1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

special

  • -pit-
  • January 29, 2010 at 18:56
  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 29, 2010 at 18:56
    • #1

    Projekt verworfen

    iViva la Vespa!

    Einmal editiert, zuletzt von -pit- (April 21, 2010 at 20:06)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 29, 2010 at 19:26
    • #2

    Hört sich nett an.

    Schick sie doch zu einem Sandstrahler, dann weisst du garantiert wie das blech aussieht. Schweissen wirst du wohl sowieso müssen da unterm Tank. Wär mir zu gefährlich so rumzufahren.

    Gruß Mo

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 29, 2010 at 20:11
    • #3

    ...da kann ich mich Dackeldog nur anschließen.
    Spar Dir das Geld und die überflüssige Arbeit mit Fertan und anderem Rostumwandlerzeug.
    Das muß bei der hinteren Dämpferaufnahme sowieso ( richtig und ordentlich ) geschweißt werden. Wenn Dir z.B. bei schon 60 km/h
    der Stoßdämpfer in den Sitz knallt, liegst Du auf der Strasse.... :wacko: .
    Tüv kannst Du eh´ vergessen. Wäre auch richtig so.....
    Ich würde erst die Rostschäden finanziell abklären :+5 und mir erst dann je nach Geldbeutel ans weitere Tuning denken....

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 29, 2010 at 20:17
    • #4
    Zitat von Dackeldog

    Schick sie doch zu einem Sandstrahler,

    würd ich nicht, ist doch n geiler lackzustand :love:

    rotweiß, owatrol, dann passt der lack :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 30, 2010 at 01:50
    • #5

    wer weiss, was unter dem lack ist.

    Gruß Mo

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 30, 2010 at 10:05
    • #6

    ja wahnsinn was zur Zeit an 133er gebaut wird. Bald gibts hier keine originale 50er mehr oder ;)

    Viel Spass und Glück bei deinem Projekt

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 30, 2010 at 14:31
    • #7

    soviel das ich schon wieder am zweifeln bin ob ich nicht auf den falschen hersteller gesetzt habe :-5


    viel spaß beim basteln!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 30, 2010 at 14:49
    • #8

    kleiner konus ?!

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 30, 2010 at 15:12
    • #9
    Zitat von vespaschieber

    soviel das ich schon wieder am zweifeln bin ob ich nicht auf den falschen hersteller gesetzt habe :-5


    viel spaß beim basteln!


    gruß

    malle is doch auch was...immer alle mit dem polini..oldschool hald^^

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2010 at 15:32
    • #10

    vor allem find ich den trend, den 133er mit banane zu fahren, ziemlich interessant.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 30, 2010 at 15:40
    • #11

    Ihr drängt ja immel alle zum 133 und jetzt beschwert ihr euch auch noch! :-8

    Viel Erfolg bei deinem Projekt!! hätte auch gerne eine mitm kleinen Seitenfach :love:
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 30, 2010 at 15:48
    • #12

    Schön, dass ihr so viel Anteil an meinem Projekt nehmt :)

    Also ich wollte den o-Lack eigentlich schon lassen, da ich auf so ne Optik steh! Darum werd' ich wohl die Kiste mal einem vernünftigen Schweißer zeigen, der mir hinten die Dämpferaufnahme gut schweißt, eventuell noch am Trittblech etwas austauscht.

    Ich finde die Banane zusammen mit dem Polini eigentlich ne ganz schöne Kombination. Davon abgesehen, würde beispielsweise ein VSP optisch und technisch gar nicht passen ;)

    @ Vespa Max: Ja, ich hatte vorerst nicht vor, auf Kontaktlos umzubauen. Darum der kleine Konus.

    iViva la Vespa!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 30, 2010 at 16:06
    • #13

    überleg dir das gut kontaklos ist wesentlich robuster bzw wartungsfreier als die andere und großer konus hält auch mehr aus als nen kleiner.
    ich mein solange deuin setup nicht monster bearbeitet wird sollte das auch so gehen nur falls es mal mehr wird musste wieder alles aufmachen...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2010 at 17:15
    • #14
    Zitat von 2mazz

    Ihr drängt ja immel alle zum 133 und jetzt beschwert ihr euch auch noch! :-8


    wer beschwert sich denn :whistling:

    Zitat von -pit-

    Ich finde die Banane zusammen mit dem Polini eigentlich ne ganz schöne Kombination.


    finde ich wiederum eigentlich nicht, da mit der standard banane massivst leistung verschenkt wird.
    mit pm40, gps oder auch vsp hast du mehr druck, mehr spaß, und alltagstauglich bleibt dass ganze trotzdem noch.

    Zitat von Vespa Max

    überleg dir das gut kontaklos ist wesentlich robuster bzw wartungsfreier als die andere und großer konus hält auch mehr aus als nen kleiner.


    für dieses setup reicht kontaktlos locker aus, bis 8000upm kommt die locker noch mit.
    schöner ist die elektronische zündung natürlich schon, da wartungsfrei.

    und wegen dem kleinen konus würd ich mir auch keine gedanken machen, bis der mal abschert brauchts schon bissl brachialere gewalt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 30, 2010 at 20:52
    • #15

    Beim Auspuff habe ich lange überlegt und abgewägt. Ich war auf der Suche nach einem relativ günstigen Gerät, was trotzdem noch schön klingt und passable Leistungseigenschaften besitzt. Da ich den Polini sowieso nicht so übel bearbeiten wollte, kam mir die Banane grad recht. Als ich schließlich ne Vespa mit Seitenfach gekauft habe, stand die Wahl fest. Darum ist der Auspuff (für mich) eine taugliche Kombination :thumbup:

    Morgen möchte ich sie endgültig entkleiden. Unklar bin ich mir nur noch, wie ich die Kronenmutter löse, da ich keinen passenden Schlüssel habe. Will das Ding ungern mit Hammer und Schraubenzieher lösen :huh:

    Die Trittleisten kann ich doch nur entfernen, indem ich die Nieten aufbohre. Welchen Bohrerdurchmesser verwende ich denn da am besten?

    iViva la Vespa!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2010 at 21:01
    • #16

    polini unbearbeitet, seitenfach und günstiger auspuff???
    gut, dann versteh ich die entscheidung mit der banane.
    aber schau mal dass du dir wenigstens nochden dicken krümmer besorgst, der holt noch ein bisschen was raus.
    frag mal den basti ausm gsf (basti moetersSC, ).


    und für die kronenmutter an der lenksäule nehm ich immer nen hammer und nen schraubenzieher, alternativ auch ne große rohrzange. ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 30, 2010 at 21:41
    • #17

    Der Zirri Silent wäre auch ne alternative zur Banane. Den werde ich wohl auf meiner Kiste fahren. Sieht auch nicht zu neu aus finde ich, da nicht verchromt usw.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2010 at 22:27
    • #18

    zirri "silent" und banane sind ja wohl grundsätzlich verschiedene anlagen.
    der eine mag drehzahlen, ist saulaut und bringt im keller nichts, die andere kommt nicht ausm keller raus und lässt nichts von sich hören.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 30, 2010 at 22:54
    • #19

    Eine Banane hab ich mir schon geleistet.

    iViva la Vespa!

    Einmal editiert, zuletzt von -pit- (April 21, 2010 at 20:07)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2010 at 22:58
    • #20

    bei der faco banane passt allerdings der krümmer vom basti nicht, da die nen anderen flansch hat.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

Ähnliche Themen

  • Startprobleme meiner v50 special

    • Tottie78
    • August 13, 2017 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Anschluss Rücklicht 50 special

    • Linus84
    • June 15, 2017 at 20:59
    • Vespa Elektrik
  • Vespa special: Welches Getriebe?

    • V5B3T Veps
    • May 27, 2017 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 Special Bremslicht anschließen

    • Badrichi
    • April 15, 2017 at 19:18
    • Vespa Elektrik
  • Vespa 50N Special aufrüsten!

    • kampfkevin
    • April 1, 2017 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™