischenfrage in die Runde werfen? Und zwar würde mich wirklich mal interessieren, warum immer alle der Meinung sind, dass ein Originallack in einem ramponierten Zustand immer einer guten Neulackierung vorzuziehen ist. Ich meine, mir ist schon klar, dass hier rein subjektive Geschmäcker diskutiert werden. Ich zum Beispiel finde die Lackierung dieses Rollers sehr beschi... äh, bescheiden. Aber wem es gefällt, den lass ich gerne damit durch die Gegend juckeln. Allerdings scheint es hier ja noch andere, weniger subjektive Argumente zu geben. Oder etwa nicht?"

    Wenn Ihr mir jetzt sagt, dass ein patinierter O-Lack einfach dazu gehört, dann glaub ich das nicht. Wir lieben doch alle unsere Wespen, weil wir die Linienführung, das Knattern und den Flair vor der Eisdiele (nicht wirklich) lieben, und bestimmt nicht, weil sie zum Rosten neigen und dann so schön gammelig aussehen und somit wirkliches Understatement darstellen.

    Mich persönlich stört jede Macke im Lack. Patina ist nichts für mich. Aber Geschmäcker sind ja nunmal zum Glück verschieden und nicht diskutierbar. Aber wenn es einen oder ein paar gute Gründe gibt, warum man auf eine Neulackierung verzichten sollte, dann klärt mich doch bitte mal auf.

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    PS: Ach so, mir ist schon klar, dass eine Neulackierung, für die der Roller nicht demontiert und vorbereitet wurde, ganz schlechter Stil ist. So was meine ich aber auch nicht. Genausowenig rede ich hier von der Plethora an cremeweißen Poserrollern mit braunen Sitzbänken oder vermeintlichen Erstserien in Ferrarierot. Aber auch ein alter Roller darf für mich gerne in einer modernen Farbe auftreten.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

    2 Mal editiert, zuletzt von Sandfurz (January 3, 2010 at 18:26)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 2, 2010 at 21:58
    • #2
    Zitat

    ich wollte dies eigentlich als Antwort auf Lukks "Aufbereitung meiner 50N"


    Äh, das ist nich mein Thema, ich habe nur darauf geantwortet?
    Hast du dich vllt im Namen vertan?

    Bin aber trotzdem bei dem Thema interessiert dabei.
    Ich habe da zwar keine Begründung für, mein Tip is aber, dass das einfach irgentjmd mal gesagt hat und jetzt is es Gesetz.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 2, 2010 at 23:12
    • #3

    Das mit dem Olack is wie mit der Jungfräulichkeit, die hat mal halt nur einmal und dann is es für immer weg ;)

    In gewisser Weise hat Lukk recht, dieses OLack Geschreie is zur Zeit schon sehr trendy und die übelsten Kisten werden konserviert, weil "Olack".

    Wers mag. Ich bin der Meinung, dass Olack nur in wirklich gutem Zustand erhaltenswert is, der Rest will einfach nur nicht wahrhaben, dass ihm die Kiste unterm Arsch wegrostet

    ESC # 582

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 3, 2010 at 10:37
    • #4

    ich finde eine gute patina erzählt geschichten. nich die von stürzen oder so aber ich finde ein motorisiertes etwas kann ruhig so als aussehen wie es ist. mit all seinen macken und beulen. (komische eingebung: ich steh auch auf frauen im gammlerlook solang der charakter gut ist! 2-) )

    hoffe ihr versteht mich^^

    edith meint das o-lack sehr toll ist. einen roller ohne einen kratzer kann jeder haben. aber einen roller zu besitzen der auf grund seines erscheinungsbildes ein unikat ist macht den besitzer schon stolz :):love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 3, 2010 at 10:44
    • #5

    Hat für mich auch was mit Jungfräuligkeit zu tun. Allerdings mehr in Bezug auf "Kein Spachtel", sondern nur Metall, Grund und Lack. :thumbup:

    Wenn wir den Gedanken weiterspinnen könnte aber man auch sagen, eine runzelige, 70-jährige Jungfrau hat auch nicht mehr den gewissen Reiz. :-3

    D.h. gammelige O-Lack Kisten sind Schwachsinn. Bei einer Neulackierung kann man wenigstens seine "eigene" und persönliche Lieblingsfarbe/Farbkombination wählen. Und diese Vespa ist auf diese Art mit der persönlichen Note "markiert". yohman-):love:

    Gruss, Wolfgang

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • January 3, 2010 at 18:24
    • #6
    Zitat von Lukk

    Hast du dich vllt im Namen vertan?


    Jup, sorry, habe ich im Eingangspost mal korrekt hineineditiert.

    Hhm, da bin ich ja einigermaßen beruhigt, dass ich wohl doch keine grundsätzlich blasphemischen Gedanken in Bezug auf das Lackkleid meiner Vespa habe. Natürlich erzählt eine Patina auch eine Geschichte, aber nicht jede Geschichte ist erzählenswert. :D Das Beispiel mit der 70jährigen kam mir auch gleich in den Kopf (btw vielen Dank an 68iger).

    vespaschieber: Sach mal, wenn Du auf Patina stehst, warum erstrahlt Dein Avatar dann im Neulack? :D Oder war die Reuse soo hin?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 3, 2010 at 20:54
    • #7

    hast du recht. war aber kein o-lack :P

    trotzdem... ich nachhinein hätte mir das babyblau iwie auch gefallen XD

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 3, 2010 at 21:31
    • #8

    Meiner Meinung nach ist der Originallack erhaltenswert, wenn er zwar Oberflächenrost hat, aber keine Durchrostungen. Größere Beulen finde ich jetzt auch nicht so schön. Meine Special hatte durchrostungen, aber keine Beulen. Hab sie halt schweißen lassen und sie ranzig gelassen. Für eine Alltagsvespa ganz schön finde ich. Sieht man halt nicht jeden Kratzer.
    Ich finde, man kann ihn ruhig erhalte. Wenn er die ganzen Jahre schon drauf ist, wieso sollte man ihn schon neu lackieren..?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 3, 2010 at 21:58
    • #9

    Ein unverbasteltes altes Fahrzeug zu bekommen (Vespa oder Auto ist da ganz egal) ist eine ziemlich schwierige Sache
    und wird immer schwieriger, je älter das Fahrzeug wird - logisch.
    Fahrzeuge werden nun mal gebaut um benutzt zu werden, und neuwertig und alt ist selten, und somit rar, und somit teuer.
    Versuch mal heute einen unverbastelten Manta zu bekommen, das ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
    "Unbespielt" heißt das auf anderen Gebieten ^^

    Außerdem hast du bei O-Lack immer ein ehrliches Fahrzeug.
    Da ist nix (heimlich) überspachtelt, nix geschweißt, nix gepfuscht, nix überlackiert,
    und falls mal beilackiert wurde erkennst du das besser als bei ner "Verkaufslackierung"

    Klar bleibts jedem selber überlassen, was er mit dem Lack macht,
    und eine XL2 schonen, weil sie vielleicht mal rar wird... naja 8o
    Andererseits hab ich kürzlich von nem älteren Herren höchstpersönlich gehört,
    daß er seine GT als junger Mann (Anfang der 60er neuwertig!!) eingelagert
    und erst jetzt wieder ausgemottet hat - ZUM NEULACKIEREN :+5
    Da rollen sich mir die Zehennägel hoch, tut mir leid
    Wenn eine GT bis jetzt überlebt hat, ist das schon schön,
    aber dann noch in so gutem Zustand, dann muß man doch....muss man da.... :+4:+4:+4

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • January 4, 2010 at 00:29
    • #10

    Das ist wirklich subjektiv. Ich finde es super, wenn eine Vespe handwerklich gut hergerichtet wurde. Wenn der O-Lack gut erhalten ist, geht auch das klar. Was nicht klar geht, sind Leute die hässlichen Bock fahren und alle anmachen von wegen "Scheiss Pseudo-Retro Eisdielen-Blödkiste".

    Subjektiv halt.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 4, 2010 at 08:13
    • #11

    Ich restaurier meine Kisten weiterhin. Hab in der Vergangenheit leider schon oft feststellen müssen, dass ne augenscheinlich gute O-Lack Substanz hinterher doch nicht mehr das war, was sie versprochen hat.
    Leider sieht man die Schwachstellen oft erst, wenn die Kiste vom Strahlemann zurück ist.
    Und wo wären wir heute, wenn nicht vor 10 - 20 jahren irgend welche Leute auf die Idee gekommen wären, ihre Vespen neu zu lacken.
    Ich denke mal, dann gäb es noch wesentlich weniger schönes altes Blech.

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • January 4, 2010 at 10:05
    • #12

    Also, ich bin der größte O-Lack Fetischist überhaupt!!!!

    Und genau aus diesem Grunde habe ich ja auch damals meine Augsburger VNB mit 3000km auf dem Tacho schön von ihrem Bavariablauen O-Lack befreit um sie
    schön original matt-braun zu machen...

    Es gibt halt einfach mal schwule Farben die mal gar nicht gehen!!!!!!!!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • January 6, 2010 at 16:19
    • #13
    Zitat von Superkoelle

    Also, ich bin der größte O-Lack Fetischist überhaupt!!!!

    Und genau aus diesem Grunde habe ich ja auch damals meine Augsburger VNB mit 3000km auf dem Tacho schön von ihrem Bavariablauen O-Lack befreit um sie
    schön original matt-braun zu machen...

    Es gibt halt einfach mal schwule Farben die mal gar nicht gehen!!!!!!!!

    Dann ist es doch kein O-Lack mehr, sondern der original Farbton :-1

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • January 6, 2010 at 16:22
    • #14
    Zitat von Allgäuvespa

    Dann ist es doch kein O-Lack mehr, sondern der original Farbton :-1


    Alter, hast du schon mal einen Roller gesehen der matt-braun als original Lack hatte?!?!?!
    Also, ich nicht.... klatschen-)

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 6, 2010 at 16:31
    • #15

    O-Lack Fetischismus, aber dann nen PX Motor mit 25+ PS einbauen wollen.

    Ich find O-Lack nur dann gut, wenn er eben richtig gut ist und wenn mir die Farbe gefällt.

    Ansonsten runter damit und einmal neu.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 6, 2010 at 16:42
    • #16
    Zitat von Diabolo

    O-Lack Fetischismus, aber dann nen PX Motor mit 25+ PS einbauen wollen.

    Ich find O-Lack nur dann gut, wenn er eben richtig gut ist und wenn mir die Farbe gefällt.

    Ansonsten runter damit und einmal neu.


    :thumbup:

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™