1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ASS und Vergaser gebrochen

  • OrangeOne
  • July 6, 2011 at 18:14
  • 1
  • 2
  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • July 6, 2011 at 18:14
    • #1

    Da mir nun innerhalb weniger wochen 1 Ansaugstutzen und 2 Vergaser zerbrochen sind und ich den Fehler nicht finden kann, wende ich mich an euch :-9
    Passiert ist mir das ganze bei einer 50 Spezial mit 16.16er Vergaser(n) und ori luftfilter, passendem Ansaugstutzen und evtl. dafür verantwortlich neuem Stoßdämpfer, neue Kurbelwelle (beides nah am original).

    Könnte evtl. die kurbelwelle dafür verantwortlich sein, wenn sie nicht besonders rund läuft? Oder kommt auch ein verstellter Zündzeitpunkt, der für starke Vibrationen sorgt, in Frage?!

    danke im vorraus

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Seitenstich
    Punkte
    160
    Beiträge
    15
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 6, 2011 at 21:47
    • #2

    Hallo,

    ich habe noch nie gehoert, dass jemanden der Vergaser durchgebrochen ist. Aber, es soll ja nichts geben was es nicht gibt. Kannst Du von den Bruchstuecken mal ein Bild reinsetzen? Brechen wegen Vibration innerhalb weniger Wochen halte ich fuer unwahrscheinlich. Aber vielleicht stoesst der irgendwo am Rahmen an.....deshalb Bilder. 8o

    ....

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • July 6, 2011 at 22:20
    • #3

    Der Vergaser ist nich komplett gebrochen, sondern nur das 4-teilige stück, dass auf den Ansaugstutzen gesteckt wird....
    Das er anstößt hab ich beim ersten mal auch gedacht, aber ich habe beim zweiten mal ja extra darauf geachtet, dass das nicht passieren kann :+1

    Fotos werd ich morgen mal machen

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 7, 2011 at 08:39
    • #4

    Wenn der Vergaser zu weit nach links gedreht ist (von hinten betrachtet), steht der Luftfilter beim Einfedern auf der Kante des Rahmens an --> dadurch kann er brechen. Sonst, sollte der ewig halten. Prüf mal, ob er da auch wirklich freigängig ist.
    An der KuWe kanns net liegen, die hat ja damit nix zu tun. Stoßdämpfer kanns eher sein, wenn der zu weit einfedert und dann der ASS oder der Luffi am Bodenblech ansteht.
    Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

    Beste Grüße

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 7, 2011 at 09:25
    • #5

    Frage: Hast Du zwischen Motor und Vergaser denn auch diesen Gummidämpfer drin?

    Sieht aus wie eine übergroße Dichtung (ca. 8-10 cm). Der Ansaugstutzen wird durchgeführt. Dieser Ring sorgt für eine Dämpfung zwischen Motor, Karosse und Vergaser...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 7, 2011 at 09:34
    • #6

    So ein Blödsinn. Der Gummibalg schützt den Vergaserraum vor Schmutz von der Straße, sonst nix.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 7, 2011 at 09:50
    • #7

    Denke mir auch mal, wie Rassmo schon sagte, dass der Federweg beim Eintauchen der Schwinge das Übel des gebrochenen Gasers ist. Was für einen Dämpfer hast Du denn hinten verbaut? Nach meiner Erfahrung kann das von Dir geschilderte Problem auch dann auftreten, wenn man mit einem Sozius/Sozia unterwegs ist, weil die Schwinge ja dann noch weiter eintaucht und der Gaser dann gerne mal anschlägt. An der Kurbelwelle oder einem evtl. fehlenden Gummibalg liegt das sicherlich nicht. Wie Prometheus ja auch schon sagte, dient der ja nur zur Schmutzabweisung.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2011 at 10:00
    • #8

    oder du hast nen 16.16er vergaser auf dem ansaugstutzen eines 16.16ers? ich vermute aber auch ein durchschlagen.


    zeig bitte mal ein bild deiner stoßdämpferkonstruktion hinten und deines vergasers und so weiter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 7, 2011 at 10:43
    • #9
    Zitat von prometheus0815

    So ein Blödsinn. Der Gummibalg schützt den Vergaserraum vor Schmutz von der Straße, sonst nix.

    Was heißt hier Blödsinn? Ich hab' nicht gesagt, dass das die Ursache ist. Aber es könnte dazu betragen. Warum?

    1. Der Gummibalg ist relativ geschmeidig und umgibt den Ansaugstutzen
    2. Wenn der Stutzen nicht 100% eingebaut ist oder nicht 100% passt, könnte es ohne Gummibalk dazu kommen, dass er entweder stark vibriert (nicht zu unterschätzen) oder aber z. B. bei Bodenwellen soweit eintaucht, dass er an die Kante der Karossier schlägt und dementprechend eine mechanische Belastung ausübt.
    3. Das ganze Zeugs ist nur Alu und bricht sowieso sehr leicht.

    Der Gummibalg hat zwar die von Dir beschriebene Aufgabe; dennoch dämpft er schon allein durch die Art des Materials und des Einbaus die Vibration und kann zumindest einen gewissen Teil potenzieller Beanspruchung kompensieren.

    Hier konkret:
    Ich vermute, es ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Umständen, die hier beschrieben sind. Dennoch sollte man grundsätzlich nicht davon ausgehen, dass das weglassen von Teilen keine Auswirkungen hat und verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen. Bei einem zu tief eintauchenden Stoßdämpfer könnte es demnach sein, dass der Ansaugstutzen an der Karosserie ansteht. Der Gummibalk daziwschen kann das zwar nicht verhindern, aber zumindest einen Teil der Kräfte absorbieren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 7, 2011 at 11:28
    • #10

    Wenn ihm der Gaser im Bereich zum ASS bei den Schlitzen wegbricht, hat dass sicherlich nichts mit einem (evtl.fehlenden) Gummibalg zu tun, da der Gaser mit Luffi am Rahmenboden aufschlägt. Und ich glaube auch nicht, dass der (ziemlich weiche) Gummi des Balges dafür prädestiniert, irgendwelche Aufschlagkräfte ds Gasers oder des ASS aufzunehmen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • July 7, 2011 at 15:05
    • #11

    Kurbelwelle dachte ich, da die Karre meiner Meinung nach schon extrem vibriert...

    Vergaser war mittig montiert, da ich nach dem ersten bruch dachte, dass er mit dem Luftfilter am Rahmen angeschlagen ist, aber auch da habe ich schon darauf geachtet, dass er mittig sitzt.
    ASS war der originale...

    Fotos folgen, lade gerade die Kamera.

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • July 7, 2011 at 15:44
    • #12

    Stoßdämpfer ist dieser hier: Dämpfer

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 226.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 375
    • stoßdämpfer.JPG
      • 192.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 325

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • July 7, 2011 at 16:11
    • #13

    Mal ganz doof gefragt... wie fest ziehst du die Gaserschelle beim Einbau?

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 7, 2011 at 16:20
    • #14

    Und was ist das für ein Schrauben-Dingen da, was auf dem ersten Bild neben dem Chokezug und über dem Tankschlauch gerade verläuft? Schlagt mich, aber das Teil kenne ich so nicht. Und: Kamen die Brüche konkret erst nach dem Dämpferwechsel?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • July 7, 2011 at 16:29
    • #15
    Zitat von hedgebang

    Und was ist das für ein Schrauben-Dingen da, was auf dem ersten Bild neben dem Chokezug und über dem Tankschlauch gerade verläuft? Schlagt mich, aber das Teil kenne ich so nicht. Und: Kamen die Brüche konkret erst nach dem Dämpferwechsel?


    ne Domstrebe? :)

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2011 at 16:42
    • #16

    mich interessiert insbesondere die stelle wo der dämpfer oben im rahmen verschraubt ist....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ManU.
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    52
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 7, 2011 at 17:22
    • #17

    Wenn der Vergaser auf dem Boden des Vergaserraums schlagen sollte und der Vergaser bzw. ASS deswegen abbrechen, dann müssten da doch ordentliche Macken unterm Vergaser sein, oder? Das sieht man jetzt nicht auf dem Bild...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 7, 2011 at 17:52
    • #18
    Zitat von ManU.

    dann müssten da doch ordentliche Macken unterm Vergaser sein, oder? Das sieht man jetzt nicht auf dem Bild...


    Klar, man sieht den Vergaser ja auch nicht von unten. :whistling:

  • ManU.
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    52
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S
    • July 7, 2011 at 18:53
    • #19

    Die drei Punkte am Ende des Satzes sollten soviel heißen wie: "Mach da mal den Vergaser raus und mach ein Foto!" :thumbup:

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • July 7, 2011 at 21:16
    • #20

    Vergaser hat keine Macken, werd aber gerne auch davon nochmal Fotos machen...

    Die "Domstrebe" ist ne etwas eigenwillige Konstruktion für den Benzinhahn.

    Zur oberen Dämpferaufnahme, da gibts doch nur eine Möglichkeit den zu verbauen?! werd morgen aber auch davon noch n Foto machen, soweit das möglich ist.

    Das Problem ist, dass ich die Vespa in Einzelteilen bekommen habe und dann beim Zusammbau Neu- und Altteile kombiniert hab, ich kann also nicht sagen, an was es konkret liegen könnte bzw. ob es etwas mit dem Dämpferwechsel zu tun hat....

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern