1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welches Modell eignet sich am besten als Restaurationsobjekt?

  • PXTimo
  • October 11, 2010 at 20:05
  • 1
  • 2
  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 11, 2010 at 20:05
    • #1

    N'Abend,

    Nachdem ich meine PX wieder zum laufen gebracht habe möchte ich den Winter über ordentlich Basteln. Jetzt stellt sich die Frage welches Vespa Modell am besten dafür geeignet ist? Ich möchte im Frühjahr nicht damit fahren sondern jemand Anders die Freude daran lassen und sie wieder verkaufen.
    Habt ihr Erfahrung welche Modelle großes Interesse wecken? Und ist es normal das für eine VNA 125 Bj. 1958 Preise um die 2000€ gezahlt werden? (Rahmen übersäht mit Flugrost, Seitenhaube teilw. durchgerostet Motor läuft) Eigentlich habe ich mir 1000€ als Investition vorgestellt...

    mfg
    Timo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 11, 2010 at 20:16
    • #2

    Mahlzeit Timo!
    Schön das du dein PX wieder ans rennen gekriegt hast, allerdings hege ich Zweifel an deinem vorhaben. Es scheint als würdest du erwarten im Frühjahr den Preis für Vehikel, Teile und Arbeit wieder einzuspielen. Dem ist oftmals nicht so. Dazu kommt das der aktuelle Preis der Vespa (2 Mille für 'ne ranzige VNA sind leider nicht selten) sehr vom Hype profitiert hat der unter anderem aus der Werbung und ähnlichem kam. Zuletzt liess sich allerdings beobachten das die Preise wieder ein wenig gefallen waren. Dazu kommt das der Vespa-Hype jetzt auch schon bei Aldi angekommen ist. Es bleibt die Frage wie lange es noch dauert, und wie sich der Marktwert nach dem Ende verhält. Als Wertanlage sind die Vespa in den allermeisten Fällen nicht zu brauchen.

    Dazu kommen mir Zweifel an deinem Investitionswillen. Mit 1000€ lässt sich bestimmt 'ne Basis für 'ne wirklich schicke Smallfram-Fuffi organisieren, allerdings werden deine Gesamtkosten die 1000 mit Leichtigkeit sprengen, da die Preise für Kleinteile sich schnell zusammenläppern.

    Als Fazit bleibt mir nur zu sagen das ich von einer aufwändigen und teuren Restauration mit ungewissem Ende dringend abraten würde. Noch mehr abraten würde ich allerdings von einer billigen Blender-Restauration!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 11, 2010 at 20:17
    • #3

    Ich würde sagen eine V50,Rundlicht,Primavera, etc. da die jeder Fahren darf !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 11, 2010 at 20:21
    • #4
    Zitat von vespa_racer

    Primavera


    Da die PV eine 125er ist wäre dafür ein A1-Führerschein erforderlich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 11, 2010 at 20:26
    • #5

    gibts die Primavera nicht auch als 50er ???

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 11, 2010 at 20:26
    • #6

    Dan verwechsele ich es wohl mit einer umgebauten V50....

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 11, 2010 at 20:54
    • #7

    Hi,

    :) so hoch waren die kosten dann doch nicht, dass ich jetzt mit ach und krach etwas im winter restaurieren muss. Und die 1000€ waren auch nur für den Anschaffungspreis gedacht.
    Leider ist mir schon klar, dass man für ein größeres vorhaben schon ein-, zwei-tausend Euro mehr haben muss.
    Meinst du also , dass es momentan nicht wirklich sinn macht ein richtig altes modell zu kaufen und das dann herzurichten? Verlockend sind immer die Preise die im nachhinein dafür gezahlt werden. Wenn ich sehe dass über 5000€für eine top VNB 1. Generation gezahlt werden...

    An die Primavera habe ich auch schon gedacht. Leider sind die zwei genannten Modelle viel zu selten geworden :(

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • October 11, 2010 at 21:08
    • #8

    sorry, aber da hast du fantasie preise gelesen. für eine wirkliche top vnb bekommt man keine 4000.-
    klar steht immer ein dummer auf, aber der norm. fall ist das nicht. normale restaurationen dürften im vk, zumindest bei uns und in unserem umfeld, für eine vnb zwischen 2500 und 3500 liegen, händler vk versteht sich.
    s.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 11, 2010 at 21:16
    • #9
    Zitat

    Wenn ich sehe dass über 5000€für eine top VNB 1. Generation gezahlt werden...

    5 flocken für eine "restaurierte" VNB = brot und butterModel --->> NEVER

    Zitat

    An die Primavera habe ich auch schon gedacht. Leider sind die zwei genannten Modelle viel zu selten geworden :(

    naja selten ist auch was anderes

    dein vorhaben in Ehren aber wen gewinnbringend ist dein vorhaben sicher nicht ,selbst wen du alles selber machst steigste im besten fall eben aus
    weil dem ganzen auch der hauch der "Laienarbeit " anhängt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 11, 2010 at 21:29
    • #10
    Zitat von PXTimo

    so hoch waren die kosten dann doch nicht, dass ich jetzt mit ach und krach etwas im winter restaurieren muss.


    Falls Du Dich damit auf diese Äußerung von Nick50XL beziehst:

    Zitat von Nick50XL

    Es scheint als würdest du erwarten im Frühjahr den Preis für Vehikel, Teile und Arbeit wieder einzuspielen.


    Ich glaube, er meinte damit nicht, dass Du die Kosten der PX-Restauration mit der zweiten Restauration reinholen wolltest. Vielmehr ist es so, dass Du bei Deinem neuen Projekt die Kosten für ein brauchbares Basisfahrzeug zzgl. Teile und Fremdarbeiten beim Verkauf nicht wiederbekommst. Oder habe ich Dich falsch verstanden, Nick?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 11, 2010 at 22:19
    • #11

    Aus finanzieller Sicht wird so ein Projekt ziemlich sicher ein Reinfall.

    Entweder "restaurierst" du den Roller sach- und fachgerecht, dann müsstest du aber am Ende in Anbetracht der notwendigerweise investierten Menge an Zeit und Geld mindestens 5.000 Euro dafür verlangen, um auf deine Kosten zu kommen (es sei denn, du bist Karosseriebauer und/oder Lackierer und kannst nach Feierabend an deinem Arbeitsplatz private Dinge erledigen). Den Betrag zahlt aber wie gesagt für Brot- und Butter Modelle kein Mensch. Da müsstest du schon irgendein begehrteres Modell an Land ziehen, was aber auch in der Anschaffung des Basisfahrzeugs meist schon sehr teuer wird.

    Oder du machst ein Pfuschprojekt daraus, was nur oberflächlich gut aussieht, um deine Gewinnspanne möglichst groß zu halten. Da kannst du aber auch ganz gewaltig mit auf die Schnauze fliegen, weil du dann Gefahr läufst, darauf sitzen zu bleiben bzw. du den Fahrzeugwert durch eine Pfusch"restauration" schon stark gemindert hast.

    Nicht böse gemeint, aber mir scheint es fast so, als wären deine Vespakenntnisse noch nicht so besonders vertieft - mal eine PX ans Laufen gebracht zu haben, qualifiziert nicht unbedingt auch für eine sicher wesentlich anspruchsvollere (wenn es ordentlich gemacht wird) Oldtimerrestauration.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 12, 2010 at 18:54
    • #12

    Junge junge mal ganz locker! Ne Px zum laufen gebracht habe ich. Stimmt. Und darauf bin ich nach den strapazen auch stolz.Egal was du sagst.
    Ich hatte schon mehrere Zweiräder, die ich ordentlich wieder hergerichtet habe. Woher willst du wissen was ich an Wissen mitbringe? Sone Aussage macht schon wieder Unlust im Forum weiterzuschreiben.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 12, 2010 at 19:59
    • #13

    Ich bin total locker, so gesehen tiefenentspannt. :-3

    Wie gesagt war das alles nicht böse oder gar persönlich gemeint, sondern mir schien es alleine aufgrund der Art der Fragestellung so, als ob du im Vespabereich noch keine besondere Erfahrung hast, aber dennoch meintest, eine Top-Geschäftsidee zu haben.

    Es ist nun mal ein Unterschied, ob man sich mit einer PX beschäftigt, für die sämtliche Teile noch neu oder in rauen Mengen gebraucht in gutem Zustand zu bekommen sind, oder mit einem wesentlich älteren oder selteneren Modell. Wenn man eine "Restauration" eines solchen Fahrzeugs mit hohem Anspruch an das Ergebnis durchführen will (was man zumindest anstreben sollte, wenn man Hoffnung auf Rendite beim anschließenden Verkauf hegt), reicht es eben nicht, sich in einem 3-Buchstaben-Shop Reproteile in den Warenkorb zu klicken. Derart her- bzw. zugerichtete Fahrzeuge kann man auch schon komplett aus asiatischen Quellen beziehen zu Preisen, die man bei deutschen Stundenlöhnen aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht halten kann.

    An deinen Fähigkeiten wollte ich nicht zweifeln, es ist aber trotz des allgemeinen Vespahypes immer noch so, dass man die Investitionen beim Verkauf eines -wohlgemerkt ordentlich- restaurierten Fahrzeugs nicht mehr herausholen, geschweige denn Gewinn machen kann, weil kein Mensch 5.000 Euro für eine VNB hinlegt. Es mögen zwar Fahrzeuge zu solchen Preisen angeboten werden, aber ob die dann auch tatsächlich dafür verkauft werden, sei mal dahin gestellt. Aktuell bietet auch jemand bei ebay eine "restaurierte" Cosa für über 4.000 Euro an - ich bin mir aber sehr sicher, dass er nicht mal die Hälfte dafür bekommen wird, selbst wenn er tatsächlich all inclusive 4.000 Euro reingesteckt haben mag.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 12, 2010 at 20:22
    • #14

    wir sind doch alle ganz locker :+2 ,nur bist du nicht der erste neuling hier im Forum der auf die Idee gekommen ist mal schnell die schnelle mark mit dem "restaurieren" von vespas zu machen

    ne PX ist halt mit abstand das dankbarste objekt um renovieren ,da die ersatzteilversorgung nachwievor hervorragend ist

    bei fahrzeugen die vor der PX aufgelegt wurden wirds da 1. schon schwieriger und tw richtig teuer gute gebrauchte teile zu bekommen ,bzw gibts originalteile nicht für viel geld und nochmehr guter worte

    und ne echte restaurierung bedeutet nunmal das aufarbeiten von originalteilen

    desweiteren ist ein Motorrad nicht mit einem Roller zu vergleichen ,den ein rahmen ist relativ schnell und unkompliziert zu lackieren wohingegen ein vesparahmen selbst erfahrene Lackierer abschreckt

    ich will dir keineswegs deinen traum ausreden aber ich versuche dir nur einfach klar zumachen das dein vorhaben auch sehrschnell ,vorallem als laie ,finanziell in die hose gehen kann

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 12, 2010 at 20:40
    • #15
    Zitat von prometheus0815

    Oder habe ich Dich falsch verstanden, Nick?


    Nein, du hast mich genau richtig verstanden, und ich denke es ist auch von allen anderen bestätigt worden. So 'ne Restauration macht Spass, besonders wenn man sich am Ende darauf freut die Karre fahren zu können. Aber - ich wiederhole - allein die Teile sind zumeist nicht eben billig. Dazu kommt die Zeit die man aufwenden muß um ein ansehnliches Ergebnis zu bekommen. Das alles wird definitiv niemand bezahlen. Und da scheitert der Plan leider. Sonst wären sicher hunderte Top-restaurierter Karren am Markt.

    Am Ende mußt du das alles selbst entscheiden und probieren. Es besteht in jedem Fall das große Risiko 'ne Menge Schotter und Zeit zu versenken und am Ende 'n fettes Minus in die Kalkulation machen zu müssen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 12, 2010 at 22:07
    • #16

    Schon ok...
    Mir ist schon klar, dass man ne PX nich mit einem älteren Modell vergleichen kann. Ich sehe die Restauration ja auch als kleine Herausforderung. Gebe ja zu in dem Bereich der Komplettrestauration noch nicht so die große Erfahrung zu haben, jedoch sehe ich in Bezug auf die Fähigkeiten eher keine Probleme. Denke schon das das ganze Vorhaben ne nummer größer ist als das Intaktsetzen einer treuen PX. Das ist aber auch gut so...
    Und jetzt auch nicht falsch verstehen: Das mit den 5000€ war nur eine Übertreibung ;) Ich wollte damit auf die ernorm hohen Preise anspielen, die zur Zeit für alte restaurierte, schöne Modelle gezahlt werden.
    Das Thema und der erste Beitrag klingen vielleicht ein bisschen zu sehr nach "toller Geschäftsidee", jedoch sollte es in erster Linie darum gehen, mal ein paar gefragte Modelle zu sammeln, die noch (sinnvoll) erschwinglich in der Anschaffung sind.
    Die Restauration soll später vllt nicht gewinnbringend sein, jedoch möchte ich nicht auf tausend-Euro Fehlinvestiotion sitzen, nur weil ich mich nicht richtig informiert habe.
    Vielmehr geht es dabei um die gewonnene Erfahrung und den Spaß über den Winter.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 12, 2010 at 23:53
    • #17

    jetzt mal ganz kurz zu deiner ersten Frage. Für mich kämen folgende Vespen für eine Komplettrestauration in Frage

    - Vespa 180 Super Sport (180 SS)
    - Vespa SS 90/ SS 50
    - Vespa Rally
    - Vespa Lampe Unten
    - Vespa Hoffmann
    - Vespa 50 1. Serie (Bj. '63)

    ...wenn ich auf einen Gewinn aus bin.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2010 at 00:02
    • #18

    Da kommst du aber heutzutage bei keinem der genannten Modelle mit 1.000 Euro Kaufpreis für eine brauchbare Basis hin, bei einigen kannst du locker mit dem 2-3 fachen (oder mehr) rechnen.

    Beispiel

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 13, 2010 at 13:33
    • #19

    wobei man schon sagen muss, dass auf Grund des O-Lacks der hier erhalten werden sollte keine neue Lackierung und auch nur bedingt Karosseriearbeiten möglich (notwendig sind).

    Aber wo du auf alle Fälle recht hast ist die Tatsache das allein der Kauf der Objekte teurer als 1000€ ist. Allerdings muss man das schon investieren wenn man am Ende ein wertvolles Teil haben will.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 13, 2010 at 13:56
    • #20

    rally für 1000 dürfte auch mehr als schwer werden :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche