1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

  • .James.
  • November 19, 2010 at 22:45
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 19, 2010 at 22:45
    • #1

    Hallo Leute,
    nachdem ich zu meinem 16. Geburtstag eine PX 80 geschenkt bekommen haben,steh ich vor einigen Problemen.
    Als allerersten neuen Tank rein, Vergaser gereinigt, dazu neuen DIchtsatz und neue Kupplungsbeläge.
    Das erste Problem: Sie zickt rum beim anspringen; Typisches Drehschieber-Syndrom?
    Dazu: Wenn ich im ersten Gang anfahre und Gas gebe, dreht der Motor nicht hoch/ich werde nicht schneller.
    An was kann das liegen? Ich habe manchmal das Gefühl, dass es "Zündaussetzter" gibt (manche Kolbenumdrehungen werden nicht gezündet) und dadurch dreht der motor auch nicht hoch... Auch im 2. Gang zieht die Kiste nicht wirklich!
    Im Leerlauf ist der Motor im Unteren Drehzahlbereich nicht grade Gasannahme-willig, d.h. hochdrehen um unteren beriech dauert lange jedoch ab ca. 4-5000 Umdrehungen ruck zuck. Kann das einfach am Lüra liegen?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    9 Mal editiert, zuletzt von .James. (December 4, 2010 at 18:16)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2010 at 01:53
    • #2

    Hallo .James.,

    von Zündaussetzern untenrum habe ich jetzt noch nie gelesen - mal sehen was andere dazu sagen.

    Ich würde sagen du hast ein typisches Vergaserdüsensyndrom.
    Poste doch mal alles was so in deinem Vergaser drinnen steckt, wie:
    - Luftfilter mit/ohne Löcher über ND,HD
    - ND
    - HLKD, MR, HD
    - Schieber mit/ohne Cutaway und wie tief

    Gruß, Klaus

  • Watschi
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    48
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neuburg/Donau
    Vespa Typ
    PX 80 alt @ D.R. 135; Vespa 50 HP
    • November 20, 2010 at 08:57
    • #3

    schon mal eine andere Zündkerze probiert? was ähnliches hatte ich bei der pkxl2 von meinem schwager auch. Da wars die Zündkerze... :)

    Was kost die Welt?
    Achso. Dann nehm ich ne kleine Cola!

    Immer auf der Suche... :)
    Suche 80's kram

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 11:08
    • #4

    danke für die Antworten!
    @ Watschi: Ja habe mehrere Durchpobiert, immer das gleiche Symptom...
    @kemtti: Ja, das werde ich mal machen, Kenn mit LF Vergasern allerdings nicht so aus, was bedeuted HLKD, MR, HD ?
    Allerdings muss ich sagen, dass die Kiste schon ein bisschen weisslich raucht (vor allem in oberen Drehzahlbereichen).
    Könnte das mit den "Zündaussetztern" vllt auch einfach ein verstellter ZZP sein?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 20, 2010 at 11:25
    • #5
    Zitat von .James.

    was bedeuted HLKD, MR, HD ?


    Hauptluftkorrekturdüse, Mischrohr, Hauptdüse. Letztere gibt's übrigens auch bei den SHB-Vergasern der Smallframes. ;)

    Edith korrigiert Syntaxfehler beim Zitat.

    Einmal editiert, zuletzt von prometheus0815 (November 20, 2010 at 11:36)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 11:31
    • #6

    Puh, muss mal schauen, wo das Mischrohr und die Hauptluftkorrekturdüse sitzt...
    Noch eine Frage: FÜr was ist die Schraube die oben aus dem Vergaserkasten rausschaut und für was die nur von hinten erreichbar ist?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 20, 2010 at 11:37
    • #7

    Vielleicht hilft Dir ja das si-vergaser-topic, das in den hot topics verlinkt ist.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 13:09
    • #8

    Danke für den Link... Habs mal aufgeschraubt, sind aber alle Ori-düsen drinnen...
    Hab ein VId hochgeladen vom Gasannahmeverhalten:
    Und vom Beschleunigungsverhalten: (am ende wirds nochmal interessant, da film ich den Motor/geräusche); das die Kiste im ersten Gang und gezogener Kupplung abstirbt liegt an der vorspannung..
    Ich hoffe ihr versteht was ich meine, es ist so, dass ich Gas gebe, der Motor aber nicht hochdreht und ich demnach auch nicht schneller werde :S
    Woran kann das nur liegen? ZZP? Vergasereinstellung?
    Zu den Fotos: Vgaser z mager eingestellt?
    Und was ist auf dem 2. Foto die Einstellschraube links unten?

    Bilder

    • DSC00002[1].JPG
      • 122.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
    • DSC00006[1].JPG
      • 342.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 316

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    2 Mal editiert, zuletzt von .James. (November 20, 2010 at 13:52)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 20, 2010 at 14:50
    • #9

    Wie ist denn die Bedüsung? Lass mal Zahlen hören. Schraub mal die dicke Messingdüse (dein rechtes Bild raus) und schau, welche Größe die kleine Düse an der Spitze unten hat. UNd da du schreibst, dass sie ab Halblast gut am Gas hängt, schraub auch gleich die kleine Düse daneben raus (die Nebendüse) und poste deren Wert hier.
    Die Schraube links unten nennt sich Gemischeinstellschraube. Damit kannst du die Nebendüse (untere bis mittlere Drehzahlen) justieren. Bringt das Drehen dieser Schraube keine spürbare Veränderung oder must du mehr als 1 Umdrehung drehen, um eine Veränderung zu erzielen, dann ist die Nebendüse vermutlich falsch gewählt. Grundeinstellung der Schraube ist etwa 1,5 Umdrehung herausgedreht.

    Dein Motor hört sich insgesamt zu fett an...

    Auspuff ist frei?
    Was ist mit Benzinzufuhr? Die ist dicht? Also da sprudelt nicht zuviel Zeugs in den Gaser?

    Aso nochwas: Von dem bißchen rumgurken auf dem Hinterhof wirst du dir kein Kerzenbild zurechtinterpretieren können. Auch die die richtie Bedüsung findest du nur mit Betriebswarmem Motor heraus: Dazu muss die Kiste mindestens 10 Min. - basser länger - laufen.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    2 Mal editiert, zuletzt von 2phace (November 20, 2010 at 15:13)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 15:10
    • #10

    Hier mal die Were von den Düsen: Die grosse (links) und die kleine (rechts)

    Auspuff müsste frei sein, sieht auch so aus (mal reingeleuchtet und wenig rückstände...
    Mit der Benzinufuhr dachte ich, dass einfach soviel wiemöglich rauslaufen soll, und das von der Schwimmerkammer geregelt wird?

    Bilder

    • DSC00005.JPG
      • 78.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 382

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 20, 2010 at 15:14
    • #11

    WENN die Schwimmerkammer, bzw, die Schwimmerkammerventilnadel, dicht ist... ;)
    Ich hab oben nochn bissel was zu den Düsen ergänzt.

    Deien Düsen scheinen mir aber grundsätzlich erstmal in Ordnung zu sein...

    Du hast wirklich ordentlich geputzt? Also den Gaser?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 15:36
    • #12

    Ich hab den Vergaser einen neuen Dichtsatz verpasst und die Düsen alle duchgängig gereinigt, der hat aber auch ganz sauber ausgeschaut. :pump:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Skysaxon
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Beiträge
    24
    Bilder
    55
    Vespa Typ
    eine mit 2 Rädern
    • November 20, 2010 at 15:58
    • #13

    Im erstern Video dreht sie doch schön hoch kurz bevor du abstellst und im 2 Video beim fahren am hof war auch nichts ungewöhnliches.
    Aber nur so ein Gedanke - wiealt ist dein Sprit und hast du wirklich 1:50 gemischt oder evtl. mehr Öl drin?

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 16:03
    • #14

    Tankinhalt nach 4 Jahren Standzeit schon erneuert, auf 500ml Benzin glaub ich 10 ml Öl Benutzt...
    Nur beschleunige Ich halt nur seehr langsam in ersten und zweiten gang..

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    Einmal editiert, zuletzt von .James. (November 20, 2010 at 19:22)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 20, 2010 at 16:17
    • #15
    Zitat von Skysaxon

    Im erstern Video dreht sie doch schön hoch kurz bevor du abstellst und im 2 Video beim fahren am hof war auch nichts ungewöhnliches.

    Die Karre kommt nicht aus dem Quark.
    Untenrum ganz schlechte Gasannahme, hört sich das für dich wirklich anders an?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 16:21
    • #16

    Nochmal das Symptom: Ich fahr in unterem Drehzahlbereich im 1. Gang, gib Gas und die Maschine stottert und kommt nicht auf Drehzahl...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 20, 2010 at 16:41
    • #17

    kontrollier mal die drehschieberfläche
    wenn da alles schick ist neben zündkerze auch mal stecker-zündkabel und die cdi tauschen.

    Weapons of Mass Destruction

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 16:46
    • #18
    Zitat von Fettkimme

    Kontrollier mal die Drehschieberfläche
    Wenn da alles schick ist Neben Zündkerze auch mal Stecker-Zündkabel und die CDI tauschen.

    Zündkerze und -Kabel habe ich schon erstzt...
    CDI hab ich noch eine hier, werd das mal probieren!
    Werd gleich in die Garage gehen und das mit dem Öl auf die Kurbelwelle tropfen probieren!
    Noch dazu: Wenn ich die Kiste ankicke und gleich danach Gas gebe, säuft sie mir ab, erst wenn sie sich vom Ankicken "erholt" hat, kann ich Gas geben + Der Motor lässt sich nur ohne Chocke starten, mit gehts nicht...

    Wie im Link beschreiben Falschluft kann ich denke ich ausschliessen, habe alle Dichtungen zwischen Gaser und Drehschieber ersetzt...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    2 Mal editiert, zuletzt von .James. (November 20, 2010 at 16:57)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2010 at 17:11
    • #19

    Hallo .James.,

    Zitat von .James.


    ...
    Wie im Link beschreiben Falschluft kann ich denke ich ausschliessen, habe alle Dichtungen zwischen Gaser und Drehschieber ersetzt...

    warum? Falschluft kannst du auch am Motorgehäuse (Simmeringe) oder am Zylinder kriegen. Vielleicht verbrennst du auch Getriebeöl. Hast du die Menge und Konsistenz schon geprüft?

    Gruß, Klaus

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2010 at 17:19
    • #20

    Hi Kmetti,
    Motoröl habe ich heute gwewechselt und dran gerochen, und hat nicht Benzin gerochen, deswegen habe ich die Simmeringe ausgeschlossen.
    Werde demnächst mal den Zylinder abschrauben und nachschauen wie der Zustand des Kurbelwellenraumes ist (verrust o.ä.) Und des Zylinders..

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern