1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 30
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 6, 2010 at 15:05
    • #141

    Klarlack ist nicht dampfdicht, das Blech rostet also unter dem Lack. Eine andere Option, die ich mir ganz reizvoll vorstellen kann, ist dieser rauhe Schmiedelack in grau (ich meine keinen Hammerschlaglack!).

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 6, 2010 at 15:06
    • #142

    @ Topiceröffner: Hast du schonmal gestrahlte Blechteile gesehen? Die haben keine silbrig glänzende Oberfläche, sondern sind einfach mattgrau. Wüsste deshalb nicht, was Klarlack da besser könnte als eine mattgraue Grundierung, wenn du diese Optik beibehalten möchtest.

    Klarlack ist im übrigen luftdurchlässig, da die Luft auch Feuchtigkeit enthält, gammelt es auch darunter, wenn das Blech nicht mit einer luftundurchlässigen Schicht (Grundierung oder Lack) geschützt wird. Ed.: Zu langsam.

    Ansonsten gibt es den berühmt-berüchtigten Rostlack, zu so einer Lackierung gibts hier auch schon ein Topic von pola.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 6, 2010 at 15:17
    • #143
    Zitat von prometheus0815

    Klarlack ist nicht dampfdicht, das Blech rostet also unter dem Lack. Eine andere Option, die ich mir ganz reizvoll vorstellen kann, ist dieser rauhe Schmiedelack in grau (ich meine keinen Hammerschlaglack!).

    joa, son Schmiedelook wäre auch was.
    hast Du dazu Bilder, oder evtl. sogar den Lack?

    @PK-Racer: Hab mich auch gerade informiert und bin jetzt schlauer ^^
    Also die Teile werden gestrahlt und dann grundiert/gefüllert => luftundurchlässig geschützt!
    Danach soll dann die Lackierung im Rattenlook/Schmiedelook/Rostlook!

    Ich brauche Vorschläge!!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 6, 2010 at 15:30
    • #144
    Zitat von opferkind

    joa, son Schmiedelook wäre auch was.
    hast Du dazu Bilder, oder evtl. sogar den Lack?


    Ich meine dieses Zeug. Den Oberflächeneffekt siehst Du unten auf dem Produktbild oder z.B. in der Gartenmöbelabteilung Deines freundlichen Baumarkts. Dort solltest Du eigentlich auch den Lack kaufen können.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 6, 2010 at 16:36
    • #145

    Gibt es auch so alte grünliche Antiklacke?
    Wäre auch was nettes.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 7, 2010 at 09:45
    • #146

    hmm

    ich finde irgendwie keine homepage, auf der ich verschiedene alt aussehende Lacke sehe.
    Gibt es Lacke die alt aussehen, fertig zu kaufen?

    Bilder wären klasse und wo man die kaufen kann.

    Edit: hab gerade so Patinalacke auf Wasserbasis gefunden. Was muss ich bei Lacken auf Wasserbasis beachten (Grundierung, Klarlack, usw...). Macht Lack auf Wasserbasis sinn?
    Welche Lacke sind am besten geeignet?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 7, 2010 at 12:39
    • #147

    baumarkt sprühdosenlack und dann einfach nicht waschen die kiste bzw ganz selten .... dann haste nach nem jahr ne gute rattenoptik :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Gunny222
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Elestart
    • May 7, 2010 at 12:50
    • #148

    Das nennt man dan Patina ;)

    kannst ihn dir auch verzinken lassen ;)

    PK 50 XL Elestart Bj 1992

    Polini 75ccm

    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 20, 2010 at 12:07
    • #149

    Sers,

    Lacktechnisch hoffe ich noch auf Vorschläge Euer seits und evtl. auch auf Beispielbilder.


    Thema SI-20 Vergaser:

    Wer kann mir eine Explosionszeichnung des Vergasers schicken, auf der ich erkenne wo welche Teile und Dichtungen verbaut werden?
    Wäre sehr hilfreich, da ich den vor Monaten auseinandergebaut und gereinigt habe und nun nicht mehr genau weis, welche Dichtung wohin gehört.

    Ebenso brauche ich die passende Bedüsung für meinen geplanten Malossi 139ccm!

    gruß
    Christian

  • Gunny222
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Elestart
    • May 20, 2010 at 12:17
    • #150

    Was glaube ich noch keiner hat ist Reisslack damit kann man auch ne teuchend echte Lederoptik zaubern

    Bilder

    • reislackgr.jpg
      • 33.75 kB
      • 350 × 350
      • 173

    PK 50 XL Elestart Bj 1992

    Polini 75ccm

    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 20, 2010 at 12:30
    • #151

    jaaaa,
    aber ich brauche auch immer den link wo man sowas bestellen kann und welche Materialien/Verabeitungsmethoden gefordert sind.

    Danke!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 20, 2010 at 12:51
    • #152
    Zitat von opferkind

    Thema SI-20 Vergaser:

    Wer kann mir eine Explosionszeichnung des Vergasers schicken, auf der ich erkenne wo welche Teile und Dichtungen verbaut werden?
    Wäre sehr hilfreich, da ich den vor Monaten auseinandergebaut und gereinigt habe und nun nicht mehr genau weis, welche Dichtung wohin gehört.

    Ebenso brauche ich die passende Bedüsung für meinen geplanten Malossi 139ccm!

    Mach das doch richtig und nimm einen 24er SI.
    HD kommst du dann irgendwo zwischen 112 - 116 raus. Für die ND sollte die 24er Originalbedüsung zunächst passen...

    Schau wegen der Explosionszeichnung bei sip nach. Da liegt alles auf dem Server...
    Aber eigentlich sollte man einen SI Vergaser auch so zusammenkriegen... ;) So viele Teile sind das nicht und die passen wirklich nur auf eine, die richtige Art zusammen... Gilt auch für die Dichtungen... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Optimus Prime
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Braunfels und Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 20, 2010 at 14:22
    • #153

    Morsche,
    ja Reisslack sieht in Natura mal richtig geil geil aus. Hat ein Kollege auf seiner Harley,sehr edel.
    Gruß

    Morsche...

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 20, 2010 at 15:04
    • #154
    Zitat von Optimus Prime

    Morsche,
    ja Reisslack sieht in Natura mal richtig geil geil aus. Hat ein Kollege auf seiner Harley,sehr edel.
    Gruß


    soll ja nicht edal ausschauen, sondern alt und rattig. Ich beule ja auch nix aus. :-9

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 20, 2010 at 15:06
    • #155
    Zitat von 2phace

    Mach das doch richtig und nimm einen 24er SI.
    HD kommst du dann irgendwo zwischen 112 - 116 raus. Für die ND sollte die 24er Originalbedüsung zunächst passen...

    Schau wegen der Explosionszeichnung bei sip nach. Da liegt alles auf dem Server...
    Aber eigentlich sollte man einen SI Vergaser auch so zusammenkriegen... ;) So viele Teile sind das nicht und die passen wirklich nur auf eine, die richtige Art zusammen... Gilt auch für die Dichtungen... ;)


    Ein SI-20 reicht völlig für den Malossi 139ccm
    Ich habe auch nur nach der Bedüsung für diesen Vergaser gefragt!

    Ich habe einen Dellorto Vergaserdichtsatz. Dort sind halt jede Menge Dichtungen dabei die für andere Gaser passen. Daher wollte ich die Explosionszeichnung haben.
    Der Gaser ist ja auch schon zu 90% montiert.
    Sollte zur Kontrolle dienen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2010 at 11:42
    • #156

    HUHU!!!

    hat denn keiner irgendwelche Tips zum Lack und Antworten auf meine Malossi 139 bedüsung???

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (May 25, 2010 at 12:01)

  • traumgestalter
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Traunstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL - 2 x V50 Spezial in Bearbeitung
    • May 25, 2010 at 12:03
    • #157

    Thema Lack

    Bin auch grad dabei ne Ratte zu bastln... Ich hab mit Aldi Rostschutzfarbe gestrichen...
    1. Erstanstrich trocknen lassen
    2. Zweitanstrich antrocknen lassen und mit Terpentinlappen drüber.... :-4
    3. Trocknen lassen
    4. Mit Stahlwolle drüber (z.B. Topfreiniger)
    5. Mit einem Matten Wachs/Politur drüber

    Sieht jetzt auch wie 2 Kriege überstanden ??? :thumbup:

    Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2010 at 12:33
    • #158

    BILD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • May 26, 2010 at 15:59
    • #159

    bin ich auch stark dafür (Bild) :D

  • Leadsled
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    54
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    Xl2 aber ohne Plastik
    • May 26, 2010 at 17:26
    • #160

    die Idee is gut, nen Bild will ich auch!

    ansonsten ähnlicher Ablauf wie genannt aber mit verschiedenen hell und dunkel stufen (nennt man das so?!) grau braun rot oder sons was und am Ende nach nach und nach Stellenweise Schicht für schicht schleifen jenachdem wies gefällt!

    Und ganz viele Ratten Ideen kann man sich am 4-6 juni in Bottrop Schwarzeheide holen!!


    Rock on jonny

    • 1
    • 7
    • 8
    • 9
    • 30

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche