1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Motor Zusammenbau: Teile über!

  • Cadon
  • October 11, 2011 at 20:01
  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 11, 2011 at 20:01
    • #1

    Moin zusammen,

    ich hab mir mir neue Dichtungen für den Motor kommen lassen.
    Soweit alles gut, aber wo kommt der große Dichtring hin der dabei war? ( auf dem Bild oben, mit der Schleiffläche (?))

    Den Motor habe ich gut zusammen bekommen und siehe da, mich grinsen da noch ein paar Kleinteile an!! klatschen-) (die drei Scheiben unten im Bild).
    Ich hab den bis jetzt nur den Motor zusammen, ohne Kupplung, ohne Lüfterrad.

    Die Scheibe mit der Halbmondaussparrung sieht so aus als wenn die zum Lüfterrad (?) gehört, und bei den anderen beiden hab ich überhaupt keine Ahnung mehr wo die hinkommen. :-4

    Für Hinweise bin ich sehr dankbar.


    Grüße

    Cadon

    PS: Hab schon versucht Bilder zu finden von einem PX80 Motor Zusammenbau, aber leider keine gefunden. Habt ihr ne Empfehlung?

    Bilder

    • vespa teile.jpg
      • 20.49 kB
      • 283 × 378
      • 244
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2011 at 20:22
    • #2

    also ich sehe 4 dinger auf dem bild

    obem: kupplungsseitiger simmerring

    dadrunter distanzring, der kommt unter die kupplung, sonst wandert die kurbelwelle.

    unten links: unterlegscheibe, die kommt unter die mutter, die zusammen mit einem sicherungsblech, auf der kupplungsseite die nebenwelle fixiert

    unten rechts: kann ich nicht erkennen. vll eine falsche unterlegscheibe unter der polradmutter. da gehoert ne zahnscheibe rein. ansonsten könntes auch ne falsche unterlegscheibe unter der hinterradmutter sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 11, 2011 at 20:44
    • #3

    Da hab ich ja Glück, dass ich den Motor nicht nochmal aufmachen muß...

    Vielen Dank ersteinmal!

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • October 11, 2011 at 21:12
    • #4

    Also, einen Smallframe Motor müsstest du nun wieder öffnen...

    Wichtig ist, dass der Simmerring mit der Feder zur Druckseite (Kurbelwelle) kommt...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • October 11, 2011 at 21:30
    • #5
    Zitat von padzed

    Also, einen Smallframe Motor müsstest du nun wieder öffnen...

    Wichtig ist, dass der Simmerring mit der Feder zur Druckseite (Kurbelwelle) kommt...


    Das gilt auch für diesen Motor :P (ink. Kubelwellenausbau)

  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 11, 2011 at 21:51
    • #6
    Zitat von padzed

    Wichtig ist, dass der Simmerring mit der Feder zur Druckseite (Kurbelwelle) kommt...


    upps...von dieser seite also rotwerd-)

    Zitat von MachoMan

    ...... :P (ink. Kubelwellenausbau)

    na dann, werd ich wohl mal:-1

    grazie

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • October 11, 2011 at 22:03
    • #7
    Zitat von chup4

    dadrunter distanzring, der kommt unter die kupplung, sonst wandert die kurbelwelle.

    Und bitte mit der angephasten Seite zum Lager!

  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 11, 2011 at 22:51
    • #8
    Zitat von Maxi66

    Und bitte mit der angephasten Seite zum Lager!

    ...auf die Kleinigkeiten kommt es an! Werd ich beachten. Danke.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • October 12, 2011 at 09:20
    • #9

    Kleinigkeiten??

    Wie war das mit der Challenger :whistling:

    Gut ist wenn man(n)´s vorm Ankicken merkt. :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 12, 2011 at 19:13
    • #10

    Jo, klare Ansage. jawohl-)
    Hab verstanden AUF JEDEN FALL mit der angephasten Seite zum Lager.
    Werde es am WE umsetzen.
    Euch allen ersteinmal vielen Dank für die Hilfestellungen, werde mich mit Sicherheit nochmal melden. :+2

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • October 13, 2011 at 07:26
    • #11

    Würde Dir noch zu ner guten Lektüre raten. Das sind nämlich nicht gerade unwichtige Teile gewesen ohne die Dein Roller garantiert nicht anspringen bzw vernünftig laufen würde. ;)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 13, 2011 at 08:18
    • #12

    Guten morgen VO. Da liest man sich so durch ein paar Topics und dann kommt da echt eins, dass einem völlig den Tag rettet. :-4

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • October 13, 2011 at 08:37
    • #13

    Ach ja zu dem Teil unten rechts. Da Tippe ich fast mal auf die Unterlegscheibe zwischen hinterer Bremstrommel und Hauptwelle. Nicht unwichtig, sonst eiert es ein wenig.

    Es gibt im Netz nen paar rechte gute Videos vom Motorspalten.

    Nur so ein beispiel --) Video

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 13, 2011 at 10:10
    • #14

    Ich würd mir da keine Sorgen machen, solang eda kein Getriebeöl in den Motor kommt, braucht man auch keine Simmerringe.
    Man könnte Gemisch ins Getriebe füllen, und hätte dann nen wunderbaren gehäusegesaugten Motor mit Zusatztank.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 13, 2011 at 10:28
    • #15
    Zitat von Cadon

    Euch allen ersteinmal vielen Dank für die Hilfestellungen, werde mich mit Sicherheit nochmal melden.


    Da freu ich mich jetzt schon drauf.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Cadon
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    RD / Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    50N / PX80
    • October 13, 2011 at 18:21
    • #16
    Zitat von Deoroller

    Es gibt im Netz nen paar rechte gute Videos vom Motorspalten.


    Danke für den Link. :thumbup:

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • October 14, 2011 at 14:46
    • #17

    Das Video gibt es auch noch irgendwie als Download. Da kann man dann auch vorspulen oder von mir aus das Video rückwärts zum zusammenbauen spielen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™