1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Sollte die Schaltklaue ein Originalteil sein?

  • Oncho
  • February 22, 2012 at 12:03
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 12:03
    • #1

    Hi,

    da ich gerade meinen Motor auf Vordermann bringe bin ich am überlegen auch die Schaltklaue zu wechseln. ca 20.000km

    1. sollte diese in jedem Fall gewechselt werden wenn die Motor schon offen ist?
    2. sollte es ein Original Piaggio sein? sind ja erhablich teurer.

    RMS für 39€ , Piaggio von Scooter Center für 53,99€ oder Piaggio von SIP für 67€

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 22, 2012 at 12:11
    • #2

    Die angeblichen Piaggio vin SIP sind Mist... habe ca 20 Motoren mit denen gemacht, dabei passt jede 3. einfach nicht da die total schlecht gefertig sind. Man kann Sie einfach nicht auf die Antriebswelle schieben.
    Bei nem originalen Motor verschleißen die Klauen kaum, du siehst es ganz einfach daran, wenn du von der Seite auf die Klaue schaust. Mach doch mal ein paar Fotos von der Klaue im Seitenprofil, so dass man die Kanten sieht.
    Ich finde die RMS Klauen auch nicht schlecht, verbau ich auch gerne. Die passen eigentl. immer und sind halt erheblich billiger.

    Beste Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2012 at 14:00
    • #3

    nicht die klaue als verschleißteil ist das problem, sondern eher die distanzierung des getriebes (also das zu hohe laufspiel der zahnräder an der hauptwelle) die zu gangspringen führt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 22, 2012 at 17:14
    • #4

    rms klauen passen bei mir auch immer. original hatte ich einmal bestellt und musste mit der feile bei bis es passte. erFAHRung kann ich nicht mitteilen. sind die motoren noch zu frisch für.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 20:36
    • #5

    so, hab mal ein foto gemacht. soll ich noch paar andere machen?

    Bilder

    • 20120222_195145.jpg
      • 205.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2012 at 21:37
    • #6

    Vorher ausbauen wäre nicht schlecht. ;) Interessant sind vor allem die Seitenflächen der Nasen, die auf dem jetzigen Bild gerade nicht zu sehen sind.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2012 at 21:53
    • #7

    lass die scheiß klaue um himmels willen drin bei der fuffi und distanzier das getriebe einfach ordentlich knapp. also 0,2mm oder etwas weniger. dann springt auch nix, egal wie verdaddelt die klaue ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 21:53
    • #8

    wie krieg ich denn dann wieder alles zusammen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2012 at 22:08
    • #9

    Präzisiere der Lump seine schnöde Frage!


    Uns ist unerfreulicherweise nicht bekannt, wie seine Getrieberei sich im Moment darzustellen wagt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 23:01
    • #10

    wie kriege ich die zwei kugeln und die feder wieder in die schaltklaue??

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 22, 2012 at 23:05
    • #11

    jeha, hast sie wieder gefunden? :thumbup:

    erfordert etwas geschick. holzmeterstab passt in die nut auf einer seite.meterstab reindtopfen,kugel,feder,kugel.... und dann was längliches mit mulde in der mitte. aufsetzen und gerade runterdrücken...... und klaue nachschieben.

    jetzt wäre der beste zeitpunkt deine klaue abzulichten und zu zeigen. falls sie verschlissen ist kann man sich auch nen tolles werkzeug draus machen indem man einen arm absägt... prinzip ist das selbe... ein loch verschließen,laden und mit glück unter drücken die neue klaue nachschieben ...


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 23:06
    • #12
    Zitat von chup4

    lass die scheiß klaue um himmels willen drin beifuffi und distanzier das getriebe einfach ordentlich knapp. also 0,2mm oder etwas weniger. dann springt auch nix, egal wie verdaddelt die klaue ist.

    wie distanzier ich das getriebe richtig??? (bin anfänger, also nicht so feste hauen)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 23:09
    • #13

    hab die schaltklaue noch nicht auseinander genommen.
    wollt mich erstmal "absichern" damit ich das getriebe auch wieder zusammen krieg, falls ich die klaue nicht wechsel.

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (February 22, 2012 at 23:22)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 22, 2012 at 23:09
    • #14

    stimmt. das gibts auch kaum beschrieben. dackel hat sich mal dran versucht...

    schau mal hierklick

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 22, 2012 at 23:19
    • #15
    Zitat von vespaschieber

    stimmt. das gibts auch kaum beschrieben. dackel hat sich mal dran versucht...

    schau mal hierklick

    gruß

    danke für den link. ich versteh aber trotzdem nicht wie ich da was einstellen kann.
    ich würde die zahnräder einfach der reihe nach drauf werfen und fertig.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2012 at 23:44
    • #16
    Zitat von Oncho

    danke für den link. ich versteh aber trotzdem nicht wie ich da was einstellen kann.


    Ist doch schön beschrieben. so prüfen und dann distanzscheiben im passenden maß verbauen, so dass du bei 0,2-0,3 mm spiel landest.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 23, 2012 at 09:06
    • #17

    ah, ok.
    ich hätte mal nach ober scrollen sollen. 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2012 at 09:22
    • #18

    das Spiel nach MEINER Meinung: WENIGER. wenn du an den zahnrädern von hand "kippelst" sollten die nur noch minimal spiel haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • February 23, 2012 at 21:46
    • #19

    so hier die bilder meiner klaue.
    was sagt ihr?
    ich würde sagen das sie noch akzeptabel ist.

    Bilder

    • 20120223_212129.jpg
      • 211.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 145
    • 20120223_212157.jpg
      • 182.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 143
    • 20120223_212351.jpg
      • 316.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • 20120223_212408.jpg
      • 213.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • 20120223_212236.jpg
      • 227.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 23, 2012 at 22:03
    • #20

    Auf dem vorletzten Bild erkennst Du an den Flanken der Nasen kleine Absätze. Das sind die Verschleißspuren. Ob der Zustand wirklich schon kritisch ist, müssen Dir andere sagen. Ich find's aber deutlich genug, um sicherheitshalber ein Neuteil zu verbauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™