1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ungefähre Reperaturkosten einer Vespa 50n?

  • Arni
  • January 30, 2010 at 19:59
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 30, 2010 at 19:59
    • #1

    Hallo,
    bin dabei eine neue Vespa (50 N) zu kaufen und wollte mich über den preislichen Rahmen informieren, den ich noch investieren müsste um sie fahrtüchtig zu machen.
    Gemacht werden muss folgendes (bin KEIN profi, ich bin LAIE:
    -Tacho einsetzen und verbinden. (keine Tachowelle o.ä. vorhanden, nur Originaltacho)
    - Vergaser reinigen und neu abdichten + vermutlich zylinderkopfdichtung erneuern (benzin tropft bei längerem stand auf den hinterreifen)
    - Blinker (müssen die überhaupt sein bei einer 50 N (Rundlenker)
    - Felgen erneuern (vorne ein 8.er)
    Ich denke Bilder sind hierfür weniger erforderlich, da ich wirklich nur diese 4 Dinge erneuern muss. Bin kein Profi, nur interessierter Vespafahrer, der allerdings Verbindungen zu "Halbprofis" hat.
    Naja ich will nur wissen mit wie viel Geld ich bei diesen Reperaturen zu rechnen habe. Wäre schön wenn ihr mich so ein bisschen in eine Richtung lenken könntet.
    Vielen Dank

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 20:01
    • #2

    Von wo kommst du den arni?

    wenn ich fragen darf

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 30, 2010 at 20:05
    • #3

    ich komme aus Karlsruhe.
    wieso die Frage, hast du eine Werkstatt und könntest die Reperaturen übernehmen?

    Wenn ja, müsstest du doch ungefähr eine Ahnung des Preises haben, der auf mich zu kommen wird.

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 30, 2010 at 20:15
    • #4
    Zitat von Arni

    -Tacho einsetzen und verbinden. (keine Tachowelle o.ä. vorhanden, nur Originaltacho)
    - Vergaser reinigen und neu abdichten + vermutlich zylinderkopfdichtung erneuern (benzin tropft bei längerem stand auf den hinterreifen)
    - Blinker (müssen die überhaupt sein bei einer 50 N (Rundlenker)
    - Felgen erneuern (vorne ein 8.er)


    Die Teilepreise kannst du bei SIP oder scootershop oder rasaway nachschauen.
    -Tachowelle ersetzen ist kein Hexenwerk. Also Preis für Welle und event. Schnecke am Vorderrad
    -Blinker mußt du bei einer 50er nicht haben
    -Felgen wirst du sicher auch selber draufschrauben können. Allerdings solltest du feststellen ob der 8er wirklich die Felge oder die Achse ist
    -Vergaser reinigen und neue Dichtung kannst du auch selber. Benutz mal die SuFu
    -Die Zylinderkopfdichtung könnte problematisch sein, da es mir nicht einleuchtet warum es vom Zylinder auf den Hinterreifen tropfen soll. Mach mal den Motor sauber und schau dann wo die Suppe wirklich herkommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 30, 2010 at 20:19
    • #5

    Okay.
    also sie sind der meinung, dass die reperaturen an sich kein Problem darstellen.

    Das Problem mit dem Leck wird daher das größte sein. Müsste man am besten den ganzen Motor überprüfen wo es es denn tropft. Sowas würde ich dann mit Freunden von mir machen, so sozusagen "Halbprofis" (doofes wort aber ich weiß nicht wie ich sie sonst beschreiben soll) sind. Hättest du vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte ?
    Ist es ein größerer Aufwand wenn der 8.er an der Achse liegt?

    Meinst du ich komm hin wenn ich für die gesamte Reperatur 150- 200€ berechne ?

    Gruß und vielen Dank für die Informationen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 30, 2010 at 20:28
    • #6
    Zitat von Arni

    Hättest du vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte ?

    Kupplungsgehäuse undicht, Motordichtung defekt. Es kann an vielem liegen. Ich würde erst mal den Motor gründlich reinigen, vor allem auch die Verbindungsstellen und Schrauben, und dann schauen wo es anfängt. Dann Bilder machen einstellen und sicher weiß jemand Rat.

    Zitat von Arni

    Ist es ein größerer Aufwand wenn der 8.er an der Achse liegt?

    Natürlich ist der Aufwand größer aber auch machbar vor allem wenn du Hilfe hast. Der finanzielle Rahmen läßt sich nur schwer abschätzen solange nicht feststeht was genau gemacht werden muß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 30, 2010 at 20:31
    • #7

    Okay dann werde ich mal so vorgehen. Melde mich wenn ich wieder fragen habe.

    muss mich bei dir mal wirklich bedanken. deine kommentare sind immer konstruktiv und wirklich hilfreich. Ich denke ich liege nciht falsch wenn ich dich als ein profi bezeichne.

    danke mach weiter so rassmo, bis jetzt nur gutes gelesen :) ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 3, 2010 at 15:42
    • #8

    @rassmo........da hast du recht, dass die Zylinderkopfdichtung ein Problem sein könnte :D


    lg

    Andreas

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 3, 2010 at 15:50
    • #9

    Wenns auf die Felge sabbert ist es meistens der O-Ring am Kupplungshebel. Als Anfänger durchaus machbar, da lernt man gleich was bei.

    Beste Grüße

    EDIT: Was 125vnb6 wohl sagen wollte: ein 50er Zylinder hat keine Kopfdichtung, das sind lediglich Dichtflächen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 3, 2010 at 15:59
    • #10
    Zitat von juny79

    da hast du recht, dass die Zylinderkopfdichtung ein Problem sein könnte

    Vor allem der Wechsel derselben. Aber es gibt nichts was es nicht gibt.

    Zitat von juny79

    nichts

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2010 at 16:12
    • #11

    Ich glaube, die Frage nach den Reparaturkosten bei diesem speziellen Fahrzeug dürfte sich erledigt haben, nachdem das Ding für über 1.100 Euro statt der vom Topiceröffner angenommenen 850 Euro verkauft wurde (siehe Kauf- und Verkaufsberatung).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 3, 2010 at 17:23
    • #12

    Falsch,
    würde diesen Thread gerne weiter geöffnet halten weil ich die Vespa gekauft hab.
    Und dementsprechend werden mit Sicherheit auch noch einige Fragen bezüglich der Reperatur entstehen.
    Danke ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 3, 2010 at 17:25
    • #13
    Zitat von Arni

    würde diesen Thread gerne weiter geöffnet halten weil ich die Vespa gekauft hab.

    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Vespa. 2-) Und jetzt wie schon geschrieben den Motor säubern und die Leckstelle suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 3, 2010 at 19:39
    • #14

    mach ich danke :) hoffe ihr Buch ist mir dabei von großem Nutzen

    Danke

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 3, 2010 at 20:17
    • #15

    wenn du es selber machst, materialkosten ca. 20€
    wenn du es machen lässt, arbeitsaufwand mit material ca. 100 euro.

    grüße
    s.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 3, 2010 at 20:19
    • #16

    Ich denke ich kann den Großteil selber machen und mich dabei, notwendigerweise, fortbilden.
    Danke für die Hilfe

    Gruß

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™