1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Dichtungsmasse an Motorgehäuse Ja oder Nein?

  • Alex-ET3
  • November 4, 2010 at 11:45
  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • November 4, 2010 at 11:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich restauriere mittlerweile die dritte Smalframe-Vespa. Der Motor wird mit neuen Lagern und allem was dazugehört versehen. Bei den ersten beiden Motoren habe ich für die Dichtfläche an den Gehäusehälften nur die Papierdichtung ohne Dichtmasse eingesetzt, was nicht 100%ig dicht ist. Jetzt überlege ich, zusätzlich Dichtmasse zu verwenden. Wozu könnt ihr mir raten?

    Danke schon mal vorab für die Tipps!

    Alex

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 11:56
    • #2

    Das ist ein ähnlich weites Feld wie die Frage nach dem besten Zweitaktöl oder den besten Reifen - jeder hat da seine eigenen Vorlieben. :rolleyes:

    Ich persönlich bevorzuge die schwarze Silikondichtmasse von Würth. Nur dünn (!) auf beide zusammenzufügende Dichtflächen auftragen und die Papierdichtung dazwischen, damit war bei mir bisher jeder Motor dicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 4, 2010 at 13:34
    • #3

    wenn dir scharz nicht passt
    gibts noch ne blaue von loctice
    ne rote und grün hab ich auch schon gesehen ;)

    das schöne an der schwarzen von würth ist
    das sie bis hitzebeständig ist

    da gibs auch unterschiede

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 4, 2010 at 19:32
    • #4

    Nimm die blaue vom Loctite die lässt sich besser wieder lösen! und ist genauso Hitzefest wie Grün Rot oder Schwarz

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 4, 2010 at 19:38
    • #5

    das ist jacke wie hose, dirko nehme ich nicht immer ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, würth, hylomar,loctite(dichtmassen von BMW,VW) sind alles hervorragende dichtmassen die abolut ausreichen, wie schon gesagt beidseitig auftragen und die sache ist dicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 4, 2010 at 20:09
    • #6

    ...den Block ordentlich mit Drehmoment übers Kreuz anziehen. Laß den Schmarrn mit Dichtmassen....
    Verwende die original Piaggio Dichtsätze.

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 4, 2010 at 20:20)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • November 4, 2010 at 21:41
    • #7

    Naja so ordentlich Drehmoment muss da gar nicht sein. Die muttern sollten mit 13 - 15 Nm angezogen werden. Und ne undichte Gehäusehälfte kriegste durch festeres Anziehen auch nicht wieder dicht.
    Ich verwende auch immer das schwarze Würth Silikon, kostet absolut nicht die Welt (glaube so um die 10 euronen) und hält ewig. (wenn der Verschluss ordentlich drauf ist)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 5, 2010 at 00:05
    • #8

    Ich glaube, rolo1 meinte "ordentlich mit einem Drehmomentschlüssel" anziehen. ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 5, 2010 at 19:10
    • #9
    Zitat von rolo1

    ...den Block ordentlich mit Drehmoment übers Kreuz anziehen. Laß den Schmarrn mit Dichtmassen....
    Verwende die original Piaggio Dichtsätze.


    hat in bezug auf die dichtigkeit wenig zu tun, man kann die schrauben ohne weiteres auf 50nm anziehen, ob über kreuz spielt hier kurz gesagt keine rolle- das ergenbis ist das selbe, leider hat man es dann immer mit ausgebrochenen schraubenführungen zu tun ( ihr vollpfosten da draußen) :-1

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 5, 2010 at 19:37
    • #10

    @ Vespa-Jo,

    halt mal den Ball flach. Wenn Du anderer Meinung bist ist das auch gut. Aber der "Vollpfosten" ist hier einfach falsch plaziert. :-2

    P.S. die ausgebrochenen Schraubeführungen kommen vom Randsteinfahren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 5, 2010 at 19:49)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 5, 2010 at 21:42
    • #11
    Zitat von rolo1

    @ Vespa-Jo,

    halt mal den Ball flach. Wenn Du anderer Meinung bist ist das auch gut. Aber der "Vollpfosten" ist hier einfach falsch plaziert. :-2

    P.S. die ausgebrochenen Schraubeführungen kommen vom Randsteinfahren ;)

    mann muss es mit humor nehmen, so oder so

    und ja diese brechen oft durch zu starkes anziehen," brechen" nicht abwetzen

    in diesem sinne sind wir jetzt wieder alle lieb zueineander und helfen unwissenden usern 8o

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 5, 2010 at 22:02
    • #12

    ...bin doch immer lieb.... :-2

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • November 6, 2010 at 15:21
    • #13

    Ich persönlich bevorzuge Dirko HT. Ist gut, günstig und macht auch mal größere Ritzen ordentlich dicht! Einzig der Geruch ist übel (essigsäurehaltig...)!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 6, 2010 at 17:44
    • #14
    Zitat von dawasch

    ! Einzig der Geruch ist übel (essigsäurehaltig...)!

    ohja die nasenschleimhaut dankt ! irgendwas muss ja stinken

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • November 6, 2010 at 19:30
    • #15

    Hallo,


    wenn es stinkt, dann isssss es gut :thumbup: benutze auch Dirko HT habe bis jetzt gute Erfahrung gemacht.
    Tipp beim auftragen eine Spritze benutzen kannst das Dichtmittel super dünn und sauber VERARBEITEN, und kannst den rest in er Tube lassen und später wieder verweden.
    Gebrauche Spritze kannst dann wegwerfen ist eine saubere Sache so.

    LG
    Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 6, 2010 at 21:25
    • #16

    guter tipp

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 6, 2010 at 22:42
    • #17

    alles gesagt, immer dichtmasse beidseitig mit drauf, immer!
    allerdings sehr sehr dünn, nur ein schleier reicht schon völlig aus.
    rote dirko und schwarze wüüüürt sind absolut i.o.
    die blaue halt ich für nicht so dolle, härtet ja auch nicht aus.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 7, 2010 at 11:07
    • #18

    Hallo

    Bitte nicht alles Blaue über einen Kamm scheren Fluid-D Hylomar usw. würde ich jetzt auch nicht nehmen. Das Blaue Loctite 5926 ist meiner meinung nach das Beste habe auch das von Würth und das Rote Zeug. Aber es ist einfacher Demontierbar und deshalb mein Persönlicher Favorit. Sonst ist aber alles gleich! Wenn du auf Retro stehst kannst du auch ein wenig Fett drauf machen das schwitzt dann aber immer ein wenig.

    Gruß Paul

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • vespa-driver
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    P125X alt
    • November 10, 2010 at 19:27
    • #19

    Loctite 573

    dichtet nur unter Sauerstoffabschluss und alles was rausquillt kann ganz easy going entfernen...
    lediglich der Preis ist mit gemischten Gefühlen zu betrachten bei ca. 25€ das Fläschchen...

    gruß

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • November 10, 2010 at 21:12
    • #20

    Das 573 würde ich jetzt nicht nehmen Temperaturbeständig ist es ja nur bis 150° und es härtet komplett aus d.h. man muss sich schon sehr plagen wenn man den Motor wieder Spalten will!!!! Spaltabdeckung usw. sind auch nicht so doll

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™