1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 10, 2011 at 19:30
    • #321
    Zitat

    Jetzt bekomm ich morgen die restlichen Teile wie seitliche Kotischraube, neue Bowdenzugendstücke damit ich die Hülsen kürzen kann und dann ist sie so ziemlich fertig

    Ich mach das alles auf einmal. Morgen werd ich sie schön hockbocken und alle Züge schön verlegen. :P
    Elektrik muss auch noch eingestellt werden und dann läuft das alles.

    ach übrigens fährt hier jemand ohne Kennzeichenhalter rum? Ich würd sehr ungern an der Vespa bohren. Hat da jemand Erfahrung mit Panzertape o.ä. ??? ?(

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 10, 2011 at 19:35
    • #322

    Spiegel Klebeband das geht Super mache ich immer so!

    Gruß Paul

    Ps: Sieht Top aus lese schon von Anfang an mit 2-)

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 10, 2011 at 19:43
    • #323

    okay danke weil ich habe heute mein Nummernschild von 2010 verloren :( :D

    das soll mit dem 2011er nicht auch passieren :P

    danke

  • sikuner
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50/N O-Lack verde mela Bj. 1969
    • February 10, 2011 at 21:03
    • #324
    Zitat von rassmo

    Ist denn jetzt der Aquila oder der Piaggio-Sattel der Orginale?

    Ich vermute mal, dass die Erstserien (also die ganz frühen Fuffis) den Aquila hatten und die späteren Modelle den mit Piaggio hinten drauf.
    (Giallo Chromo z.B. ist ja auch eine etwas "spätere" Farbe. 1969/1970?!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 10, 2011 at 21:13
    • #325

    Ich fahre mein kleines Nummernschild ohne Halter.
    Original sind doch schon 2 löcher vorgebohrt, jedenfalls bei mir (PK 50).

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • sikuner
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50/N O-Lack verde mela Bj. 1969
    • February 10, 2011 at 21:19
    • #326
    Zitat von vespa_racer

    Ich fahre mein kleines Nummernschild ohne Halter.
    Original sind doch schon 2 löcher vorgebohrt, jedenfalls bei mir (PK 50).


    [Blockierte Grafik: http://s9.up.picr.de/5549623.jpg]

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 10, 2011 at 21:20
    • #327

    Eine PK kannst halt nicht mit einer V 50 vergleichen.

    Äpfel mit Birnen? :-1

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 10, 2011 at 21:46
    • #328

    hat jemand von euch das Erfahrung mit Panzertape? Das sollte doch auch gut halten, oder?

    übrigens zieht meine vespa ganz schön ab 8| ...also 65 ist relativ locker drin :+6

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 10, 2011 at 21:58
    • #329

    nimm einfach spiegelband. relativ günstig und du kannst es wieder abziehen ohne den lack zu beschädigen.

    kommt dir aber auch nur so vor, da du vorher nur was orginales gefahren bist. ich denke mal max. 60 werden realistisch sein. :whistling:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 10, 2011 at 22:37
    • #330

    okay kann gut sein :P...

    tacho ist noch nicht montiert aber es macht viiiiiiel mehr spaaaß :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 13, 2011 at 15:41
    • #331

    letzte gemeinsame Bilder...

    ...heute wird die '67er verkauft :(

    Bilder

    • SNC01355.jpg
      • 354.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • SNC01356.jpg
      • 396.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • SNC01361.jpg
      • 507.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • SNC01357.jpg
      • 357.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 13, 2011 at 16:23
    • #332

    warum baut man einen roller ( erster ?) auf, freut sich dann kurz um ihn anschließend zu verkaufen, wenn man bares benötigt geht man malochen, auch wenn er im wohnzimmer steht,


    edith hat das grammatische debakel korrigiert

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulmi (February 13, 2011 at 16:59)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 13, 2011 at 16:41
    • #333

    da hast du recht aber bei der Restauration sind einige Dinge nicht so verlaufen wie ich wollte und letztendlich habe ich gemerkt, dass eine perfekte Vespa mich ehr stört. Die Angst den neuen Lack durch Kratzer (die natürlich im Alltagsgebrauch entstehen) kaputt zu machen find ich absolut blöd. Bei der patinösen O-Lack Vespa fällt ein Kratzer mehr oder weniger nicht auf. Außerdem würde die Vespa deutlich an Wert verlieren wenn ich jetzt erst mit ihr noch ein paar Jahre drehen würde.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 13, 2011 at 17:07
    • #334

    wobei die erstserie auch schön dasteht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 13, 2011 at 17:46
    • #335

    genau aber trotzdem ein Kratzer mehr oder weniger kein deutlichen Unterschied machen würden :P

    Im Nachhinein sehr zufrieden mit der Entscheidung eine O-Lack Vespa zu besitzen.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 22, 2011 at 19:17
    • #336

    Hallo Leute,

    ich habe mich heute mal an den Schwingsattel gemacht und letztendlich festgestellt, dass ein neuer Bezug her muss. Jetzt wollte ich mich mal erkundigen wie das so ist mit O- Bezug. Sollte ich den behalten oder ist der Wert des Sattel unabhängig vom Bezug? Ich würde ihn aufpolstern lassen, neu beziehen lassen und anschließend alles wieder festklemmen, sowie das Schildchen hinten montieren?
    Was meint ihr? Und vor allem was ist ein realistischer Preis dafür?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 21:41
    • #337

    Bring den kompletten Sattel zum Sattler, lass ihn den Bezug abnehmen, reinigen, aufarbeiten und wieder anbringen. Was willst Du auf der O-Lack-Reuse mit einem nagelneuen Sattelbezug? Ich würde auf jeden Fall versuchen, den alten zu erhalten. Lass Dich mal vom Profi beraten, was da geht.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 22, 2011 at 21:59
    • #338

    Jo ich war heute bei 3 Sattlern und nach genauem Begutachten waren alle 3 der festen Überzeugung, dass der Bezug nicht mehr zu retten ist. Mir wurden daraufhin Preise von 80- 110€ genannt für einen komplett neuen Bezug mit gleicher Nahtführung, neuer Polsterung und fachgerechtem Einbau.

    Sind 80€ in Ordnung?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 22:10
    • #339

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was ein neuer Schwingsattelbezug kosten darf. Ein Nachbau kostet bei SCK rund 60 €, da scheinen 80 € beim Sattler doch ganz OK. Letzterer kann Dir den neuen Bezug sicher noch ein wenig patinieren, damit der zum Rest des Rollers passt.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 22, 2011 at 22:36
    • #340
    Zitat von Arni

    Jo ich war heute bei 3 Sattlern und nach genauem Begutachten waren alle 3 der festen Überzeugung, dass der Bezug nicht mehr zu retten ist. Mir wurden daraufhin Preise von 80- 110€ genannt für einen komplett neuen Bezug mit gleicher Nahtführung, neuer Polsterung und fachgerechtem Einbau.

    Sind 80€ in Ordnung?


    jetzt überleg doch mal was es für ne scheiß arbeit ist nen sattel nach nem orginalen muster zu beziehen. da gehen mit zuschneiden, nähen, anpassen, postern,...... locker 2 arbeitsstunden drauf und das material muss er auch noch bezahlen. ich würde mal sagen, dass 80€ in anbetracht der arbeit nicht sonderlich viel sind...

    ...und einen vergleich mit einem repro sattel musst du eigentlich gar nicht ehrst ziehen. der hat mit dem orginalen eigentlich auch nur gemeinsam, dass man drauf sitzen kann. aufbau ist anderst und die verarbeitung sowie das material sind schrott. aber was will man von nem billig teil, dass irgendo am arsch der welt von kinderhänden zusammengenäht werden und zu nem spottpreis in deutschland vertrieben werden, damit auch der letzte vespaheini sich so ein ding noch leisten kann, auch anderes erwarten?? :whistling:

    viel gelaber um nichts. lass das ding neu beziehen. bei dem preis machst du eigentlich nicht viel falsch. :+2

    Einmal editiert, zuletzt von vespafabi (February 22, 2011 at 22:44)

    • 1
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern